Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Roman 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1801 [Literatur]

1801 15/4339. An Elisa Gore [Concept.] Nach ... ... Für die Portugiesische Schrift danke ich recht viel mals, ich kann damit so ziemlich zurechtkommen. Es ist sehr angenehm zu sehen, wie ein Gegenstand, der uns ...

Volltext von »1801«.

Büchner, Georg/Dramen/Dantons Tod/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Ein Zimmer. Julie. Ein Knabe. ... ... wäre! HÉRAULT. Nun, schlafen Sie wohl! wir müssen sehen, wie wir miteinander zurechtkommen, wir haben wenig Raum. – Kratzen Sie mich nicht mit Ihren Nägeln im ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Werke und Briefe. Frankfurt a.M. 1979, S. 70-82.: 4. Akt

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Stella/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Im Posthause. Man hört einen Postillion blasen ... ... einen schönen Garten und soll eine gute Frau sein; wir wollen sehen, wie wir zurechtkommen. Was sehen Sie sich um, Mama? MADAME SOMMER. Laß mich, Lucie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 4, Hamburg 1948 ff, S. 307-317.: 1. Akt

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... Wozu denn dieser Lärm, diese fürchterliche Eile in der Welt? Wie wird er darin zurechtkommen? Er hat das ja leider von mir, daß er es mit nichts, ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Freytag, Gustav/Dramen/Die Journalisten/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Gartensaal des Obersten. Der Oberst im Vordergrund ... ... Staat und die übrigen Länder in Europa müssen zusehen, wie sie ohne den Professor zurechtkommen; du bist dir selbst die Nächste, du willst ihn heiraten, du gehst ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Journalisten. Stuttgart 1977, S. 66-94.: 3. Akt

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ihr Traum [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Ihr Traum Erlebnis eines Malers Im Sommer 79 hatte ... ... seiner großen Dienstbeflissenheit. »Herr Professor«, sagte er, »Sie wollen zum Nachtzug zurechtkommen? Das geht nicht mehr, mit Bauernpferden schon gar nicht. Ja, wenn Sie ...

Volltext von »Ihr Traum«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Krambambuli [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Krambambuli Vorliebe empfindet der Mensch für allerlei Gegenstände. Liebe ... ... Leine um den Hals legte, daß es schien, er werde mit dieser Manipulation nimmermehr zurechtkommen. Hopp wartete geduldig und bewunderte im stillen den trotz der schlechten Kondition, in ...

Volltext von »Krambambuli«.

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Erstes Buch/5 [Literatur]

5 Anton hatte in den ersten Wochen Mühe, sich in der ... ... nie so vornehm und feierlich sein Mittagsbrot verzehrt habe. Mit allen werde ich zurechtkommen, nur mit diesem Herrn Fink nicht, sagte sich Anton den Tag über, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 56-67.: 5

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Viertes Buch/2 [Literatur]

2 Wer immer in den gebahnten Wegen des Lebens fortgegangen ist, ... ... »Es ist gut«, sagte Anton lächelnd, »ich hoffe, wir werden miteinander zurechtkommen. Und jetzt zu den Schafen. Wir gehen, kommt mit uns, Vogt.« ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 508-529.: 2

Chlumberg, Hans von/Dramen/Wunder um Verdun/13. Bild [Literatur]

Dreizehntes Bild Der Friedhof Die Szene und die Personen ... ... Es ist Zeit, nach Paris zurückzufahren, wenn die Damen und Herren noch zum Theater zurechtkommen wollen ...! Ich erlaube mir übrigens schon jetzt darauf aufmerksam zu machen, daß ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Wunder um Verdun. Berlin 1932, S. 116-120.: 13. Bild

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/1. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Vorige. Jean. JEAN. Der junge Herr kommt, wollen Sie sich nicht entfernen, er ist etwas erhitzt, und wann er seine ... ... ist schon entschieden, beide seid ihr gefoppt, jetzt mögen sie sehen, wie sie zurechtkommen. Ab.

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 117.: 5. Auftritt

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/6. [Literatur]

... machte, jammerte Kitty: »Wir müssen zurechtkommen! Ich kann doch diese Reise nicht gemacht und Papas Unwetter über mich ... ... , um nach dem Fahrplan zu sehen. Wir müssen eilen, wenn Sie noch zurechtkommen wollen. Da drüben, ganz am Ende der Halle, steht Ihr Zug, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 286-297.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/12. [Literatur]

12 Am folgenden Morgen mußte Tassilo, um Forbecks Geräte nach Schloß ... ... zu finden schien. »Ich glaube, daß ich mit dem, was ich habe, zurechtkommen werde. Auch darf ich nicht unbescheiden sein.« »Unbescheiden? Ihr Bild soll ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 130-139.: 12.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Der Oheim [Literatur]

Der Oheim Ich habe die früheren Abschnitte mit Federn geschrieben, welche ... ... jeden Samstag blank gescheuert, so können damit jene Ouvriers schon wieder eine Woche lang zurechtkommen, der Philosoph kann das Leben in seiner Mausefalle einfangen, der Aristokrat sich blähen ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 103-128.: Der Oheim

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1830 [Literatur]

1830 1240. * 1830, 3. Januar. ... ... Manuscript mit nach Hause, studiren Sie alles wohl und sehen Sie zu, wie Sie zurechtkommen.« 1242. * 1830, 11. Januar. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 9.1, S. 115-118.: 1830

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Auf der Heide [Literatur]

Auf der Heide Georg saß am Herde, hielt sein Kind in ... ... die Frau. »Unsere Spur ist breit genug, ich denke, du wirst noch zurechtkommen. Finde ich den Rückweg nicht, so findest du den Weg zu mir; ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 887-910.: Auf der Heide

Keyserling, Eduard von/Romane/Abendliche Häuser/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Fastrade konnte nicht schlafen, sie lag in ihrem Bette ... ... . »Sie müssen jetzt fahren,« sagte Fastrade, »wenn Sie zu Ihrem Zuge zurechtkommen wollen.« Gehorsam stand Lydia auf. »Ja, ich will fahren,« meinte sie, ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 4, Berlin 1922, S. 152-162.: 16. Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Letzte Szene Ferdinand. Der Präsident. Wurm und Bediente, welche alle ... ... , feierlich wälz ich dir hier die größte, gräßlichste Hälfte zu, wie du damit zurechtkommen magst, siehe du selber! Ihn zu Luisen hinführend. Hier, Barbar! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 856-858.: 8. Szene

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Marcus König/Der Herr Magister [Literatur]

Der Herr Magister Marcus König galt für den reichsten Großhändler der Stadt ... ... reich ist, die armen Leute mögen sehen, wie sie in diesem und jenem Leben zurechtkommen. – Vielleicht kann ich dem Vater Gregorius einen Possen spielen. Ich weiß, ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 743-765.: Der Herr Magister

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/In der Heimath/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Scene Vorige. Steffen von links. STEFFEN junger ... ... Du bist, Reicht ihm plötzlich die Hand. und will schon mit Dir zurechtkommen. Schau, ich mein' immer: in einer richtigen Eh' muß der Mann ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 10, Leipzig 1863, S. 10-11.: 5. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon