Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Erster Teil/Die Frau Rat erzählt [Literatur]

Die Frau Rat erzählt: Es war an einem recht sommerlichen Tag, ich ... ... Genuß stören könnt. Wie? wenn der Räuber eine von denen hochgepriesne evangelischen Tugenden dir zuwenden will, so hängst du ihn davor an den Galgen? So ist denn der ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 11-66.: Die Frau Rat erzählt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der ... ... Ereignisse, und wenn die eine Partei für einen Augenblick ihre Aufmerksamkeit ausschließlich dem Spiele zuwenden mußte, so führte die andere dafür um so angelegentlicher die Unterhaltung mit dem ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/2. Abschnitt. Die Buße [Literatur]

... . Er soll den Geist ganz dem Himmlischen zuwenden und doch das Fleisch peinigen, damit die irdische Marter jede teuflische Lust ... ... der Welt und ihren verführerischen Lockungen, soll der Knabe sich ganz dem Himmlischen zuwenden. Er soll geistlich werden. So hat es der heilige Mann, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 263-309.: 2. Abschnitt. Die Buße

Spielhagen, Friedrich/Romane/Problematische Naturen. Erste Abtheilung/Sechstes Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel Es war in den Abendstunden eines der nächsten Tage, ... ... Mann hat es sich selbst zuzuschreiben, wenn wir unser Interesse und unsere Theilnahme Anderen zuwenden, die es besser verdienen. Ei, an Interesse von Seiten der Anderen ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 1, Leipzig 1874, S. 35-43.: Sechstes Capitel

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Zweiter Abschnitt [Literatur]

Zweiter Abschnitt Lebenserfahrungen des Jünglings Auch ich war in Arkadien ... ... hin und sprach: »Da Sie mir, Gnädigster, auch nicht ein Wörtlein des Lobes zuwenden wollen, das ich als Komponist und wackrer Sänger ebensogut verdient zu haben vermeine ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 243-367,369.: Zweiter Abschnitt

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Der Landvogt von Greifensee [Literatur]

Der Landvogt von Greifensee Am 13. Heumonat 1783, als an Kaiser Heinrichs ... ... mit veränderter Stimme fort, »daß wir diese Dinge verlassen und uns wieder uns selbst zuwenden! Meine schönen Herzdamen! Ich möchte euch einladen, nunmehr auch eine kleine, aber ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 133-238.: Der Landvogt von Greifensee

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Erste Fassung]/Vierter Band/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Da der wunderliche Zweikampf in Ferdinands Wohnung vorgefallen war und ... ... daß das Bestreben, in Glauben oder Unglauben zu gefallen, eines Tages sich mir gänzlich zuwenden werde; denn ich fühle eine solche Ganzheit und Sicherheit der Liebe zu dir ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 3, Berlin 1958–1961, S. 643-663.: Erstes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Auf dem Wege nach dem Schlosse fand unser Freund zu ... ... Altertums, und der Sohn mag denn, wie billig, dem Neuern, Jüngern seinen Anteil zuwenden. Hiernach werden Sie uns beurteilen, hiernach teilnehmen, einstimmen oder streiten; in jedem ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 49-64.: Fünftes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Mantelsack war schnell gepackt, den er wollte liegenlassen; ... ... Ort und Stelle so leicht nicht verändern könnte: da wollt' er alle Ferien uns zuwenden, und was er für Liebes und Gutes im Sinne hatte. Er muß zuerst ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 100-114.: Neuntes Kapitel

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/63. Das Edelweiß [Literatur]

63. Das Edelweiß. Sage von der Mordau, erzählt von ... ... Das mußte ihm, wie er wähnte, das Herz der geliebten Aelpnerin sicher wieder ganz zuwenden. Nicht sah er die Gefahr, nur die Blüthe erblickte sein Auge. Er ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 61-62.: 63. Das Edelweiß

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Zweiter Band/Dritter Abschnitt [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Lehrmonate Launisches Spiel des Zufalls (M. ... ... nachhängen, sondern uns ganz der Klage um den viel zu früh verlornen Freund Muzius zuwenden. – Es ist gebräuchlich, daß der Trauerredner den Anwesenden die ganze vollständige Biographie ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 369-513.: Dritter Abschnitt

Arnim, Bettina von/Dialoge/Dies Buch gehört dem König/Zweiter Teil/Sokratie der Frau Rat [Literatur]

Sokratie der Frau Rat ( Bruchstück. Die Verbrecher) Pfarrer ... ... Vater nicht die Kinder emporbringen? – Wollte er ihnen nicht so viel vom Lebensgenuß zuwenden, als in seinen Kräften war? – Hängen die Kinder nicht mit heroischer Liebe ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 3, Frechen 1959, S. 137-211.: Sokratie der Frau Rat

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der höchst bedeutende Tag war angebrochen, heute sollten die ... ... , sondern unsere Aufmerksamkeit dem zusammenhängenden, weiten, breiten Boden so mancher Länder und Reiche zuwenden. Dort sehen wir große Strecken des Landes von Nomaden durchzogen, deren Städte beweglich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 383-392.: Neuntes Kapitel

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Erster Band/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Clara. Wie alles in dieser Welt ging auch das Ballet zu Ende; der Liebhaber der Braut wurde auf die ... ... und wurde von Glaubensgenossen so reichlich unterstützt, daß sie alle ihre Zeit der Beschaulichkeit zuwenden konnte und nicht viel zu arbeiten brauchte.

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 1, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 48-58.: 5. Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Zweiter Band/585. Die Gräfin von Orlamünde [Literatur]

585. Die Gräfin von Orlamünde Otto, Graf zu Orlamünde, starb ... ... Nürnberg, hinterbracht, der gesagt hatte: »Gern wollt ich dem schönen Weib meinen Leib zuwenden, wo nicht vier Augen wären!« Die Gräfin glaubte, er meinte damit ihre ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 584-587.: 585. Die Gräfin von Orlamünde

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Wanderschaft Eine wahrhafte Geschichte So wie ... ... Hier bemerkte er alsofort, was Manufacturen und Handlung einem Ort vor Seegen und Wohlstand zuwenden können; die prächtige Palläste der Kaufleute, die zierliche Häuser der Bürger und Handwerksleute ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Anhang [Literatur]

Anhang Der Pag . 182. versprochenen Lebens-Beschreibung des ... ... Gemahlin möchte dereinst beym Sterbe-Fall ihr grosses Vermögen mir entziehen, und ihren Freunden zuwenden. Solchergestalt lebte nun biß ins vierdte Jahr mit der Donna Eleonora, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 2, Nordhausen 1732.: Anhang

Ahlefeld, Charlotte von/Erzählungen/Gesammelte Erzählungen/Zweiter Band/Die beyden Pilger [Literatur]

Die beyden Pilger Schon dämmerte es im Thale – nur auf den ... ... ehemaligen väterlichen Zärtlichkeit ihr schmeichelte, daß nämlich sein Herz sich noch einst ihr wieder zuwenden werde. Sie folgte ihrem Gemahl nach Italien, wo reiche Besitzungen ihm zugefallen ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Gesammelte Erzählungen. Schleswig 1822, Band 2, S. 1-25.: Die beyden Pilger

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Glückswandel Der Schlaf war so fest und andauernd, daß ... ... der Halbheit, die ich betrieben, Valet sagen und mich in letzter Stunde einem Leben zuwenden kann, das mir besser ziemt, wenn es auch bescheidener ist. Was es ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 738-752.: Zehntes Kapitel

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/3. [Literatur]

III Nach zwei Tagen Unzufriedenheit und Irrsinn durfte ich meine Vernunft rehabilitieren ... ... hinterlassen haben, sie zu komplettieren, damit es sich wieder dem großen, uninteressanten Ernstfalle zuwenden kann. In diesem Sinne habe auch ich eine erotische Mission auf mich genommen, ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 21-28.: 3.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon