Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Fünftes Buch/3. Capitul. Das Leben der Veronia [Literatur]

III. Capitul. Das Leben der Veronia. Die Keuschheit ... ... Tugenden so liederlich vorbeifliegen und sich gegen die zottichsten Bärnhäuter der sündhaften Handlungen zuwenden und um so viel tiefer in die Finsternis fallen, je weiter sie das ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 285-292.: 3. Capitul. Das Leben der Veronia

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Am frühsten Morgen fand sich unser Freund allein in die ... ... und stellt sich vor uns wie vor einen Spiegel; ihm sollen wir entschiedene Aufmerksamkeit zuwenden, wir sollen uns ausschließlich mit ihm beschäftigen, wie er behaglich vor dem Spiegelglas ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 79-85.: Siebentes Kapitel

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Rede auf dem Freihandelskongreß in Brüssel [Literatur]

Georg Weerth Rede auf dem Freihandelskongreß in Brüssel »Meine Herren, es ist ... ... sich nur von der Rücksicht ihrer Profite leiten lassen, wenn sie sich einem Industriezweig zuwenden und ohne alle Voraussicht des Bedarfs und des Verhältnisses desselben zur Produktion sind, ...

Volltext von »Rede auf dem Freihandelskongreß in Brüssel«.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Nachtstücke/Zweiter Teil/Das Majorat [Literatur]

Das Majorat Dem Gestade der Ostsee unfern liegt das Stammschloß der Freiherrlich ... ... einer verbotenen Liebe erzeugte, dem er in einem Anfall von Reue das reiche Majorat zuwenden wollen. – So sehr auch die Wahrscheinlichkeit für die im Testament behaupteten ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 571-662.: Das Majorat

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/12. Capitel. Der Sechste im Bunde [Literatur]

Zwölftes Capitel Der Sechste im Bunde Am Morgen nach diesem ereignißreichen ... ... Siegbert wollte sich eben seinem Atelier, Dankmar dem Gerichtshofe, Louis seiner Werkstätte zuwenden, als ein Wagen an ihnen vorüberrasselte und sie aus dem Schlage gegrüßt wurden. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2238-2276.: 12. Capitel. Der Sechste im Bunde

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Vierter Band/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der gefrorne Christ Auf der Nordseite des Schlosses bezeichnete ... ... So ist unser Leben aus Wirrsal gewebt, daß wir dem Nächsten kaum einen Tadel zuwenden, den wir nicht, noch eh er ihn vernommen, auf uns selbst beziehen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 766-787.: Zwölftes Kapitel

Müller, Robert/Roman/Tropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs/18. [Literatur]

XVIII Sang- und klanglos fand ich mich zu meiner Hütte. Schräg ... ... Spannung meiner Phantasie. Den kleinsten und intimsten Dingen konnte sie sich mit der Bewußtseinsfalle zuwenden. Die Schauer dieses Zustandes, eine Mischung von Lust und Qual, unbegrenzter geistiger ...

Literatur im Volltext: Robert Müller: Tropen. München 1915, S. 115-129.: 18.

Hackländer, Friedrich Wilhelm von/Roman/Europäisches Sklavenleben/Vierter Band/64. Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Ein wildes Leben. »Ah!« fuhr nach einer ... ... habe ich doch nie geliebt; denn so oft ich mein Herz einem weiblichen Wesen zuwenden wollte, trat mir das Bild meiner Schwester vor die Seele und daneben erblaßte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Hackländer: Europäisches Sklavenleben, 5 Bände, Band 4, in: F.W.Hackländer’s Werke. Stuttgart 1875, S. 136-155.: 64. Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Rittmeister von Alt-Rosen/Die Rettung [Literatur]

Die Rettung Nach heißen Sonnentagen trieb der Nordwind dunkle Regenwolken über das ... ... der lieben Jungfer Königin zu werben und dieselbe, wenn sie mir ihre gute Gesinnung zuwenden kann, zu meinem ehelichen Gemahl zu machen. Unterdes bitte ich ehrfurchtsvoll um Erlaubnis ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1046-1057.: Die Rettung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/4. Capitel. Die beiden Jahrhunderte [Literatur]

Viertes Capitel Die beiden Jahrhunderte Im Vorzimmer des Musiksaales zu Tempelheide ... ... melodischer Hauch ... Eben will Anna Olga's Arm ergreifen und sich dem Hause zuwenden, um Abends, wie sie gewohnt, dem Greise beim Thee noch etwas vorzulesen, ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3213-3241.: 4. Capitel. Die beiden Jahrhunderte

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation Rede, gehalten im ... ... Bewandtnis aber hat es mit dem gleichen Begriff, wenn wir uns anderen benachbarten Nationen zuwenden. Von den drei romanischen Nationen, welche seit dem sechzehnten Jahrhundert eine nach der ...

Volltext von »Das Schrifttum als geistiger Raum der Nation«.

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/40. Brief [Literatur]

Vierzigster Brief. Dublin, den 24sten Oktober 1828. ... ... Fabel schwankt er zwischen den zwei Heubündeln, ohne zu wissen, welchem er sich gänzlich zuwenden soll. Zurück kann er nicht mehr, vorwärts fehlt ihm der Muth, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 143-163.: 40. Brief

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verweile doch. Tod - Begräbnis - Neue Tage/40. Kapitel [Literatur]

Vierzigstes Kapitel Agnes, während oben die gereizte Szene zwischen Bruder und Schwester ... ... Dubslav aber hörte zu und wußte nicht, wem von beiden er ein größeres Interesse zuwenden sollte. Zuletzt aber war es doch wohl Elfriede, weil sie den wehmütigen Zauber ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 378-385.: 40. Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Das vierte Buch Mose (Numeri)/Numeri 27 [Literatur]

... vnter jres vaters brüdern geben / vnd solt jrs vaters Erbe jnen zuwenden. 8 Vnd sage den kindern Jsrael / Wenn jemand stirbt vnd hat nicht Söne / so solt jr sein Erbe seiner Tochter zuwenden. 9 Hat er keine tochter / solt jrs seinen Brüdern ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Numeri 27

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das vierte Buch Mose (Numeri)/Numeri 27 [Literatur]

... Erbgut unter ihres Vaters Brüdern geben und sollst ihres Vaters Erbe ihnen zuwenden. 8 Und sage den Kindern Israel: Wenn jemand stirbt und hat nicht Söhne, so sollt ihr sein Erbe seiner Tochter zuwenden. 9 Hat er keine Tochter, sollt ihr's ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Numeri 27

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

Zweiter Band. (Breslau, Frühling 1823 bis Ende 1836). Den ... ... die Kräfte und die Zeit, worauf die Pflicht ein Recht hat, ungetheilter meiner Wissenschaft zuwenden. Ich müßte für ungerecht erscheinen, wenn ich jetzt über die Menschen klagen wollte ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/3. Band [Literatur]

Dritter Band. (Breslau, 1837 bis 1842). Das neue Jahr 1837 begann ... ... es bis jetzt der Fall gewesen zu sein scheint, Ihre Hauptthätigkeit Ihrem akademischen Lehrberufe zuwenden wollen.‹ Daß mir zugemuthet wurde, in meinem 43. Lebensjahre mit ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 327.: 3. Band

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/60. Die Rübe [Literatur]

60. Die Rübe. Es waren einmal zwei Brüder, die ... ... er ihn und sann hin und her, wie er sich auch ein solches Glück zuwenden könnte. Er wollt's aber noch viel gescheidter anfangen, nahm Gold und Pferde ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 282-286.: 60. Die Rübe

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Festina lente! Man muß in keinem Stück sich leichtlich übereilen; ... ... andere Hudeleyen, womit ich mich sonsten sehr gern verschont sehen mag, manchen schönen Batzen zuwenden müssen. Nun er aber da ist, habe ich ihm Seiten meiner, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Vorrede

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Fünfftes Buch [Literatur]

Fünfftes Buch. Jedes empfindliches Ding in der Welt / besonders aber ... ... unser Gefangenschafft erlassen wurden / berieth er sich mit mir /wo wir unsere Deichsel zuwenden solten; weil nun sein Vater der Gothonen Hertzog alt war / wuste ich ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 733-796,798-934.: Fünfftes Buch
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon