Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Indische Symphonie/[Es streben die Felsen stets fester und steiler] [Literatur]

[Es streben die Felsen stets fester und steiler] Es streben die ... ... Der Eigenwelt, tief in der Traumrauschumrahmung. Drum mag ich mich ernstlich der Jungfrau zuwenden Und juble und schluchze, mit bebender Stimme, Und hör erst das Echo ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 199-222.: [Es streben die Felsen stets fester und steiler]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/B. Das Leben des Menschen/440. Hochzeitsgebräuche [Literatur]

440. Hochzeitsgebräuche. Verläßt eine Braut am Hochzeitsmorgen das Elternhaus, um ... ... wär. Das Rücklingshinausführen soll bedeuten, die Tochter solle nicht fortan dem Hause den Rücken zuwenden, sondern nur oft wieder vorsprechen. Hat die Braut das Haus verlassen, so ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 193-196.: 440. Hochzeitsgebräuche

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Blumberg/Der alte Teil der Kirche. Johann von Loeben und Frau von Burgsdorf [Literatur]

Der alte Teil der Kirche. Johann von Loeben und Frau von Burgsdorf ... ... verholfen hätten. Das Bildnis der alten Frau von Burgsdorf, dem wir uns jetzt zuwenden, ist wohl erhalten und trägt folgende Inschrift: »Die verwittwete Frau Oberkammerherrin von ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 176-181.: Der alte Teil der Kirche. Johann von Loeben und Frau von Burgsdorf

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Sechstes Buch/Die Frucht des Feldes/2. Das Brod/5. [Der Anschnitt darf nicht gegen Thüre oder Fenster zuliegen, Oberviechtach] [Literatur]

5. Der Anschnitt darf nicht gegen Thüre oder Fenster zuliegen, Oberviechtach, sonst zieht der Höllenbube die Hälfte für sich hinaus, er soll gegen den Menschen hin liegen ... ... Glück und Segen aus dem Hause. Rötz. Es soll unserm Herrgott das Gesicht zuwenden. Oberviechtach.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 404.: 5. [Der Anschnitt darf nicht gegen Thüre oder Fenster zuliegen, Oberviechtach]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Vierter Abschnitt/Vorgeschichten/158. [Dem Auge pflegen sich meist ganze Vorgänge oder doch Bilder zu]/p. [Ein Bauer von Lohausen ging um das Jahr 1820 über die Heide, die] [Literatur]

p. Ein Bauer von Lohausen ging um das Jahr 1820 über ... ... Wagen ohne Pferde durch den Klosterbusch fahren und sich nach der Hannoverschen Seite nach Ihrhove zuwenden sehen. Auch dieser Wagen wurde auf einen Dampfwagen gedeutet. Ebenso hat man schon ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CLII152-CLIV154.: p. [Ein Bauer von Lohausen ging um das Jahr 1820 über die Heide, die]
Zurück | Vorwärts
Artikel 321 - 325