Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Prosa | Deutsche Literatur 

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

... sie erst, wie sie sich einem Fremden zuwenden. Er fühlt erst, was er besaß, ohne es zu haben, nun ... ... , der am Fenster saß; aber sie konnte ihm ihr Gesicht nicht zuwenden, ihre Rede nicht unmittelbar an ihn richten. »Du hast immer nach ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Zweiter Theil/1822 [Literatur]

1822 Ungefähr anderthalb Jahre vor den eben mitgetheilten Ereignissen, saßen einige junge Damen ... ... heißt, auf seine Art: er wird zu jenen Zwecken nur sein Vermögen den Einzelnen zuwenden, Geld auf Geld verschleudern, aber keine Details anhören. Drängen sie jedoch jemals ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 2, Leipzig 1845, S. 1-319.: 1822

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XV [Literatur]

... adoptirt habe, dem er sein ganzes Vermögen zuwenden wolle. Diese Nachricht versetzte ihn in unglaubliche Wuth und er fluchte dem ... ... wären, so bleibe er ja doch immer Herr seines Vermögens und könne es zuwenden, Wem er wolle. Ich hoffe, erwiederte Lamberti, Camillo wird Mittel für ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 305-341.: XV

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Der fromme Spruch/1 [Literatur]

1 Dietwin von der Weiden hatte die Gepflogenheit, an jedem vierundzwanzigsten Tage des ... ... danke dir für deinen Wunsch, Dietwin, ich weiß, daß du mir alles Gute zuwenden möchtest. Es ist aber schon einiges genug, und in ein ganzes Jahrhundert hinein ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 3, Wiesbaden 1959, S. 717-744.: 1

Halm, Friedrich/Drama/Der Sohn der Wildnis/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Schauplatz wie im ersten Akt. ELPENOR aus ... ... einige Schritte in den Vordergrund, während Alastor und Novio sich dem Hintergrund der Bühne zuwenden. Wenn erst zur Tat du deine Hand verweigert, Uns beßres ...

Literatur im Volltext: Friedrich Halm: Werke. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [o.J.], S. 133-151.: 5. Akt

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... wie Unterthanen, von denen mir keiner rebellisch werden, oder gar einer andern Fahne sich zuwenden durfte. Mein eigentlichstes Streben war doch nur, meinem Vater zu gefallen, ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Wildenbruch, Ernst von/Novellen/Das Riechbüchschen [Literatur]

Ernst von Wildenbruch Das Riechbüchschen Eine Geschichte aus alter märkischer Zeit An einem ... ... Eid untreu zu werden gedenkt und gleich der Mutter tun und sich der neuen Lehre zuwenden will!« Schelia hatte am Hofe Joachims schon vielfach von dessen Absicht, den ...

Volltext von »Das Riechbüchschen«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/XII [Literatur]

XII Die Reisenden hatten, um nach der Festung *** zu gelangen, ... ... darein ergeben. Es ist aber ärgerlich, sagte der Pfarrer, dem noch Wohlthaten zuwenden zu sehen, der jetzt wieder mit Uebermuth wie ein reicher Mann unter uns ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 248-276.: XII

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Briefbeilagen: Auburtin [Literatur]

Briefbeilagen Auburtin Das ist eine Wohltat und eine Erfrischung: ›Was ... ... steht auf Felsengrund.« Aber da wollen wir ihn stehen lassen und uns hübschem Dingen zuwenden, zum Beispiel, wie die französische Geheimpolizei eine Auskunft über den p. Auburtin ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 304-306.: Briefbeilagen: Auburtin

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Zweiter Band [Literatur]

... das Glück, das seit kurzem sich ihm wieder zuwenden zu wollen schien. Es war ihm auch günstig, wenn gleich es ihm ... ... so glücklich war, durch Erzählung seiner traurigen Geschichte die Aufmerksamkeit der Gesellschaft sich zuwenden zu können. Horst hatte den schweren Auftrag erhalten, der ... ... welche sie nicht der Sorge für Ratmund und Vicktorinen zuwenden mußte, bedurfte wohl nicht noch besonders erwähnt zu werden ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823.: Zweiter Band

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Zweiter Theil [Literatur]

... jen Norden, während wir dem Süden uns zuwenden, und fast möchte ich wetten, daß ich Sie früher wieder sähe als ... ... auch seiner neuern Leidenschaft der Sternkunde. Der Landwirthschaft mochte er sich nicht wieder zuwenden, und so schwebte er wirklich vakant, wie nach einem alten Glauben die ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1.: Zweiter Theil

Schopenhauer, Johanna/Romane/Gabriele/Dritter Theil [Literatur]

Dritter Theil Ihn mußt' ich lieben, weil mit ihm mein ... ... lauschte bebend am Fenster, bis die Ruhe, mit welcher sie Alle sich dem Schlosse zuwenden sah, sie überzeugte, daß jede Gefahr vorüber sey und kein Unfall ihren jungen ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Gabriele. Theil 1–3, Band 3, Leipzig 1821, S. 1-284.: Dritter Theil

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/8. [Literatur]

... Natur nicht. Konnte er sich der Advocatur zuwenden, so kam er wieder auf den Boden, welchem er sein ganzes Arbeiten ... ... .« Der Schwarze verließ das Zimmer und Helmstedt wollte sich wieder seiner Beschäftigung zuwenden, aber er konnte seine Gedanken nicht festhalten. Schon Tags vorher hatte ihm ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 185-213.: 8.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Dritter Theil/XIII [Literatur]

XIII Das Schreiben Evremonts hatte die schmerzliche Trauer in der Familie des ... ... als Gabe des Wohlwollens den Vortheil annahm, den ursprünglich nur der Haß ihm hatte zuwenden wollen. Der Baron Lehndorf, berichtete der Graf Robert weiter, hat bei unserer ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 3, Breslau 1836, S. 263-279.: XIII

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Lygia empfand bitteren Schmerz, wenn sie an Pomponia Graecina ... ... zum Beispiel der Caesar Poppaea verstoßen und sich ihr, Akte, von neuem in Liebe zuwenden wollte, selbst dies Glück dagegen verschwinden würde. Plötzlich kam ihr der Gedanke, ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 1, S. 108-117.: Neuntes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Die Ahnfrau [Literatur]

Die Ahnfrau Trauerspiel von Grillparzer O Dank, Dank diesen freundlich ... ... mich wecken? Diese Worte der Königin Maria, könnte man sie nicht dem Dichter zuwenden, der von den Mauern, zwischen welchen der menschliche Wille gefangen sitzt, alle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 235-240,246.: Die Ahnfrau

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Kritik als Berufsstörung [Literatur]

Kritik als Berufsstörung Auf meinem Nachttisch lag einmal ein Buch von O. ... ... sie. Warum also soll es einem Kritiker verwehrt sein, sich auch unmittelbar an denjenigen zuwenden, der erfahrungsgemäß seine Kritiken am meisten zu beachten pflegt? Ich kann darin nichts ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 312-315.: Kritik als Berufsstörung

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Wäysen-Väter [Literatur]

Wäysen-Väter. Wäysen-Väter betriegen 1) Wenn sie die ihnen ... ... guthertzigen Leuten dann und wann geschicket worden, etwas zurück behalten und ihren eigenen Kindern zuwenden. 6) Wenn sie die Allmosen-Büchse aufbrechen, oder sonst auf eine subtile ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 440-441.: Wäysen-Väter

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Sibylle/Erster Band [Literatur]

Erster Band An Fürst Fritz Schwarzenberg Ihnen, mein lieber Fritz, dies traurige ... ... Ich folgte seinen Bewegungen mit jener Aufmerksamkeit, die wir so gern lieben Erinnerungen zuwenden, und rief nur: »O Gott! grade so pflegten Sie die Ungeduld ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Sibylle. Eine Selbstbiographie. 2 Bände, Band 2, Berlin 1846.: Erster Band

Moritz, Karl Philipp/Romane/Anton Reiser/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vorrede (1785) Dieser psychologische Roman könnte auch allenfalls ... ... übrigen Hausgenossen; sobald es aber schien, als ob dieser ihm seine Freundschaft und Vertrauen zuwenden würde, nahm in eben dem Maße ihre Feindschaft und Mißtrauen gegen ihn zu. ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Anton Reiser. Frankfurt a.M. 1979, S. 7-105.: Erster Teil
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon