Dritter Abschnitt Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts
Dritter Abschnitt Die Naturwissenschaften; Fortsetzung: Der Mensch und die Seele
Fortschritt der metaphysischen Methode Der Fortschritt ist in der sokratischen Schule vollzogen ... ... uns lassen. Die Mittel zu den bisherigen intellektuellen Fortschritten lagen, wie die Entwicklung seit Thales zeigt, in ... ... ihr bedroht sind; lebensfähige dagegen passen sich den Anforderungen an Erkenntnis der Wirklichkeit schrittweise an und bilden sich so fort. So haben sich ...
Drittes Stadium der Illusion. Das Glück wird als in der Zukunft ... ... gefunden zu haben, den aber die Zukunft in einer die Sittlichkeit Schritt für Schritt hebenden, weil die unbewusste Sitte mit Bewusstsein ersetzenden Socialethik finden ... ... ist, ist der höchstmöglichste Weltfortschritt practisches Postulat . Während die Menschen den Fortschritt gewöhnlich nur deshalb verlangen, ...
Drittes Kapitel. Phaedrus. 8 Um für die eigenartige Form ... ... der letzte Teil des Phaedo. Endlich drittens die Begründung aller besonderen Wissenschaften in einem Systemzusammenhang, in welchem sie in ... ... zusammen, sie fordern sich gegenseitig. In ihrem Verein aber bedeuten sie den mächtigsten Fortschritt, die unvergänglichste Leistung der ...
Drittes Kapitel. Das Geld in den Zweckreihen.
Dritter Abschnitt Metaphysisches Stadium der neueren europäischen Völker
Drittes Kapitel Die Geisteswissenschaften Aus der Metaphysik löste sich ein zweiter ... ... . Damals wurde, zusammenhängend mit dem Fortschritt zu einer selbständigen Literatur und Wissenschaft, im Gegensatz gegen die Zeit der ... ... trat hervor. Wohl besaßen die Alten schon ein klares Bewußtsein des geschichtlichen Fortschritts der Menschheit in bezug auf ...
Drittes Kapitel Die neue Generation von Völkern und ihr metaphysisches Stadium ... ... der neueren Völker und den Eintritt in das der wirklichen Wissenschaften bezeichnet; vielmehr tritt die innere Unmöglichkeit der ... ... Doch vollzog diese zweite Epoche der Metaphysik zugleich einen bleibenden positiven Fortschritt in der europäischen intellektuellen Entwicklung, welcher ...
Drittes Kapitel Die Objektivation des Lebens 1. Erfassen wir die ... ... Anderssein sich entäußert, aus sich heraustritt, kehrt auf der Grundlage dieser Natur im Geist zurück zu sich selbst. ... ... an die Stelle der allgemeinen Vernunft Hegels das Leben in seiner Totalität tritt, Erlebnis, Verstehen, historischer Lebenszusammenhang, Macht des ...
Drittes Kapitel Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik. Der Zeitraum des ... ... Zustand, in welchem dieser unableitbare Bestandteil alsdann auftritt, verständlich machen könnten; ausgeschlossen also ist das historische Verständnis eines religionslosen ... ... bringen und eine erste Art von Erklärung derselben zu geben. Hier tritt uns die älteste Form des ...
Drittes Kapitel Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet. Die Ursachen ihrer vorläufigen ... ... . Nicht anders verhält es sich auf dem biologischen Gebiet, auf welchem ein originaler Fortschritt Demokrits in bezug auf Naturerkenntnis noch aus den Quellen erkennbar ist: ist hier ...
... unserer Beziehung zu ihm, ist ganz in. diese eingeschmolzen und tritt uns erst in dem Maß gegenüber , in dem es sich dieser ... ... vor ihm, Raum geben, wenn das Ding sich ihm entzieht. Auch hier tritt der Zusammenhang zwischen der Schwächung der Begehrungsaffekte ... ... an die Stelle der konkreten Beziehung, die uns vorher mit ihm verband, tritt jetzt das bloße Anschauen seiner ...
... das Sein definieren, sondern man müßte ein Drittes nennen, welches Beide umfaßt, an welchem Beide teilhaben; dies ... ... daß die Begriffe ( eidê ), die nach der bestrittenen Theorie das Sein darstellen sollen, hierbei ganz wie Dinge vorgestellt, daß Ideen ... ... Sophisten niemand anders zu suchen als solche Platoniker, die nicht mit dem Meister fortgeschritten, sondern bei der oberflächlichen, dinghaften Auffassung der Ideen stehen ...
... gleicher Schroffheit wie im Gorgias (an den man hier auf Schritt und Tritt erinnert wird) – Doxa gegen Aletheia (260 ff ... ... ringt. 39 Den entscheidenden Schritt zur Lösung des Konflikts tut das Gastmahl . Hier, und allem Anschein ... ... was soeben sich als seiend, wahr aufgerichtet hatte, in neuer, einen Schritt weitergerückter Bestimmung in Nichtsein und Irrtum ...
... zurück. Nach diesem Schema verlaufen viele Veranlassungen zur Frauenbewegung. Die Fortschritte der modernen industriellen Technik haben außerordentlich viele hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die früher den ... ... Niederschlag der geschichtlichen Elementarbewegungen, den Subjekten gegenüberstehen, so dürfte die Frage nach dem Fortschritt in der Geschichte viel von ihrer Ratlosigkeit verlieren. ...
... Vögel, in deren Liebesgesang die Rhythmik ganz hinter die Melodie zurücktritt. Und auf den höchsten Stufen der Musik ... ... von der Rhythmik seiner Inhalte zu einer von jedem Schema unabhängigen Bewährung derselben weiterschritte. Dies gilt vielmehr nur für bestimmte Abschnitte der Entwicklung, deren Ganzes tiefere ... ... : ein Riesenbau in Form eines Sechsecks, in jeder Ecke ein Turm, sechzig Schritt im Durchmesser. Die »Bauhütte« ...
... zweitens, was man als den funktionellen Fortschritt bezeichnen dürfte. Bei diesem handelt es sich darum, für den Besitzwechsel bestimmter ... ... bloße Folge der gleichen Macht der Parteien, so ist dies einer der ungeheuersten Fortschritte, die die Menschheit überhaupt machen konnte. Angesichts der bloßen Gradunterschiede, die ... ... nicht gehören – hat die Abhängigkeit von dritten Personen ganz neue Gebiete ergriffen. Von je mehr sachlichen Bedingungen vermöge ...
... für sich allein in die ökonomische Zirkulation eintritt und die Persönlichkeit ganz draußen läßt – oder anhebend von der Honorierung bzw ... ... Lebenswerk eines Arbeitenden aus den Beiträgen vieler zusammenzusetzen , mögen dies nun die Eintrittsgelder von Konzertbesuchern sein, oder die Aufwendungen der Bücherkäufer, oder die Steuern der ... ... denen die Beamtengehälter gezahlt werden. Das tritt recht an dem Zusammenhang hervor, den die Geldwirtschaft ersichtlich mit dem ...
... völlig verschwände, wäre auch die Wirksamkeit und der Sinn des ersteren lahmgelegt. Das tritt etwa bei dem Gegensatz der individualistischen und der sozialistischen Gesellschaftstendenz ein. Es ... ... aber die Parteipolitik einer solchen Zeit schließt: da jeder Fortschritt jetzt auf einem Anwachsen des sozialistischen Elementes beruht, so wird ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro