II. Die Geisteswissenschaften ein selbständiges Ganzes neben den Naturwissenschaften Das Ganze der ... ... , welche nicht aus Materie und Form zusammengesetzt, sondern per se körperlos sind: die Engel; von ihnen scheidet es die intellektuellen Substanzen oder unkörperlichen subsistierenden Formen, welche zur ...
I. Der Instinct im menschlichen Geist So wenig es möglich ist, Leib und ... ... Mitleid. Jean Paul sagt: »Zum Mitleid gehört nur ein Mensch, zur Mitfreude ein Engel«; das kommt daher, weil die Mitfreude nur dann entstehen kann, wenn sie ...
... Beobachter sei Wurm, Käfer, Mensch; wenn es Engel gibt, er sei ein Engel. Wenn beide sind, der Baum und der Mensch, so ist es ... ... kann, ohne daß wir es wahrnehmen. Wenn Wurm, Käfer, Mensch und Engel einen Baum betrachten, sind das dann fünf Bäume ? ...
... die Gliederung der Geisterwelt ab, nach welcher Gott getrennt ist vom Reiche der Engel, dieses von dem der menschlichen Seelen. 374 Und so hat die ... ... Augustinus, »daß Gott, der nicht allein Himmel und Erde, nicht allein den Engel und den Menschen, sondern auch das Innere des kleinen so ...
II. Die Scholastik und die Herrschaft der aristotelischen Begriffe von Stoff und Form ... ... nachwies, verstößt diese Ansicht gegen die Lehre von den immateriellen Individuen, wie die Engel und die abgeschiedenen Seelen. 111 Duns Scotus half sich durch die Erfindung ...
2. Die verstandesmäßige Begründung der transzendenten Welt Da im Gottesbewußtsein der Mittelpunkt ... ... geschaffene Geister übermenschlicher Art diese Bewegungen am Himmel bewirke, und die Zahl der bewegenden Engel durch die der bewegten Sphären bestimmt werden könne. Die Engellehre wurde auf Grund ...
Zweites Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein dem Individuum in einem ... ... auch weiter keine Folge gegeben. Off. Joh. 10, 5-6: »Und der Engel.... schwur bei dem Lebendigen von Ewigkeit zu Ewigkeit.... dass hinfort keine Zeit ...
3. Hunger und Liebe »So lange nicht den Bau der Welt ... ... die Plackereien des Tages dieselben geblieben sind; er hatte gewähnt, an der Geliebten einen Engel zu erwerben, und findet nun, wo der Trieb sein Urtheil nicht mehr wie ...