Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/5. Phaedo und Gastmahl/2. Das Gastmahl/B. Die Philosophie [Philosophie]

B. Die Philosophie (pag. 210-212). Das bis dahin Vorgeführte ... ... schauen und mit ihm eins sein, nämlich nach der kraftvollen Bildlichkeit dieser ganzen Darstellung, geeint im geistigen Zeugungsakt: um nicht mehr bloße Abbilder der Tugend, sondern wahre Tugend ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 174-179.: B. Die Philosophie

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/1. Apologie und Krito. Protagoras. Laches. Charmides/1. Apologie und Krito [Philosophie]

1. Apologie und Krito. Es darf hier ganz davon abgesehen werden, ... ... ihr eigentümliches Gesetz, dadurch zugleich in ihre bestimmten Schranken eingeschlossen; somit alle wenigstens formal geeint durch den gleichen, allbeherrschenden Gesichtspunkt des Begriffs, des Gesetzes selbst. Es ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 4-10.: 1. Apologie und Krito

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/VII. Die All-Einheit des Unbewussten [Philosophie]

VII. Die All-Einheit des Unbewussten Dass es dem Unbewussten, wie ... ... Theil meines Hirnes mit dem anderen leitend verbunden ist, ist das Bewusstsein beider Theile geeint (vgl. Cap. C. III, 5. S. 60-64), und könnte ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 155-175.: VII. Die All-Einheit des Unbewussten

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/12. Die aristotelische Kritik der Ideenlehre/II. Die spätere Umgestaltung der Ideenlehre. Das Groß-und-Kleine, die Idealzahlen und das Eine/B. Die aristotelische Kritik/2. Die Idealzahlen [Philosophie]

2. Die Idealzahlen. a) Die Genesis der Zahlen überhaupt und ... ... Einheiten. Wie besteht sie dann doch aus diesen, oder wie sind sie in ihr geeint? Bei gleichartigen Einheiten kann die Zweiheit nichts außer den zwei Einheiten sein. – ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 445-457.: 2. Die Idealzahlen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4