Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Universitätsphilosophie 

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/B. Das Unbewusste im menschlichen Geist/V. Das Unbewusste im ästhetischen Urtheil und in der künstlerischen Production [Philosophie]

V. Das Unbewusste im ästhetischen Urtheil und in der künstlerischen Production In ... ... dadurch gewonnene Uebung mit der Zeit erzwingen, die Conception des Genies ist eine willenlose leidende Empfängniss, sie kommt ihm beim angestrengtesten Suchen gerade nicht, sondern ganz unvermuthet wie ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 233-254.: V. Das Unbewusste im ästhetischen Urtheil und in der künstlerischen Production

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/6. Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft/Der metaphysische Zusammenhang der Welt [Philosophie]

... andere Schwierigkeit, Einwirkung des Wirkenden auf das Leidende vorstellig zu machen, aber wie unzureichend ist doch die von ihm gefundene ... ... auf dem Boden des Gemeinsamen das Verschiedene aufeinander wirke und das Tätige sich das Leidende ähnlich mache! 175 2. So ringt Aristoteles vergeblich, Begriffe wie ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 201-208.: Der metaphysische Zusammenhang der Welt

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Zweiter Theil. Metaphysik des Unbewussten/C. Metaphysik des Unbewussten/XIII. Die Unvernunft des Wollens und das Elend des Daseins/Zweites Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein dem Individuum in einem transcendenten Leben nach dem Tode erreichbares gedacht [Philosophie]

Zweites Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein dem Individuum in einem ... ... können wir ihn zunächst dahin bestimmen, dass es nur der rein thätige, nicht der leidende, vom Körper aus afficirte Geist sein kann; zu letzterem Theil gehören aber alle ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 2, Leipzig [o.J.], S. 355-368.: Zweites Stadium der Illusion. Das Glück wird als ein dem Individuum in einem transcendenten Leben nach dem Tode erreichbares gedacht
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3