Dritte Vorlesung [Im Gegensatze mit dem Leben eines solchen Zeitalters bestehe ... ... mit einem ihrer würdigen unedlen Ausdrucke zu bezeichnen, als ein sich Laben an seiner Pfiffigkeit. Darum stellte in der vorigen Stunde das dritte Zeitalter in seinem Grundprincip sich ...
[Beurteilung der] Verhandlungen in der Versammlung der Landstände des Königreichs Württemberg im Jahr ... ... eine offene, direkte, würdige Haltung und bei der größten Klugheit am wenigsten eine selbstgefällige Pfiffigkeit. Wieviel mehr hätte man von einer deutschen Ständeversammlung Freimütigkeit, Lebendigkeit und würdige Offenheit ...
c. Die Tugend und der Weltlauf In der ersten Gestalt der tätigen ... ... Zweck des Fürsichseins also, der dem Ansich sich entgegengesetzt meint, – seine leere Pfiffigkeit sowie seine feinen Erklärungen, die den Eigennutz überall aufzuzeigen wissen, sind ebenso verschwunden ...