Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Deutscher Idealismus 

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Sechste Vorlesung [Philosophie]

... die Bekanntmachung derselben ungern sehen werde. Nach einigen Wochen schwitzen die Druckerpressen, um vor Welt und Nachwelt die merkwürdige Thatsache ... ... muss sich eben stellen, und er hat von Glück zu sagen, wenn nach einigen Jahren seine Sache Ober einer andern vergessen wird. Man hüte sich, hiebei ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 78-96.: Sechste Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Siebente Vorlesung [Philosophie]

... Weges zur Seligkeit aufgestellt. Aus dieser zum einigen Entscheidungsgrunde erhobenen Schrift nun bestritten die Reformatoren das aus den beiden anderen Quellen ... ... gewöhnlichen Recensirinstitute auch nur zuweilen dergleichen Versuche lieferten, so könnten sie sich immer einigen Dank erwerben. In Absicht der Wissenschaft aber findet durchaus keine Ausnahme von ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 96-111.: Siebente Vorlesung

Fichte, Johann Gottlieb/Die Grundzüge des gegenwärtigen Zeitalters/Siebzehnte Vorlesung [Philosophie]

Siebzehnte Vorlesung [Schlussrede über den eigentlichen Zweck und möglichen Erfolg dieser ... ... religiösen Standpuncte anzusehen. Nun ist es unmöglich, dass durch diese unsere, hier in einigen Stunden dieses Winters angestellten Betrachtungen dieses Princip uns erst habe eingepflanzt werden können. ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 238-254.: Siebzehnte Vorlesung

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/XCII. Benutzung des Orts und der Zeit [Philosophie]

XCII Benutzung des Orts und der Zeit Die Quellen, aus welchen ... ... macht er uns mit dem Local bekannt, nicht weniger Vortheil zieht er aus einigen schönen Standpunkten, wie aus der Aussicht auf das Städtchen am Birnbaum. Wir kennen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 331-334.: XCII. Benutzung des Orts und der Zeit

Kant, Immanuel/Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration des Daseyns Gottes/Vorrede [Philosophie]

Vorrede Ne mea dona tibi studio disposta fideli, Intellecta priusquam sint, ... ... Wertes anlangt, bei Vernünftigen von wenig Bedeutung. Ich habe mich an einigen Orten vielleicht nicht umständlich genug erklärt, um denen, die nur eine scheinbare Veranlassung ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 2, Frankfurt am Main 1977, S. 621-627.: Vorrede

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/13. Fortsetzung der angefangenen Betrachtung [Philosophie]

Inhaltsanzeige der dreizehnten Rede 3 Fortsetzung der angefangenen Betrachtung Es seye ... ... dasselbe für den Zweck zu verarbeiten, gebricht es ihm auch nicht: und um den einigen wahrhaften Gewinn, den der Welthandel mit sich führt, die Erweiterung der wissenschaftlichen Kenntniss ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 459-481.: 13. Fortsetzung der angefangenen Betrachtung

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/1. Vorerinnerungen und Uebersicht des Ganzen [Philosophie]

Erste Rede Vorerinnerungen und Uebersicht des Ganzen Als ... ... Selbstsucht gefolgt; zum unwidersprechlichen Beweise, dass diese Erziehungskunst zwar wohl das Gedächtniss mit einigen Worten und Redensarten, und die kalte und theilnehmungslose Phantasie mit einigen matten und blassen Bildern anzufüllen vermocht, dass es ihr aber niemals gelungen, ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 264-280.: 1. Vorerinnerungen und Uebersicht des Ganzen

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Zweiter Theil/§ 37 [Philosophie]

§ 37. In diesem Wissen nun, welches wir in seiner umfassendsten ... ... unendlichen Sphäre desselben: somit Bestimmtheit der Quantitabilität, welche in der Anschauung in den einigen Raum und Materie und in die einige Zeit verwandelt wird. – Dieser Punct ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 110-115.: § 37

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Spinoza · Leibniz · Wolff [Philosophie]

Spinoza · Leibniz · Wolff Wenn man sich das Descartessche System nach ... ... und ob dieser, z.B. durch Wunder, unterbrochen werden könne oder nicht, von einigen allgemeinen Naturgesetzen, dem Gesetz der Sparsamkeit (lex parsimoniae), der Stetigkeit usw., auch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966, S. 51-94.: Spinoza · Leibniz · Wolff

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/2. Vom Wesen der neuen Erziehung im Allgemeinen [Philosophie]

... Zeitliche, damit sein Sinn für das Ewige einigen Spielraum zur Entwickelung erhalte. Das letzte wird bewiesen durch die Geschichte aller ... ... angeregt und ausgebildet wurde, weil man ausserdem den Zögling gar nicht bearbeiten und einigen Einfluss auf denselben gewinnen zu können glaubte; sollte hinterher der sittliche Antrieb ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 280-296.: 2. Vom Wesen der neuen Erziehung im Allgemeinen

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... Herrn Moses Mendelssohn zu Berlin. Meine schlechte Gesundheit, die seit einigen Monaten immer schlechter geworden ist, hat mich hierher ins Bad getrieben, und ... ... Walch herauskommen sollen; hernach die Geschichte der Evangelien, worauf unser verstorbener Freund selbst einigen Wert legte. Mendelssohn hat seines Briefwechsels mit Lessing ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Einleitung/Zusatz zur Einleitung [Philosophie]

Zusatz zur Einleitung Darstellung der allgemeinen Idee der Philosophie überhaupt und der Naturphilosophie insbesondere ... ... : er besitzt mit einem Wort die Gegenstände durch ihre Form. Wir schließen mit einigen Betrachtungen über die höhere Beziehung der Naturphilosophie auf die neuere Zeit und die moderne ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 153-170.: Zusatz zur Einleitung

Kant, Immanuel/Kritik der praktischen Vernunft/Zweiter Teil. Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft [Philosophie]

Der Kritik der praktischen Vernunft zweiter Teil Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft Unter ... ... das Gesetz der Sitten und das Bild der Heiligkeit und Tugend auf unsere Seele überall einigen Einfluß ausüben soll, sie diesen nur so fern ausüben könne, als sie rein ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 7, Frankfurt am Main 1977, S. 285-300.: Zweiter Teil. Methodenlehre der reinen praktischen Vernunft

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Bruno, oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge/[Dialog] [Philosophie]

... und seiner innern Einheit abgeleitet haben, ohne einigen Übergang vom Unendlichen zum Endlichen zuzugeben oder anzunehmen. Allein zuvor laß uns ... ... zugleich mit der regsten Unruhe nach dem Unvergänglichen gestrebt wird. Denn indes er einigen in dem Untrennbarsten und Einfachsten gefunden wird, ist er bei jenen in ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 2, Leipzig 1907, S. 421-534.: [Dialog]

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Erstes Buch/4. Von der Elektrizität [Philosophie]

... Physikern vermittelst des elektrischen Funkens 76 –. Offenbar aber ist, wenigstens bei einigen dieser Versuche (z.B. bei Verkalkung der Metalle in mephitischen Luftarten durch ... ... befindet, daselbst mit einer andern Substanz verbunden ist, welche ihn hindert, bei einigen elektrischen Erscheinungen frei zu wirken, und daß folglich das elektrische ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 218-242.: 4. Von der Elektrizität

Fichte, Johann Gottlieb/Ueber den Begriff der Wissenschaftslehre oder der sogenannten Philosophie/[Vorreden] [Philosophie]

Vorrede zur ersten Ausgabe Der Verfasser dieser Abhandlung wurde durch das Lesen ... ... es seyn, indem nur durch Hülfe der beigefügten kritischen Winke diese ungewöhnliche Denkart sich einigen Eingang versprechen durfte – eine reine Metaphysik, sage ich, enthält keine fernere Kritik ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 1, Berlin 1845/1846, S. 29-38.: [Vorreden]

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Über das Verhältnis des Realen und Idealen in der Natur [Philosophie]

Über das Verhältnis des Realen und Idealen in der Natur oder Entwickelung ... ... Schwere und des Lichts Das Dunkelste aller Dinge, ja das Dunkel selbst nach einigen, ist die Materie. Dennoch ist es eben diese unbekannte Wurzel, aus deren ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 453-475.: Über das Verhältnis des Realen und Idealen in der Natur

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/10. Zur nähern Bestimmung der deutschen Nationalerziehung [Philosophie]

... Menschen bindet, und alle Einzelne zu einer einigen Vernunftgemeinde der gleichen Gesinnung verbindet. Wie jene die Erkenntniss, so bildet diese ... ... sich von den ersten Tagen seiner Unschuld, die fürs erste noch immer in einigen Ahnungen des Guten leise nachklingen, entfernt hat; es wird dadurch ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 411-428.: 10. Zur nähern Bestimmung der deutschen Nationalerziehung

Fichte, Johann Gottlieb/Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen [Philosophie]

... in dieser Erkenntniss soll überdies noch, nach einigen mehr, nach anderen weniger, liegen, das gar keine Besiegung auf uns ... ... , in die einige Philosophie des Volks, in seine Religion, und zu seinen einigen Lehrern, den Geistlichen, herabgekommen ist; bis sie das Sträuben des gesunden ...

Volltext von »Appellation an das Publicum über die [...] ihm beigemessenen atheistischen Aeusserungen«. Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846.
Kant, Immanuel/Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft/2. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik

Kant, Immanuel/Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft/2. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik [Philosophie]

Zweites Hauptstück. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik Erklärung 1 Materie ... ... i. sich einander nach einem beständigen Gesetze fliehen, ohne daß die Anziehungskraft daran irgend einigen Anteil habe. Denn beide bewegende Kräfte sind von ganz verschiedener Art, und es ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 9, Frankfurt am Main 1977, S. 47-100.: 2. Der metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon