Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Deutscher Idealismus 

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Wissenschaft der Logik/Erster Teil. Die objektive Logik/Vorrede zur ersten Ausgabe [Philosophie]

Vorrede zur ersten Ausgabe Die völlige Umänderung, welche die philosophische Denkweise seit etwa ... ... Praktischen dachte ihr wohl kein besseres Schicksal zu als ihrer Schwester. Dessenungeachtet, wahrscheinlich um einigen formellen Nutzens willen, wurde ihr noch ein Rang unter den Wissenschaften gelassen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 5, Frankfurt a. M. 1979, S. 11,19.: Vorrede zur ersten Ausgabe

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/XX. Dritte und letzte Stufe der Objectivität des Gedichts [Philosophie]

XX Dritte und letzte Stufe der Objectivität des Gedichts Wenn man dasjenige ... ... . offenbar eine so ganz andre in den einfachen Werken der Bildhauerkunst und vorzüglich in einigen der Mahlerei, dass die allgemeine Verwandtschaft des Styls eines Gedichts mit dem Styl ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 175-178.: XX. Dritte und letzte Stufe der Objectivität des Gedichts

Humboldt, Wilhelm von/Ueber Göthes Herrmann und Dorothea/LIII. Methode der Ableitung der verschiedenen Dichtungsarten [Philosophie]

LIII Methode der Ableitung der verschiedenen Dichtungsarten Aber diese Unbestimmtheit, die ... ... dem Producte des Dichters Stehen, und wir haben schon im Vorigen bemerkt und mit einigen Beispielen bewiesen, dass man bei ästhetischen Untersuchungen sich vielmehr an die Stimmung seines ...

Volltext Philosophie: Wilhelm von Humboldt: Werke in fünf Bänden. Band 2, Darmstadt 1963, S. 250-251.: LIII. Methode der Ableitung der verschiedenen Dichtungsarten

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/11. Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde [Philosophie]

... Gedanken, falls er je an dasselbe kommen sollte, einige Aufmerksamkeit schenken, oder einigen Glauben beimessen werde; ich hoffe vielmehr, dass es zu einer reichen Quelle ... ... durch die Vereinigung mehrerer, und durch die Richtung aller ihrer Kräfte auf diesen einigen Zweck, leichtlich sollte überwunden werden können.

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 428-444.: 11. Wem die Ausführung dieses Erziehungsplanes anheimfallen werde
Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza [Literatur]

... Hierdurch aber darf sich niemand abschrecken lassen. Einigen Beifall erhält die gründlich vorgetragene Wahrheit immer. Hier und da finden sich ... ... wohl nichts Ungebührliches an sich haben, wenn ich in der eben angeführten Geschichtswahrheit einigen Trostsuche, und sie – nicht auf mich, sondern – auf die ...

Volltext von »Wider Mendelssohns Beschuldigungen, betreffend die Briefe über die Lehre des Spinoza«.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Zur Geschichte der neueren Philosophie/Über den nationalen Gegensatz in der Philosophie [Philosophie]

Über den nationalen Gegensatz in der Philosophie Wer unserer geschichtlichen Entwicklung bis ... ... , ohne alle eigentliche Achtung, mehr höflich geduldet und behandelt als anerkannt. Wenn es einigen jüngeren Männern in Frankreich gelungen ist, einen gewissen Enthusiasmus für Philosophie zu erregen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Zur Geschichte der neueren Philosophie. Leipzig 1966.: Über den nationalen Gegensatz in der Philosophie

Fichte, Johann Gottlieb/Der geschlossene Handelsstaat/Drittes Buch. Politik/5. Fortsetzung der vorhergegangenen Betrachtung [Philosophie]

Fünftes Capitel. Fortsetzung der vorhergegangenen Betrachtung. Die Behauptung, dass ein ... ... und fortdauern, nachdem die Vordersätze längst ausgerottet sind: so muss ich doch befürchten, einigen Lesern Anstoss verursacht zu haben. Ich finde für gerathen, für diese noch einige ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1845/1846, S. 489-494.: 5. Fortsetzung der vorhergegangenen Betrachtung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Hamanns Schriften/Zweiter Artikel [Philosophie]

... doch auf gutem Fuße stand, und mit einigen anderen. Kreuzfeld, Kraus usf., dann der Briefwechsel mit auswärtigen Freunden und ... ... Hamann schreibt an Herder von Pempelfort aus am 1. Sep. 1787: »Seit einigen Jahren muß Ihnen mein matter, stumpfer Briefwechsel ein treuer Spiegel meiner traurigen ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979.: Zweiter Artikel

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/II. Transzendentale Methodenlehre/3. Hauptstück. Die Architektonik der reinen Vernunft [Philosophie]

Der transzendentalen Methodenlehre drittes Hauptstück Die Architektonik der reinen Vernunft Ich verstehe ... ... beliebigen äußeren Zwecken, sondern architektonisch, um der Verwandtschaft willen und der Ableitung von einem einigen obersten und inneren Zwecke, der das Ganze allererst möglich macht, kann dasjenige entspringen ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 4, Frankfurt am Main 1977, S. 695-709.: 3. Hauptstück. Die Architektonik der reinen Vernunft

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Erstes Heft/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Aus welchen Grundsätzen man Staatsveränderungen zu beurtheilen habe. Was ... ... eurer Handlungen mit euch zu Rathe gegangen seyd? Er zeigt eine Erlaubniss des einigen Gesetzes vor, welches euch, wie ihn, verbindet. Ist dieses Gesetz wirklich euer ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 47-80.: Einleitung

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse/[Vorreden]/Vorrede zur zweiten Ausgabe [Philosophie]

Vorrede zur zweiten Ausgabe Der geneigte Leser wird in dieser neuen Ausgabe ... ... , vielmehr nur wenige unterziehen. Der Gehalt ist derselbe , aber wie Homer von einigen Dingen sagt, daß sie zwei Namen haben, den einen in der Sprache der ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 8, Frankfurt a. M. 1979, S. 13-32.: Vorrede zur zweiten Ausgabe

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Ideen zu einer Philosophie der Natur/Zweites Buch/2. Vom Scheingebrauch jener beiden Prinzipien [Philosophie]

Zweites Kapitel. Vom Scheingebrauch jener beiden Prinzipien Wenn auch Newton , ... ... entfernte (des Äthers etwa), hervorgebracht würde. Wenn also Newton wirklich, wie er in einigen Stellen äußert (unerachtet er in andern ausdrücklich das Gegenteil behauptet), zweifelhaft war, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 286-293.: 2. Vom Scheingebrauch jener beiden Prinzipien

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/8. Was ein Volk sey, in der höhern Bedeutung des Worts, und was Vaterlandsliebe [Philosophie]

Achte Rede Was ein Volk sey, in der höhern Bedeutung des Worts, und ... ... vielleicht die erzürnten selbst zu gewinnen und zu versöhnen, und so das Ganze zu einigen. Kein deutschgeborener Fürst hat es je über sich vermocht, seinen Unterthanen ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 377-396.: 8. Was ein Volk sey, in der höhern Bedeutung des Worts, und was Vaterlandsliebe

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie/Darstellung des Fichteschen Systems [Philosophie]

Darstellung des Fichteschen Systems Die Grundlage des Fichteschen Systems ist intellektuelle ... ... des Bestimmens in sich selbst ihren Zweck und sich verliert, wird am besten an einigen Beispielen erhellen. Durch die Vervollkommnung der Polizei ist der ganzen Menge von Verbrechen, ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 2, Frankfurt a. M. 1979, S. 52-94.: Darstellung des Fichteschen Systems

Fichte, Johann Gottlieb/Reden an die deutsche Nation/12. Ueber die Mittel, uns bis zur Erreichung unsers Hauptzwecks aufrecht zu erhalten [Philosophie]

... Gedanken, zum Wünschen und Begehren nur dieses einigen. Lasst die Freiheit auf einige Zeit verschwinden aus der sichtbaren Welt; geben ... ... , der uns am allernächsten liegt, den unserer eigenen gemeinschaftlichen Angelegenheiten; in diesem einigen Puncte sie zu einer festen Meinung, bei der es nun unverrückt bleibe, ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 7, Berlin 1845/1846, S. 444-459.: 12. Ueber die Mittel, uns bis zur Erreichung unsers Hauptzwecks aufrecht zu erhalten

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Über den Ursprung des allgemeinen Organismus/IV. Von der positiven Ursache des Lebens [Philosophie]

... S. 547 ff.), nicht auch auf die entgegengesetzten Prinzipien der Irritabilität einigen Bezug habe, so etwa, daß das durch die Atmosphäre verbreitete positive Prinzip ... ... Theorie des Galvanismus (die gewiß zustande kommt) erkenne, und der mit einigen andern Sätzen in genauem Zusammenhang steht, z.B. daß ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 642-666.: IV. Von der positiven Ursache des Lebens

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Erster Theil/§ 9. Beschreibung der absoluten Form des Wissens [Philosophie]

§ 9. Beschreibung der absoluten Form des Wissens Nicht das ruhende ... ... sich selbst in sich selbst Durchdringen und für sich selbst Seyn mit dem einigen Worte in der Sprache, welches sie ausdrückend fand, dem der Ichheit bezeichnet ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 18-20.: § 9. Beschreibung der absoluten Form des Wissens

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Über die erste Kraft der Natur/II. [Welche Wirkung zeigt das Licht auf die Körper selbst] [Philosophie]

II. [Welche Wirkung zeigt das Licht auf die Körper selbst?] Es ... ... überwältigt ist, oder deren ursprüngliches Wärmeprinzip am ehesten das Maximum der Erregung erreicht. In einigen Körpern ist die ursprüngliche Zurückstoßungskraft so gering, daß sie bei der niedrigsten Temperatur ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 497-526.: II. [Welche Wirkung zeigt das Licht auf die Körper selbst]

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph/Von der Weltseele/Über die erste Kraft der Natur/IV. [Offenbarung des höheren Dualismus in der Elektrizität] [Philosophie]

... zwischen Säuren und Alkalien) wiederfindet. Es ist wahr, daß einigen Experimenten zufolge, die ich im Anhang zu diesem Abschnitt zugleich mit den ... ... Kapazität für die elektrische Materie erlange und umgekehrt. Das erstere schloß er aus einigen Versuchen, denen zufolge das Wasser ein Gefäß, aus dem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling: Werke. Band 1, Leipzig 1907, S. 528-555.: IV. [Offenbarung des höheren Dualismus in der Elektrizität]

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/I. Transzendentale Elementarlehre/Erster Teil: Die transzendentale Ästhetik/2. Abschnitt: Von der Zeit [Philosophie]

... bestimmte Größe der Zeit nur durch Einschränkungen einer einigen zum Grunde liegenden Zeit möglich sei. Daher muß die ursprüngliche Vorstellung Zeit ... ... schließen aus den Eigenschaften dieser Linie auf alle Eigenschaften der Zeit, außer dem einigen, daß die Teile der erstern zugleich, die der letztern aber jederzeit nach ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 3, Frankfurt am Main 1977, S. 78-97.: 2. Abschnitt: Von der Zeit
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon