... Bin ich genug gesunken? Weiter kann Dein Grimm nicht gehn, vollkommen ist dein Sieg, Getroffen haben alle deine Pfeile. Grausame, willst du deinen Ruhm vermehren, Such einen ... ... hat er ein Knie vor dir gebeugt; Dein Name schon entweiht sein stolzes Ohr. Räche dich ...
... du ihm selbst Gewonnen gibst auf Kosten deines Lebens! Was werd ich ihm antworten, wenn er ... ... dich Lügen strafen? Alles verdammt ihn. Sein Schwert, zum Glück in deiner Hand gelassen, Dein jetzger Schrecken, dein bisherger Gram, Die vorgefaßte Meinung seines Vaters Und deine ...
... muß ich dir etwas mitteilen, das deine ganze Aufmerksamkeit verdient. Als ich bei deiner Tochter Angelique durchs Zimmer ging, sah ich einen jungen Mann, der eilig ... ... erblickte. ARGAN. Ein junger Mann bei meiner Tochter! BELINDE. Ja. Deine Tochter Louison war auch dabei und kann dir davon erzählen. ...
... die Feindschaft gegen dieses Landes Herrn Und deinen Gatten, welcher nur dein Bestes tut, Die Fürstin freiend, ... ... , der wir huldgen jetzt an deiner Statt, Ließ, eh sie deines Kinderpaars ansichtig ward, ... ... doch wahrlich nicht den Mord verübt! MEDEA. Dein Übermut und deine neugeschloßne Eh! JASON. War dir das ...
... guten Zeichen meinem Kommen nehm ich dies, Hier deinen Glückruf, dein ersprießlich braves Wort. Auch heg ich Hoffnung, ... ... vom Schaukelwagen eingewiegt? Erwach zu deiner Schwester Hochzeitsfeste froh: Denn dein, des Edlen, harret ... ... Braut. KLYTAIMESTRA. Zwar deine Worte lauten gut, dein Tun jedoch – Ich weiß fürwahr ...
... Jetzt, Faust, beginne deine Zauberei Und sieh, ob deinem Ruf die Teufel folgen, ... ... vor dein Bette bringen: Was deinem Blick gefällt, dein Herz soll's haben, Und wär' ... ... ist Alles, was nicht Helena. Ich bin dein Paris und für deine Liebe Soll Wittenberg ...
... zu verschließen, Such eine andre Hand! Obgleich dein Leben Auf deiner Lippe schon entfliehend schwebt, Dräng ich ... ... Grausame, wann betrog ich deine Treu? Vergaßest du, wer deine Kindheit pflegte? Um deinetwillen Freunde, Vaterland Und Kind verließ ...
... War nie ein Weib noch deines Mitleids werter Und keines minder deines Hasses wert. HIPPOLYT. ... ... wie ich – Dich sehe! Deinen ganzen Anstand hatt er, Dein Auge, deine Sprache selbst! So färbte Die edle Röte seine ... ... ! Nein, laß sie deiner Rache nicht entrinnen. Hier treffe deine Hand, hier ist mein ...
... fragen, welche düstre Wolke Dein königliches Angesicht umschattet! Darfst du es deinem Sohne nicht vertraun? ... ... Erstick in seinem Blut sein frech Gelüsten, An deinem Grimm laß deine Huld mich kennen! HIPPOLYT. Phädra verklagt mich ... ... Stolz, o Schändlicher, Spricht dir das Urteil. Deines Weiberhasses Verhaßte Quelle liegt nunmehr am Tag. ...
... trenne dich von mir, Doch sichre wenigstens zuvor dein Leben! Verteidge deine Ehre! Reinige dich Von einem schändlichen Verdacht ... ... Mit edlerem Entschlusse kam ich her, Flieh deinen Feind und folge deinem Gatten. Frei macht uns unser Unglück, wir ...
... , er gehe darauf aus, dein Blut zu verbessern, dein Gehirn und deine Eingeweide zu temperieren, deine angeschwollne Milz in ihren normalen Zustand zu bringen, deine Brust zu erleichtern, deine Leber zu kurieren, dein Herz zu stärken, deine natürliche ...
... in keinem Hause lacht, als in deinem! Und doch deucht mir das Jauchzen deines Hofes in deinem verwüsteten Gebiete, wie der Schall einer Trompete in einem Lazarett, daß ... ... ! Aber Jüngling, höre, was ich rede! So gewiß jetzt dein Knie vor einem Geist und der Wahrheit ...
Sixt Birck Ezechias Ain nutzliche kurtze Tragedi Wie man sich in kriegs Nöten gegen Gott halten soll Psaltes Herr auss der Jungen kinder mund / Wiltu das werd dein lobe kund.
... hat genug gesündigt, Verhüllend mir dein schönes Angesicht, Das jedes deiner Glieder süß verspricht Und ... ... Leiden, Als du mit deinem schlechten, falschen Wort. Dein Lieben hätte ewigen Gehalt Und ... ... Lampe Licht Und raubtest mir dein Angesicht Und nun auch deiner Stimme Klang, Was ...
Johann Anton Leisewitz Die Pfandung Ein Bauer und seine Frau. Abends ... ... tu ich das Licht aus. Dehne dich zu guter Letzt noch einmal recht in deinem Bette. Morgen wird's gepfandet. Der Fürst hat's verpraßt. DIE FRAU ...
Dritter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Valere. Jacques. ... ... Was meint Ihr, gnädiger Herr? HARPAGON. Wie, Bösewicht, du errötest nicht über dein Verbrechen? VALERE. Von welchem Verbrechen sprecht Ihr? HARPAGON. Von welchem Verbrechen ...
... als sie mich sah. HARPAGON. Hast du ihr deine Leidenschaft und zugleich deine Absicht, sie zu heiraten, erklärt? CLEANTHE. Allerdings. Auch gegen ... ... die Mutter habe ich etwas davon merken lassen. HARPAGON. Ging sie auf deinen Antrag ein? CLEANTHE. ... ... , hier der erste gewesen zu sein. HARPAGON. Bin ich nicht dein Vater? und mußt du nicht Respekt ...
... sehn. ARICIA. Gib acht, o Herr! Unzählge Ungeheuer Vertilgte deine tapfre Hand, doch alles Ist nicht vertilgt, und leben ließest du Noch ein – dein Sohn verwehrt mir fortzufahren. Des Vaters Ehre ... ... Nacheifr' ich seiner edeln Scham und flieh Aus deinen Augen, um nicht mehr zu sagen. ...
... Tat. O wenns noch Zeit ist, schone deines Bluts! Ich fleh dich drum – Erspare mir den Greuel, ... ... Neptun ist sie dir schuldig! Was? hättest du den Gott in deinem Zorn – THESEUS. Wie? Fürchtest du, daß mich ... ... , er wagts noch, dich zu schmähn, Dein Mund sei voll Betrugs. Aricia habe Sein Herz ...
... fühlst. Zerrissen sind mit Theseus' Tod die Bande, Die deine Liebe zum Verbrechen machten. Nicht mehr so furchtbar ist dir Hippolyt, ... ... Sein Erbteil ist das glückliche Trözen, Hier ist er König; deinem Sohn gehören Die stolzen Mauern der Minervenstadt, ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro