Georg Wickram Das Narrengiessen Ein kurtzweilig Faßnachtspyl / so zu Colmar von einer Burgerschafft gespylt worden ist / vff der Herren faßnacht / In dem Jar M.D.XXXVII Hierin ein jeder mag erfaren / Wie er sol giessen artlich ...
Bjørnson, Bjørnstjerne Über die Kraft I (Over Ævne I)
I. Der Puppenspieler Studie in einem Aufzug
Sixt Birck Die history von der frommen Gottsförchtigen frouwen Susanna / Im M. CCCCC. XXXII. Jar / offentlich inn Mindren Basel / durch die jungen Burger gehaltenn
... Pabst eine Ohrfeige. PABST. O weh, ein Schlag! O helft mir, meine Herr'n! ... ... Becher gleich haben. Still Dick. O per se o demigorgon! Rülpsius und Mephostophilis. ... ... Warum ist diese, deine Seel' unsterblich? O Seelenwandrung, o Pythagoras! Wenn diese Seele von mir flög' ...
Christian Weise Bäurischer Machiavellus in einem Lust-Spiele vorgestellet den XV. Febr. M. DC. LXXIX.
Johannes Kolroß Eyn schön spil Von Fünfferley betrachtnussen den menschen zůr Bůss reytzende ... ... der heyligen geschrifft gezogen / vnd vff den ersten Sontag nach Ostern / jm M.CCCCC. XXXII. jar offentlich zů Basel gehalten.
O. F. Berg / David Kalisch Berlin, wie es weint und lacht Volksstück mit Gesang in 3 Aufzügen und 11 Bildern
O. F. Berg / David Kalisch Berlin, wie es weint und lacht Volksstück mit Gesang in 3 Aufzügen und 11 Bildern
Sebastian Brant Tugent Spyl Tugent Spyl / Ein Hübsch / Lustig vnd ... ... der Welt eygenschafft klärlich angezeygt / Vnd auch die Historia Susanne / vnd d' vers im Magnificat / Desposuit de sede potentes, & ex alt ...
Joseph Anton Stranitzky Türckisch-bestraffter Hochmuth oder Das a o 1683. Von denen Türcken belagerte und von denen Christen entsetzte Wienn und Hans Wurst die kurzweilige Salve-Guarde des Frauen-Zimmers, lächerlicher Spion, und zum Tode verdamter Mißethäter von Josef Anton Stranitzky
... Der verlorene Sohn Ein Fastnachtspiel De parabell vam vorlorn Szohn Luce a i xv. gespelet vnnd Christlick gehandelt uha ynnholt des Texts, ordentlick na ... ... Tho Ryga ynn Lyfflandt, Am xvij. dage des Monts Februarij. M. D xxvij.
Siebenter Auftritt. Harpagon allein, schon vom Garten her schreiend. Diebe! Diebe! Räuber, Mörder! Gerechtigkeit! O gerechter Himmel, ich bin verloren, ich bin ein geschlagner Mann, ich bin ermordet; sie haben mir den Hals umgedreht; sie haben mir ...
Vierter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Valere. Frosine. Jacques. Der Kommissar. HARPAGON. O du entartete Tochter, die einen Vater wie ich gar nicht verdient! – So also befolgst du die Lehren, die ich dir gegeben habe? Verliebst dich in ...
Fünfzehnter Auftritt. Harpagon. Valere. HARPAGON. Valere, habe ... ... kannst; ich will es dem Kaufmann wiederschicken. VALERE. Schon gut. HARPAGON. O du ungeratener Sohn! – Willst du mich denn zugrunde richten?
... den Weg zu seinem Herzen. OENONE. Aricia! PHÄDRA. O nie gefühlter Schmerz! Zu welcher neuen Qual spart ich mich auf! ... ... werden Sich ewig lieben! Jetzt, indem ich rede, Verlachen sie, o tötender Gedanke! Den ganzen Wahnsinn meiner Liebeswut! ...
... Glut? Du fürchtest, dich dem Flüchtling zu gesellen? ARICIA. O schönes Los, mich so verbannt zu sehn! Geknüpft an ... ... ruf ich an zu meines Schwures Bürgen! ARICIA. Der König kommt. O fliehe eilends, fliehe! Um meine Flucht zu bergen, ...
... wie Vermehrte sein Erröten meine Scham! O warum hieltst du meinen Arm zurück! Als ich sein Schwert auf ... ... ließ zu Füßen fallen! Wie machte dieser Stolz ihn mir verhaßt! O daß du ihn nicht sahst mit meinen Augen! PHÄDRA. ... ... , weine, schildre mich Als eine Sterbende, o schäme dich Auch selbst der Flehensworte nicht! ...
... an diese Küste! Du warst es selbst, o Herr, der mir beim Scheiden Aricien und die Königin anvertraut, ... ... Helden unberühmter Sohn, Tat es noch nicht einmal der Mutter gleich! O gönne, daß mein Mut sich endlich zeige, Und wenn ... ... Den Waffenbruder aber, meinen Freund, Pirithous – o jammervoller Anblick! – Mußt ich den Tigern vorgeworfen ...
... allein erhielt sie deiner Liebe. Und jetzt, o Herr, von ihrem großen Leiden, Von deiner Furcht gerührt, ... ... Die frohe Wallung meiner Zärtlichkeit. – Doch dieser Liebe frevelhafte Glut, O sprich, verriet sie sich schon in Athen? OENONE. Denk an die Klagen meiner Königin, O Herr! Aus einer frevelhaften Liebe Entsprang ihr ganzer ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro