Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Harpagon. Mariane. Frosine. HARPAGON. Zürnt ... ... Schöne, wenn ich mit der Brille vor Euch erscheine. Ich weiß, daß Eure Reize genugsam in die Augen fallen und ohnedies sichtbar genug sind, um sie auch ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48.: 9. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... zum Alter dir die Eh nicht ehrenvoll. JASON. Sei doch versichert, ihrer Reize wegen nicht Vermählt ich mich der Fürstin, welche mein sich nennt, ...

Volltext von »Medea«.

Lenau, Nikolaus/Versepen/Don Juan [Literatur]

... wohl! es sei auch dies empfunden, Zu scheiden, eh die Reize noch geschwunden; Unaufgenüchtert soll mein Herz noch rauchen, Um in ... ... Heut Mitternacht in meinem Haus und heize Dein kaltes Herz an schöner Dirnen Reize, Am Glas vom langentbehrten Erdenweine! Nun, ...

Volltext von »Don Juan«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... , Und dann als Weiber oder junge Mädchen Enthüllt uns ihre Luftgestalt mehr Reize Als einer Liebesgöttin Schwanenbrust. Sie solln die Flott' uns aus ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Hippolyt. Phädra. Oenone. PHÄDRA noch in ... ... haßtest Mich desto mehr, ich – liebte dich nicht minder, Und neue Reize nur gab dir dein Unglück. In Glut, in Tränen hab ich mich ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 608-612.: 5. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/4. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Theseus. Hippolyt. THESEUS. Da ist ... ... fernen Himmelsstrichen zu, Wo meines Namens Schall nie hingedrungen? Entflieh, Verräter, reize nicht den Grimm, Den ich mit Müh bezwinge – Schwer genug ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 624-628.: 2. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Aricia. Ismene. Hippolyt. HIPPOLYT. Eh ... ... Wälder; Das Licht des Tages und die stille Nacht Muß mir die Reize deines Bildes malen. Ach alles unterwirft mich dir, wie auch Das ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 604-607.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der eingebildete Kranke/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechster Auftritt. Herr Diafoirus. Thomas Diafoirus. Argan. Angelique. ... ... Pol zuwenden. Erlaubt dannenhero, mein Fräulein, daß ich heut auf dem Altar Eurer Reize die Opfergabe dieses Herzens niederlege, welches nach keinem andern Ruhm strebt und schmachtet, ...

Literatur im Volltext: Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945, S. 33-41.: 6. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8