Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Phädra. Oenone. PHÄDRA. Gehn wir nicht weiter, ruhn wie hier, Oenone, Ich halte mich nicht mehr, die Kräfte schwinden; Mich schmerzt des Tages ungewohnter Glanz, Und meine Kniee zittern unter mir. Ach! ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 594-599.: 3. Szene

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

Euripides Medea (Medeia) Personen. Amme der Medea Kreon Die ... ... Es wird noch gut gehn, Kinder, geht ins Haus hinein. Du aber halte möglichst abgeschlossen sie Und bring sie nicht der Mutter nah, der wütenden. ...

Volltext von »Medea«.

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... Zweifel, die von euch das Herz mir wenden, Und Lucifern treu mein Gelübde halte. MEPHOSTOPHILIS. Dieß und was sonst mein Faust begehren mag, In ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Harpagon. Valere. Jacques. HARPAGON. Dich ... ... , wie die Leute über Euch reden: denn ich mag wollen oder nicht, so halte ich immer noch etwas auf Euch, und nach meinen Pferden seid Ihr mir ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 40-45.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfter Auftritt. Anselme. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. Valere ... ... zu Anselme. Das ist also Euer Sohn? ANSELME. Ja. HARPAGON. So halte ich mich an Euch wegen der dreißigtausend Livres, die er mir gestohlen hat. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 75-79.: 5. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/1. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Valere. Elise. VALERE. Wie, meine ... ... . Wie leicht läßt man sich überreden, wenn man liebt! Ja, Valere, ich halte Euch für unfähig, mich zu betrügen; ich glaube, daß Ihr mich wirklich ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 5-8.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. Mariane. Elise. Frosine CLEANTHE. ... ... kann. Ratet mir; bestimmt alles! ich will mich ganz auf Euch verlassen und halte Euch für zu verständig, um etwas anderes von mir zu verlangen, als was ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 54-57.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweiter Auftritt. Harpagon. Der Kommissar. Jacques. JACQUES ... ... HARPAGON. Valere? JACQUES. Ja. HARPAGON. Er, den ich für so treu halte? JACQUES. Er selbst. Ich glaube ganz gewiß, er ist's gewesen. ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 67-70.: 2. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Harpagon. Cleanthe. Elise. Valere. Frau Claude, ... ... Flaschen; und wenn mir eine abhanden kommt oder sonst etwas zerbricht, so halte ich mich an Euch und ziehe es Euch vom Lohn ab. JACQUES ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 38-39.: 1. Szene

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnter Auftritt. Harpagon. Elise. Mariane. Frosine. MARIANE. Ich hätte Euch meinen Besuch schon längst abstatten sollen, mein Fräulein. ELISE ... ... Wie unerträglich! HARPAGON. Eure Güte beschämt mich! MARIANE beiseite. Ich halte es nicht länger aus.

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48-49.: 10. Szene

Racine, Jean Baptiste/Tragödie/Phädra/5. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Theseus. Aricia. THESEUS. Du entfärbst ... ... umsonst bedeckst du sein Vergehn: Dich blendet Liebe zu dem Undankbaren. Ich halte mich an zuverläßge Zeugen, Ich habe wahre Tränen fließen sehn. ARICIA. ...

Literatur im Volltext: Schiller, Friedrich: Phädra. Trauerspiel von Racine, in: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Dritter Band: Übersetzungen, München 1960, S. 587–645, S. 637-638.: 3. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11