Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht des Gerichts-Psychologen über den Geisteszustand des Angeklagten Heß [Geschichte]

Bericht des Gerichts-Psychologen über den Geisteszustand des Angeklagten Heß. ... ... und man darauf notwendigerweise auch die gleichen Schlußfolgerungen ziehen müßte wie die erste psychiatrische Kommission, nämlich: Heß ist nicht geisteskrank, sondern leidet an hysterischem Gedächtnisschwund. Ich habe diesen Fall auch mit dem augenblicklichen Gefängnispsychiater, Lt. Col. Dunn ...

Volltext Geschichte: Bericht des Gerichts-Psychologen über den Geisteszustand des Angeklagten Heß. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 183-186.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Streicher auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Beschluß des Gerichtshofes über eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher [Geschichte]

Beschluß des Gerichtshofes über eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher 17. ... ... . Jean Delay, Professor der Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät in Paris Professor Eugene Krasnushkin, Professor an ... ... Forschungsinstitut in Moskau Oberst Paul L. Schroeder, Armee der Vereinigten Staaten, Neuropsychiatrischer Berater Der Gerichtshof ...

Volltext Geschichte: Beschluß des Gerichtshofes über eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 169-170.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Streicher auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Antrag der sowjetischen Anklagevertretung auf eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher [Geschichte]

Antrag der sowjetischen Anklagevertretung auf eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher. ... ... . November 1945 über die (psychische) Nicht-Verantwortlichkeit seines Klienten gegeben hat, so scheint mir dies ein durchschlagender Grund zu sein, ihn durch psychiatrische Sachverständige untersuchen zu lassen. Diesem Vorschlag dürften keine Schwierigkeiten entgegenstehen, ...

Volltext Geschichte: Antrag der sowjetischen Anklagevertretung auf eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 167-169.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Paragraph, der so beginnt: »Psychologisch...«, ich betone das als wichtig, »Psychologisch ist Heß bei klarem ... ... schizophrenen Irrwahns betrachtet werden; sie sind vielmehr als Ausdruck einer psychogenen paranoischen Reaktion zu werten, das heißt die psychologisch verständliche Reaktion...« Nun bitte ich den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einer Suggestion, die die nach den Gesetzen der Psychologie und der Psychoanalyse natürliche Folge des jahrelangen Kampfes zwischen Hitler-Regime und den ... ... und Brüderlichkeit«. Mir scheint es nach den Erfahrungen moderner Psychologie überhaupt ausgeschlossen, daß Massenbewegungen durch moralisch minderwertige Wunschvorstellungen ausgelöst oder angespornt ... ... ermessen zu können, welch ungeheuere Möglichkeiten schamloser Mißbräuche an Hunderttausenden dieser Begriff dem psychopathologischen Volksverführer Hitler bot. Wir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Antrag für den Angeklagten Streicher auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person, und die daraufhin unternommenen Schritte/Bericht über die Untersuchung des Angeklagten Streicher [Geschichte]

... , biographische Angaben, Stichproben seiner Schriften, alle psychologischen Untersuchungen und Beobachtungen des Gefängnis-Psychiaters. Die folgenden Ergebnisse der Untersuchung und die einstimmigen Schlußfolgerungen werden unterbreitet: ... ... der Anklageschrift erfaßten Zeitspanne zu verstehen. Unterschrift: JEAN DELAY Professor der Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät Paris. ...

Volltext Geschichte: Bericht über die Untersuchung des Angeklagten Streicher. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 170-171.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/C [Geschichte]

C Cadogan , Sir Alexander: IX, 516 f ... ... • Kreuzverhör (Rundstedt): XXI, 40 f Cameron , D. Ewen, Psychiater: I, 174 Canaris , Admiral, Chef des Nachrichtendienstes im OKW ...

Volltext Geschichte: C. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 199-204.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - C [Geschichte]

... in England wurden durchgesehen. Die Ergebnisse aller vom Gefängnispsychiater und seinem Stab durchgeführten psychologischen und besonderen psychometrischen Untersuchungen und Beobachtungen wurden durchgearbeitet. Weitere Informationen stammten aus ... ... DR. JEAN DELAY Professor der Psychiatrie bei der Medizinischen Fakultät in Paris Unterschrift: DR. NOLAN D. ...

Volltext Geschichte: Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - C. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 181-183.

Der Nürnberger Prozeß/Vorbereitende Verhandlungen/Donnerstag, 15. November 1945 [Geschichte]

... , möchte ich mir die Anregung gestatten zu erwägen, ob nicht eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher vorzunehmen ist. Der Verteidiger muß, um sich selbst ... ... das zu meiner eigenen Deckung, weil mein Klient nicht wünscht, daß eine solche psychiatrische Untersuchung vorgenommen wird, weil er der Meinung ist ...

Volltext Geschichte: Donnerstag, 15. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 27-36.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Welt sehr wohl, daß die Nazi-Verschwörer sehr geschickt in der psychologischen Kriegführung zu sein versuchten und es oft auch waren. Wenn sie es ... ... Pressefeldzug, der darauf berechnet war, ihre Opfer zu schwächen und das deutsche Volk psychologisch auf die bevorstehende Nazi-Tollheit vorzubereiten. Nachdem sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundachtzigster Tag. Dienstag, 23. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... deutsche Dichter und große Kenner der Volkspsyche, hat in einem seiner vielleicht tiefsten psychologischen Werke: »Der Narr in Christo« den Satz geschrieben: »Das größte ... ... dem wirklichen Charakter des deutschen Volkes, nicht seinem Wesen, seiner Veranlagung, seiner Psyche und Mentalität entsprach, nicht aus dieser geboren war, sondern ihr ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 226-285.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - A/Anhang II: Bericht [Geschichte]

... , die ihm zwecks einer Analyse seines psychologischen Zustandes angeboten wurde. Am 15. November verweigerte er nachdrücklich und ... ... normalem Verhalten folgende Formulierung zuläßt: 1. In der psychologischen Persönlichkeit Heß' lassen sich keinerlei Veränderungen feststellen, die für fortschreitende Schizophrenie typisch ... ... nicht als Ausdruck schizophrenen Irreseins angesehen werden; sie sind vielmehr als Ausdruck einer psychogenen paranoischen Reaktion zu werten, d.h ...

Volltext Geschichte: Anhang II: Bericht. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 177-180.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... verschiedenen Punkte zu sprechen kommen, von denen ich glaube, daß sie hier psychologisch eine gewisse Rolle spielen. Ich muß etwas ausholen. Nach der Niederlage im ... ... die Machtergreifung der Naziverschwörer gefördert habe, und daß er die militärische, wirtschaftliche und psychologische Vorbereitung auf den Krieg, angeführt in Anklagepunkt 1, gefördert ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 7-43.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenter Tag. Samstag, 13. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... und Hellpach hat nun in der Einführung in die Völkerpsychologie diese äußerst wichtige Behauptung aufgestellt, und Hellpach ist ein ganz großer Name ... ... Ideal des 18. Jahrhunderts und den Entdeckungen der Wissenschaft vom Menschen, Biologie, Tiefenpsychologie, die seine Gebundenheit an die Naturgesetze aufgewiesen haben. Fünftens: ... ... Mythus und anderer Schriften. Er habe dadurch die psychologische Vorbereitung des deutschen Volkes für den Angriffskrieg geleitet. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 404-438.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... wir haben ein noch viel vollständigeres Dokument, das sich im Besitze des amerikanischen psychologischen Dienstes befindet, nämlich das vollständige Tagebuch, von dem das gegenwärtige Dokument nur ... ... über andere Einzelheiten sprechen, die Sie vielleicht interessieren. Es handelt sich um Versuche psychotherapeutischer Natur, bei denen chemische Produkte zur Heilung von Typhus verwendet ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 328-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... manchmal auch durch verblüffende Brutalität, aber doch sicher herauszuführen. Er war ein Massenpsychologe von geradezu diabolischer Genialität. Während ich und einige andere – beispielsweise hat ... ... alle Widerstände über den Haufen rannte. Nur diesen beiden Eigenschaften der Massenpsychologie und seiner Willensenergie verdankte Hitler meines Erachtens, daß er bis ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... eine gewisse Hilfe in unserem Kampfe zur psychologischen Vorbereitung eines Putsches zu erhalten. DR. DIX: Wir ... ... – entschuldigen Sie – daß Prag in Deutschland von einer unerhörten psychologischen Auswirkung gewesen sei. Für das Ausland war Prag das Signal, daß mit ... ... Schacht hat sehr eingehende Gespräche mit Montague-Norman gehabt, um auch diesem die psychologische Situation in Deutschland nach Prag zu ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundvierzigster Tag. Montag, 3. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... vorgeladen werden sollten. Er hat erklärt, daß einer von ihnen ein Psychiater sei, und der andere könne keine Aussagen machen, die irgendwelchen Wert hätten ... ... ja doch erst durch die Beweisaufnahme festgestellt wer den. VORSITZENDER: War dieser Psychiater ein Mitglied der deutschen Kommission? DR. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 317-342.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... seiner Entlastung damit bewußt verlor und preisgab, gewinnt er bei objektiver, auf psychologischer Erfahrung beruhender Beweiswürdigung hinsichtlich seiner Glaubwürdigkeit. Denn derjenige verdient erhöhte Glaubwürdigkeit, welcher ... ... gibt eben einen höheren Patriotismus als bloße formale Staatsdienertreue. Es kommt deshalb der psychologischen Wahrheit viel näher, wenn man eine outrierte, zur Schau ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundachtzigster Tag. Freitag, 19. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Besetzung der Tschechoslowakei die Aktion gegen Polen. Allein ist es eine schlechte Psychologie, daraus zu schließen, es habe deshalb von vornherein ein Gesamtplan für all ... ... hier die äußere Seite des Verbrechens allen sichtbar vorliegt und oft nur eine feine psychologische Untersuchung zu dem Schluß kommt, daß dem Actus keine Mens ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 7-46.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon