Antrag der Anklagebehörde auf Berichtigung einiger Unstimmigkeiten im Wortlaut der Anklageschrift. ... ... 1) gewisse Abweichungen (im beigefügten Verzeichnis aufgeführt) in der Anklageschrift zwischen der englischen, französischen, russischen, und ... ... Anklagebehörde folgenden Antrag vor: Daß der Gerichtshof Anweisungen gebe, die im beigefügten Verzeichnis aufgeführten Abweichungen zwischen den verschiedenen Fassungen der Anklageschrift ...
... allen Einzelheiten Pläne auszuarbeiten für den bei der ersten passenden Gelegenheit auszuführenden Angriff auf Polen, und sodann für den Angriff auf England und Frankreich, sowie Pläne für die gleichzeitige Besetzung von Luftstützpunkten in ... ... aufzurühren, »Grenzzwischenfälle« vorzubereiten, um den Angriff zu rechtfertigen, und Forderungen auf Abtretung polnischen Gebietes zu erheben. ...
Das auf Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezügliche Recht Artikel ... ... zu unterziehen«, die die Konvention auf diese Weise als damals bestehend anerkannte. Im Jahre 1939 waren jedoch die ... ... von allen zivilisierten Nationen anerkannt und als Zusammenstellung der Kriegsgesetze und -bräuche betrachtet, auf die Artikel 6 (b ...
... verbrecherischer Behandlung und Folterungen ausgesetzt, wie Aufhängen an der Decke und auf andere Art und Weise. Viele ... ... Leichen von Ortsbewohnern gefunden, die Foltermale aufwiesen. 139 Frauen wurden aufgefunden, denen die Arme in schmerzhafter Weise nach ... ... Weise getötet. In der Krim wurden friedliche Bürger auf Lastkähne getrieben, auf das Meer hinausgefahren und ertränkt: so kamen 144000 ...
Antrag für den Angeklagten Heß auf Untersuchung seines Geisteszustandes und seiner Verhandlungsfähigkeit durch ... ... Grund des von dem Angeklagten bei den mehrfachen Unterhaltungen gezeigten Verhaltens und auf Grund der in der ausländischen und deutschen Presse früher und jetzt erfolgten Veröffentlichungen ... ... gelegten Verbrechen zu geben. Sein Gesichtsausdruck ist leblos und sein Verhalten im Hinblick auf das bevorstehende Verfahren und gegenüber ...
Antrag für den Angeklagten Streicher auf Vertagung des Prozesses gegen seine Person. ... ... bitte ich hiermit erwägen zu wollen, ob nicht der auf 20. Nov. dieses Jahres bestimmte Termin zum Beginn des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher auf einen späteren Zeitpunkt verlegt werden kann. Dieses Ansuchen begründe ich wie ...
... die mich veranlaßten, die Werke auf bestimmte Produktionslinien umzustellen... Sogar die alliierten Schnüffelbeauftragten wurden irregeführt... Nach dem ... ... zum Kriege schritt, nahm Krupp mit Zustimmung des deutschen Oberkommandos Aufträge zur Aufrüstung der Regierungen von Satellitenstaaten an; Krupp stellte ... ... Nazi-Programms große Gewinne. Die Wiederaufrüstung Deutschlands brachte Krupp große Aufträge und entsprechenden Verdienst. Vor der Bedrohung ...
... Angehörige von Streitkräften jener Länder, die mit Deutschland im Krieg standen, wurden häufig, während sie gerade dabei waren, sich zu ergeben, ermordet. Diese Morde ... ... sie den Unbilden der Witterung schutzlos ausgesetzt wurden, sowie durch Vergiften umgebracht. Auf Befehl des Oberkommandos und des Hauptquartiers der SIPO und SD ...
Antrag der sowjetischen Anklagevertretung auf eine psychiatrische Untersuchung des Angeklagten Streicher. ... ... 1945 er klärte Streicher den Beauftragten der Delegation der Sowjet-Union völlig überraschend, er habe einen zionistischen Standpunkt ... ... Verhandlung schon begonnen hat, so könnte dies unzweifelhaft zu einer Verzögerung des normalen Prozeßverlaufs führen. In Anbetracht ...
... des Gerichtshofes über die Ablehnung des Antrages auf Ergänzung der Anklageschrift. Anklagebehörde Internationaler Militärgerichtshof Anhang ... ... gezeichneten Antrag verwirft, nicht die darin enthaltene Erklärung zurückweisen kann, daß »das auf Grund des Statuts gebildete Komitee der Hauptankläger die Anklage gegen Alfried Krupp von ...
Antrag des Kollegiums der Hauptanklagevertreter auf Abänderung der Anklageschrift durch Einbeziehung der ... ... in Abänderung der Anklageschrift Alfried Krupp von Bohlen und Halbach als Angeklagten namentlich aufzuführen und ihn betreffende geeignete Ausführungen im Anhang A anzufügen. Das Kollegium beantragt ... ... Staaten am 12. November 1945 auf den Antrag Gustav Krupp von Bohlen und Halbachs eingereicht wurde, sowie den ...
... der Machtergreifung« – Ich lenke die Aufmerksamkeit des Gerichtshofs auf die Häufigkeit, mit der dieser Ausdruck sich in ... ... Bruch des Vertrags von Versailles und die darauffolgenden Angriffsunternehmungen. Die Tatsachen der Wiederaufrüstung und ihrer Geheimhaltung sind ... ... 4. Das Reichsfinanzministerium ist zu beauftragen, die Möglichkeiten eines erhöhten Steueraufkommens auf dem Wege von neuen Steuern ...
... Anträgen unserer britischen und amerikanischen Kollegen an. Auf Grund der vorstehend aufgeführten Handlungen beantragen wir ferner, gemäß den ... ... und Urkunden aller Art dürfen nicht in französischer Sprache aufgesetzt werden. Aufdrucke auf Geschäftspapieren und Vordrucken sind in deutscher Sprache zu ... ... zu erfolgen. 5. Inschriften auf Friedhöfen. Inschriften auf Grabkreuzen und Grabdenkmälern dürfen in Zukunft ...
... erscheint zur ordnungsgemäßen Vorbereitung des Angeklagten von Ribbentrop auf seine eigene Vernehmung und auf die Vernehmung der Entlastungszeugen ... ... Älterwerden der Bewegung und ihrer Führer, auf der anderen Seite die Aussicht auf Senkung des Lebensstandards und auf ... ... Hier möchte ich die Aufmerksamkeit des Gerichtshofs auf ein weiteres erbeutetes Dokument lenken, welches die Wahrheit ...
... zu Protokoll zu geben, die auf Seite 3 der englischen Übersetzung und auf Seite 248 des Tagebuches selbst ... ... Zeitplan herauszugeben, der in großen Einzelheiten die Aufstellung und Aufgaben des Heeres, der Marine und Luftwaffe zeigte. Dieser Zeitplan ... ... vorzunehmen. Die Befugnisse und Aufgaben dieser Organisation, die Thomas auf Görings Befehl errichtete, wurden von Keitel ...
... ) Die hieraus sich ergebende Beurteilung der Aufgaben der deutschen Rüstungsindustrie liegt vorwiegend auf militär-politischem Gebiete. ... ... sich um eine lange Urkunde, doch möchte ich die Aufmerksamkeit des Gerichtshofs auf die interessanteren Punkte lenken. ... ... Der Herr Minister hat nach Vortrag entschieden: 1. Die unauffällige Luftaufklärung in der deutschen Bucht ...
... Pelze und Lederwaren ohne Marken oder auf Grund besonderer Bezugscheine einzukaufen. Auf diese Weise waren zum Beispiel ... ... in den besetzten Ländern gewöhnten sich daran, immer erheblichere Einkäufe auf dem schwarzen Markt zu tätigen. Dies ... ... interessante Seiten: »Die allgemeine Steuerung und Beaufsichtigung der Ankaufstätigkeit ist die Aufgabe der zu diesem Zweck neuerrichteten Überwachungsstellen, ...
... Sie nun, Seite 29 Ihres Buches aufzuschlagen. Dort ist – ganz oben auf der Seite – das ... ... durchgekommen. GÖRING: Ich sage: der hier auf Hitlers Vorschlag eingezeichnete Verlauf des Korridors war der offizielle Vorschlag, den ... ... seine Erläuterungen Notizen macht, wenn er will, und ihn aufzufordern, auf meine Fragen zu antworten, und ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro