Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang A: Feststellung der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier/Raeder [Geschichte]

Raeder Der Angeklagte RAEDER war von 1928 bis 1945: Oberster Befehlshaber der Deutschen Kriegsmarine, General-Admiral, Großadmiral, Admiralinspekteur der deutschen Kriegsmarine und Mitglied des Geheimen Kabinettsrates. Der Angeklagte RAEDER benutzte die vorgenannten Stellungen und seinen persönlichen Einfluß dazu: Daß er die Kriegsvorbereitungen, wie in ...

Volltext Geschichte: Raeder. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 84.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Nachmittagssitzung/Anklagepunkt vier - Verbrechen gegen die Humanität [Geschichte]

... des Reichskabinetts, Reichsminister ohne Portefeuille, Chef der Zivilverwaltung in Südpolen, Stellvertretender Generalgouverneur der besetzten polnischen Gebiete und Reichskommissar für die besetzten Niederlande. ... ... die Waffen SS, die SS Totenkopf verbände, die SS Polizeiregimenter und den Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (allgemein bekannt als SD). ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt vier - Verbrechen gegen die Humanität. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 84-111.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich ersuche den Anklagevertreter der Vereinigten Staaten, das ... ... , in der galizischen Ukraine eine Aufstandsbewegung hervorzurufen, die die Ausrottung der Juden und Polen zum Ziele haben sollte ... ... »Ukraine« zurückkommend, sagte, es müsse der Aufstand oder die Aufstandsbewegung derart inszeniert werden, daß alle Gehöfte der Polen in Flammen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 480-503.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Jüttner im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... ich aus dem Gedächtnis. Wenn ich mich recht erinnere, hat die Anklagevertretung in Bezug auf diese Experimente einen Briefwechsel vorgelegt, das war beim Kreuzverhör ... ... dieses Affidavit, das die Anklage in der vorigen Woche von dem früheren SS-Obergruppenführer Pohl von den KZ- ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 236-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundsiebzigster Tag. Dienstag, 12. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Warum wollen wir uns damit aufhalten, wie der Tag eines Oberbefehlshabers verlaufen ist? DR. LATERNSER: Herr ... ... , er war Ihr Sachwalter, wessen Sachwalter? KESSELRING: Meine Kriegsschauplätze, als Wehrmachtsgeneral, waren sogenannte OKW-Kriegsschauplätze und der Osten Heeres-Kriegsschauplatz. Der Osten war ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 194-222.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtunddreißigster Tag. Freitag, 24. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Schirach, im Zeugenstand.] ... ... erst bekanntlich im August 1940 nach Wien kam und daß damals Beschlagnahmungen solcher Vermögen in der Ostmark bereits im Gange waren. Es war dadurch ... ... erinnere, war ich lediglich beteiligt an dieser Frage durch folgende Beschlagnahmungen: Es hatte der Fürst Schwarzenberg einen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 461-495.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... dasjenige Blombergs, für welchen diese Berichterstattung an die Reichsbank eine Nebensächlichkeit seines Ressorts war. Für die Reichsbank ... ... so fort, machten sich geltend. Dies waren aber unkontrollierbare, überministerielle Instanzen. Sonderbeauftragte regierten durch die Ressorts hindurch. Minister, ja ... ... gerade Verschwörer, namentlich wenn sie zu dem engeren Würdenträgerkreis des bedrohten Staatsoberhauptes gehören, zu ihrer Tarnung meist eine besondere ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , Fritzsche habe eine sehr bedeutende und einflußreiche Stellung in dem »riesigen Propagandaapparat« des Dritten Reiches gehabt. Diese Abgrenzung trägt nicht nur rechtlich, sondern ... ... hat mehrfach versucht, die Arbeit Fritzsches in ihren verschiedenen Stadien in die angebliche Verschwörergruppe einzuordnen und hat daraus die so weitgehenden Folgerungen gezogen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... genügend den Druck der faschistischen Besatzungstruppen am eigenen Leibe verspürt haben. Der norwegische Regierungsbericht zeigt das, was wirklich ... ... Hauptaufgabe, die von Goebbels dem gesamten Propagandaapparat gestellt wurde, darin bestand, die Eroberungspolitik Deutschlands gegen die SU zu recht ... ... haben Sie von dem Befehl über die Erschießung von Sowjetkommissaren erfahren. Ist das richtig? FRITZSCHE: Jawohl. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 232-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundachtzigster Tag. Freitag, 26. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... handelt, das auf Grund allgemeiner Zustimmung für die Glieder dieser völkerrechtlichen Gemeinschaft rechtsverbindlich geworden ist, da werden diese Rechtsvorschriften zu Gesetzen dieser ... ... Rücksichtsloses und energisches Durchgreifen bei den geringsten Anzeichen von Widersetzlichkeit, insbesondere gegenüber bolschewistischen Hetzern, ist daher zu befehlen. Widersetzlichkeit, aktiver oder passiver Widerstand ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 482-534.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/U [Geschichte]

... bei Kriegsausbruch: VI, 76 f; D: PS-3469 • Propagandistische Hetze während des Krieges: VI, 81 f ... ... 630 ; VIII, 100 ; D: USSR-32 • Bericht der Außerordentlichen Staatskommission zur Feststellung und Untersuchung der Schandtaten der faschistischen deutschen Eindringlinge in ...

Volltext Geschichte: U. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 142-155.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/L [Geschichte]

... XI, 546 , 647 • Angliederungsplan: I, 239 ; IV, 18 ; D: ... ... , 507 ; D: TC-42 • Deutscher Neutralitätsbruch: III, 346 ; X, 322 f; D: TC-60 ... ... , 25 f; D: UK-57 • Auszug betr. Vermögen und Wirtschaftsfragen: VI, 25 f; D: RF-194 ...

Volltext Geschichte: L. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 77-81.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/K [Geschichte]

... für die Mobilmachungsvorbereitung 1937: X, 565 f • Mobilmachungsbuch für die Zivilverwaltungen: VIII, 381 ; X, 551 f; ... ... , 548 f; XVII, 682 f • Mobilmachungsbuch für die Zivilverwaltungen: X, 551 f; XVII, 681 ...

Volltext Geschichte: K. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 294-318.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Raeder [Geschichte]

Raeder. Raeder ist unter Punkt 1, 2 und 3 angeklagt. Im Jahre 1928 wurde er Chef der Marineleitung und im Jahre 1935 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine (Ob. ... ... . Januar 1943 wurde er auf eigenen Wunsch durch Dönitz ersetzt und erhielt den Titularrang Admiralinspekteur der Kriegsmarine.

Volltext Geschichte: Raeder. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 356.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzigster Tag. Montag, 25. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... war der leitende Gedanke des Deutschen Auslandsinstituts, daß diese Auslandsdeutschen Bindeglieder zwischen den Völkern sein sollten, um ... ... . »Der Vorsitzende des Deutschen Auslandsinstituts, Oberbürgermeister Dr. Strölin, eröffnete die Feier.« Das waren doch ... ... Rede aufgefordert worden, weil ich kurz vorher zum Oberbürgermeister der Stadt der Auslandsdeutschen ernannt wurde. Ich war Oberbürgermeister dieser Stadt, und deswegen bin ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 43-89.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... im militärischen Sinne, also im Sinne militärischer Operationen zusammenarbeitete, sollten in Polen eine Aufstandsbewegung hervorrufen – in Polen mit den Ukrainern. ... ... wissen, für welchen Zeitraum der wirkliche Gedächtnisschwund von Heß in Frage kommt. Er gibt vor, Tatsachen vergessen zu haben ... ... der Anklageschrift vorgebracht sind, und die Erklärungen, die die Ärzte für seinen Gedächtnisschwund geben, sind am klarsten in ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechzehnter Tag. Montag, 10. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . April 1941 fand eine Besprechung mit den verschiedenen Wehrmachtszweigen zwecks Erklärung des organisatorischen Aufbaus des Wirtschaftsstabes »Oldenburg« statt. »Oldenburg« war der Deckname ... ... . Ein Generalkommissariat würde etwa einem ehemaligen Generalgouvernement, ein Hauptkommissariat einem Hauptgouvernement entsprechen. Ein Gebietskommissariat umfaßt drei oder vier ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 377-412.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. NELTE: Ich habe Sie gestern zuletzt nach den ... ... in der Hauptsache in der organisatorischen Steuerung des eingesetzten wehrwirtschaftlichen Apparates und in der Beratung des wirtschaftlichen Führungsstabes Ost ... ... Wie waren die Verhältnisse im Westen? KEITEL: Ich schilderte kurz die kleine Fachberaterschaft, die im Westen und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 623-653.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Dokumente enthalten den Briefwechsel des Britischen Auswärtigen Amtes; sie sind uns freundlicherweise von unseren britischen Kollegen zur Verfügung gestellt worden. Zuerst möchte ich als ... ... Drittel Nationalsozialisten sein sollen, und die Erlaubnis der Rückkehr der österreichischen Legion zwecks Aufrechterhaltung der Ordnung in Wien verlangte. Meine Regierung hat mich beauftragt, sofort ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! ... ... Herrn Coulondre, dem Französischen Botschafter, und stellt eine weitere wohlunterrichtete Darstellung jener mitternächtlichen Sitzung dar. Der Bericht über den Abschluß der Sitzung ... ... Niederlande, Luxemburg und Rußland. Es nennt den Verfahrensschritt bei der Notifizierung des voraussichtlichen Gegners vor Eröffnung von Feindseligkeiten. Sein Ursprung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 174-203.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon