Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechster Tag. Montag, 19. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... fasse ich zusammen die eidesstattlichen Versicherungen Nummer 1, 2, 3, 4, 9, 13, ... ... ich zusammen die eidesstattlichen Versicherungen Nummer 5, 6, 7, 8 und 14. Herr ... ... MERKEL: Jawohl, dieser Absatz und von diesem Absatz dann der vierte Satz ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 305-334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundsechzigster Tag. Montag, 18. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Seite 286, Rückseite des Dokumentenbuches, Spalte 2, Absatz 5 finden. Ich zitiere: » ... ... Gebieten von Stavropol«. Die Herren Richter werden diesen kurzen Auszug aus dem Dokument auf ... ... Dokumentenbuches, Band 2, zweite Spalte, Absatz 6 lenken. Die Herren Richter ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... war, daß man kaum darin stehen konnte. In diesen Kasten sperrte er die Ausländer, auch ... ... die Russen mit Zuckerwasser die Kinder nähren mußten. Als L. inhaftiert war, schrieb er ... ... bei Regen- und Schneewetter 3 / 4 Stunde zur Fabrik. Um 6 Uhr ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 562-603.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundachtzigster Tag. Mittwoch, 20. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... JACKSON: Kannten Sie Dr. Bunjes? GÖRING: Bunjes, jawohl. JUSTICE JACKSON: ... ... geschafft und dort der Italienischen Regierung übergeben worden. Einige wenige Bilder und Statuen sind nach Berlin ... ... »Ich habe ein oder zwei Tage später von dieser Flucht gehört.« Verstehen Sie mich richtig, Zeuge ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 598-641.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ihre Jugend hingegeben haben. Im Lichte dieses großen Zieles müssen wir prüfen, was das Statut ... ... verhandeln, die in späteren Prozessen verhandelt werden können. Es sollte meiner Ansicht nach auch nicht ... ... 3 und 4 des Abschnitts B meines Anhanges A zeigen die Verbrechenselemente auf. In ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 387-423.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... einen Mann namens Thoms? T-h-o-m-s? PUHL: T ... ... Sie den Namen Melmer? M-e-l-m-e-r? PUHL: ... ... unter dem Stichwort ›Melmer‹, M-e-l-m-e-r, bearbeitet ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfter Tag. Freitag, 16. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der Angabe, daß nur 600000 Personen erfaßt wurden, in seinem Affidavit nach, daß die ... ... , Reichsredner, Gauredner und Kreisredner selbst keinen Politischen-Leiter-Rang hatten. Es ... ... nächster Zeit werde ich diese beiden Herren bitten, vor meinen Herren einen Vortrag mit Filmvorführung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Koch ein Mörder war. Der Absatz 2 dieses Berichts lautet: »Nun erhalte ich ... ... hat ihn nicht vorgeladen; aus diesem Grunde können Sie Ihren Antrag erneuern, wenn Sie wollen ... ... zu hören, ob er bei seiner Behauptung bleibt. Und ebenso Wielen, dessen Aussage hauptsächlich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 122-172.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... gebrauchten Sprachen übersetzen, und wir bitten, dieses Verhör, das unsere Dokumentennummer 3800-PS trägt, ... ... nun in hoher Stellung befindlicher Politiker diesen braven U-Bootmännern einen Beweis meiner Kameradschaft und meines ... ... ersten Monaten oder in den ersten Wochen, glaube ich, meines Auftrages einmal zu Herrn ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... und Parteistellen, die in den Vorgängen auf diesem Gebiet Anteil hatten, bestand ständig ein offener Gegensatz, ... ... .) Außer den augenblicklich beschäftigten 13,8 Millionen Frauen können 3,5 Millionen noch unbeschäftigte Frauen zum ... ... Millionen zu erfolgen haben: Z.B. können aus der Textil-, Bekleidungs-, keramischen Industrie, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundsechzigster Tag. Mittwoch, 27. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... 197 des Dokumentenbuches finden, Absatz 2, zweite Spalte des Textes. ... ... auf Seite 197 des Dokumentenbuches, Spalte 1, Absatz 5 finden. Ich lasse den Teil ... ... auf Seite 212 des Dokumentenbuches, Absatz 6, Spalte 1, finden wird. Ich zitiere: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 331-356.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... erkannt und der Rechtsfindung zu Grunde gelegt werden. Den besten Beweis gegen die Beteiligung der ... ... amerikanischen oder französischen Offizier übernommen werden könnte. Zum Schluß dieser Übersicht will ich noch ... ... Erschießung der politischen Kommissare angeordnet worden war. Als Hitler diesen allein von ihm geplanten Befehl ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... werden, und all die arischen Kinder singen und tanzen und freuen sich über diesen ... ... an das Gespräch mit der Mutter denken. Und immer wieder kommen ihr die Warnungen ihrer ... ... , daß wir es zusammenfassen und dann Schluß machen können. Dieses Dokument läßt erkennen, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 116-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Lande. Bis die Gestapo im ganzen Reichsgebiet organisiert werden konnte, wurden Tausende von SA-Versammlungsplätzen ... ... schlug sie einer der Männer nieder. Dann gingen die Männer ins Schlafzimmer, wohin Herr ... ... Inhalt der Artikel geben. Ich möchte hierzu eine Anzahl dieser Überschriften vorlesen. Sie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 151-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ist, kommt die Verteidigung noch einmal auf das Verhör dieses Zeugen zurück. VORSITZENDER ... ... Gerichtshof seine Zeit nicht mit unnötigen Sachen in Anspruch nehmen lassen möchte. Er hat nichts ... ... Ich war neugierig. Zu mir hatte jemand gesagt, Sie müssen einmal Adolf Hitler hören. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 317-345.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ansicht? PAULUS: Ich möchte bitten, dieses noch einmal zu wiederholen, da ich nicht ... ... großen Militärmission mit Lehrgruppen einer ganzen Panzerdivision gerade in dieses Gebiet, wofür die ersten ... ... des Dokuments 444-PS. Dieser Absatz lautet: »5. Rußland. Politische Besprechungen mit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 310-343.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der Parteiformationen sicherte. Ich zitiere von Absatz 1, 5 und 6 auf Seite 1 des ... ... tatsächlich als berechtigte Staatsnotwehr dargestellt wurden. Mit diesem Gesetz machte das Reichskabinett sich selbst ... ... Ebene der nationalsozialistischen Weltanschauung aus voll bejaht werden könnte, ebenso wie sich die christlichen Glaubensgemeinschaften niemals ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 37-78.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sei ihm von Offizieren des B. d. U.-Stabes der Vorwurf gemacht worden, ... ... bei Admiral Goth oder beim B. d. U. selbst wurden normalerweise nur gehalten, wenn ... ... und größeren Elends für Männer, Frauen und Kinder seines Landes fortzusetzen. Ich lese den ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 264-296.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundvierzigster Tag. Montag, 3. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... weit minderwertiges Fleisch zum Genuß verwendet werden kann. Dieses Gesetz spielt auch eine gewisse Rolle beim ... ... werden muß. Die Fragen selbst: Frage Nummer 1 und deren Antwort halte ich für unerheblich, ebenso 2, 3, 4, 5 und 6 ebenfalls. Das sind alles ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 279-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundfünfzigster Tag. Montag, 10. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... in Kurzschrift Notizen gemacht. Ich habe diese Notizen einige Wochen später meiner Sekretärin in die Maschine diktiert und möchte ... ... Notizen über eine Unterredung mit Hitler machte, die er später seiner Sekretärin diktiert hat. Es ... ... Leichtigkeit durch Alarmierung des Gardebataillons dieser ganzen Angelegenheit ein Ende machen können. DR. STEINBAUER: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 664-696.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon