Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsechzigster Tag. Dienstag, 26. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sehr kurze Zitate aus dem Bericht der Einsatzgruppe A verlesen zu dürfen, und zwar aus Kapitel 3 unter der ... ... nur von einer Organisation berichten, und zwar der Einsatzgruppe A. Ich zitiere Absatz 2 auf Seite 170 Ihres Dokumentenbuches: »Die ... ... den Gerichtshof um die Genehmigung, ein ausführliches Zitat aus dem Bericht der Gruppe A »Weißruthenien« verlesen zu dürfen. Ich zitiere den letzten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 311-331.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... waren in Gefängnissen oder in Konzentrationslagern.« Ich weise auch auf Dokument 3268(a)-PS, US-356 hin; es ist ein Auszug aus einer Ansprache des ... ... die Reihe kommen, den Darlegungen der Anklagebehörde zu entgegnen. MR. RALPH G. ALBRECHT, BEIGEORDNETER ANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: Hoher Gerichtshof ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... »3. Bestimmungen für den Mob.fall. a) Die Verwendung der SS-Verfügungstruppe im Mob.fall ist eine doppelte: ... ... die Art ihrer Durchführung auseinandersetzte, sagte er, und ich zitiere aus Dokument 1992(a)-PS, Seite 1, letzter Absatz der Übersetzung, und Seite 138, Absatz ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 182-218.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... datiert. Es wurde dem Gerichtshof bereits als R-98 vorgelegt. GÖRING: Einen Moment bitte. Wie war das Datum, ... ... dem Gerichtshof bereits vorgelegt. Es ist 338-PS. Bitte beachten Sie Punkt A, Paragraph 3, wo eine grundsätzliche Richtlinie dahingehend festgelegt wird, daß die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 678-714.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... BROOKHART: Hörten Sie in Ihrer dienstlichen Stellung als Angestellter der Abteilung IV-A-4 von irgendwelchen Befehlen, die Anweisung zur Ausrottung der Juden gaben? ... ... der Militärverwaltung zur Verfügung gestellt. OBERSTLEUTNANT BROOKHART: Was hatte die Unterabteilung IV-A-4 zu tun, um diese Transportmittel zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... viele Werke von Poljenow, Schischkin u. a. Es sind auch alte Skulpturen und das ganze wissenschaftliche Archiv ... ... ein Rundschreiben an alle Stellen schickte, in denen er u. a. Befugnisse für das besetzte Gebiet hat, und die Sicherstellung der Kulturgüter als ... ... zitiert wurden, vollkommen genügen, um folgende Schlußfolgerungen zu ziehen: a) Die Plünderung und Zerstörung von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 64-95.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... : I. Für die Waldzone: a) Die Erzeugung in der Waldbauzone = Zuschußzone wird sich entsprechend den Vorgängen ... ... mir geschenkte Aufmerksamkeit außerordentlich dankbar. VORSITZENDER: Oberst Storey. OBERST ROBERT G. STOREY, ANKLÄGER FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN: Wird der Hohe ... ... . Der Führer vollzieht die Ernennungen folgender politischer Leiter a) Reichsleiter und alle politischen Leiter, einschließlich Frauenschaftsleiterinnen in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 7-37.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... in großem Umfange, vergleiche die Affidavits 62 a und 62 b, Professor Fabricius und Theologe Buth. ... ... Leiter nicht unmittelbar in Verbindung. Das vorgelegte Dokument R-101 – Korrespondenz des RSHA – zeigt die Beschlagnahme durch den Reichsstatthalter und ... ... die Überraschung, Ablehnung und Uneinheitlichkeit des Vorgehens (Affidavit Dr. Volkmann, PL-54 a). Hitler lehnte ab, Göring lehnte ab, und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 491-520.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... diese Allgemeine Erlaß-Sammlung bezieht sich das »2 A III E«. Daß es das Amt IV angeht, ist aus dem Aktenzeichen »IV A 1 C 2468 B/42 G« ersichtlich. VORSITZENDER: Das Aktenzeichen ... ... folgenden Satz richten: »Derartige Mitteilungen sind grundsätzlich nachrichtlich an das Reichssicherheitshauptamt IV A 1 durchzugeben.« Daraus ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , auch wenn Willkür formal verboten ist: »a) Dies ergibt sich einmal aus den Vorschriften über den Waffengebrauch bei Widersetzlichkeit. ... ... Polen den Sowjetbehörden zuzuschieben. 5. Zu diesem Zwecke versuchten a) die deutsch-faschistischen Eindringlinge auf dem Wege der Überredung, der ... ... gerichtsmedizinischen Sachverständigenkommission wird außerhalb jeden Zweifels festgestellt: a) die Zeit der Erschießung, nämlich Herbst 1941; ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 445-472.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundvierzigster Tag. Freitag, den 25. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Untersuchungsstelle für Kriegsverbrechen. Auf Seite 1, unter A, lesen Sie den Hauptbericht von Professor Paucot über die deutschen Greueltaten in ... ... hatte.« Wir lesen in der Erklärung des Herrn Labussiere, Hauptmann d. R., Schullehrer in Marseille-Les-Aubigny: »Am 11. Mai wurde ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 178-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... großen Hoffnung der einfachen und rechtlich denkenden Menschen« arbeiten. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr ... ... Absatz I, Paragraph 4, unter »A« der Anklageschrift, der die Überschrift trägt: »Die Nationalsozialistische Partei als Mittelpunkt ... ... Tätigkeit erhellt eine Reihe von Beweisdokumenten. In einem Bericht der Einsatzgruppe »A« der Sicherheitspolizei und des SD ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 14. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der runden Büchsen mit dem Giftstoff »Zyklon A« oder »Zyklon B«, die nach den gleichen Serienentwürfen gebauten ... ... daß es nicht genügte, chemische Rezepte für »Zyklon A« auszuarbeiten, Gaskammern und Krematoriumsöfen zu konstruieren oder Spezialverfahren der Massenerschießung in allen ... ... Datum: Berlin, 1. Juni 1941 und eine Unterschrift, etwa wie: B-a-c-k-e. Vielleicht möchte der Herr Verteidiger das ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 472-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 12. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Vermittlung des k. ung. Militärattachés in Berlin, Obst. i. G. Alexander Homlok, nach Budapest. Gleichzeitig erhielt ich eine ähnliche Einladung ... ... 3 von unten, Seite 152 der Dokumentenmappe: »Der deutsche Oberst i. G. Eberhard Kinzel – Abteilung für fremde Heere Ost im OKH (Oberkommando ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 343-376.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich um ein Dokument der Amerikanischen Anklagebehörde, R-114. Es ist eine Aufzeichnung über eine Besprechung zwischen mehreren ... ... Ich möchte darauf hinweisen, daß dieses Dokument, R-114, von meinem amerikanischen Kollegen als US-314 vorgelegt wurde. Das Dokument ... ... Sprache und ihrer sonstigen Einstellung zum Deutschtum bekannt haben. Zu den unter a – d angeführten Fällen ist zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 491-523.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundvierzigster Tag. Freitag, den 25. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Sie Ihren Namen buchstabieren? LAMPE: L – a – m – p – e. VORSITZENDER: Danke. M. ... ... . VORSITZENDER: Wünscht der Anklagevertreter der Sowjetunion Fragen zu stellen? GENERAL R. H. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Ich möchte einige ... ... wiederholen? M. DUBOST: Breendonck. B- R-E-E- N-D-O-N-C-K. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 199-227.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierunddreißigster Tag. Dienstag, den 15. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Immerhin gab es damals...: eine A. O. (Aufstellungsordnung), eine A. B. (Aufstellungsbestimmungen), die Vorläufer des heutigen Mob. Planes, sowie: eine A. G. (Aufstellungsgliederung), eine V. A. B. (Veränderliche Aufstellungsbestimmungen ... ... wurden. Die damaligen A.G.'en waren, wie gesagt, rein theoretisch zu werten, da ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 264-296.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsechzigster Tag. Donnerstag, 21. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Wege herausgebracht worden. Diese Sicherstellungsaktionen wurden sowohl vom Einsatzstab R. R. wie auch auf Veranlassung des Reichskommissars von den einzelnen Institutsleitern ... ... , daß der Einsatzstab Rosenberg in einigen Dokumenten auch Einsatzstab R. R. genannt wird. Diese Initialen bedeuten Reichsleiter Rosenberg. Ich fahre ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 95-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ich bitte nun den Appellationsgerichtsrat Falco in der Verlesung fortzufahren. APPELLATIONSGERICHTSRAT R. FALCO, STELLVERTRETENDES MITGLIED DES GERICHTSHOFS FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: Die ... ... schaffen, vereitelt werden. 2.) Meine Absicht ist daher: a) in den nächsten Monaten in Südrumänien eine sich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneununddreißigster Tag. Montag, 27. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... besser jetzt. [Pause von 10 Minuten.] GENERALMAJOR G. A. ALEXANDROW, HILFSANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Geben Sie zu, ... ... Französin Ida Vasseau genehmigt. Vasseau, ich buchstabiere: V-a-s-s-e-a-u. Es ist das die Französin Ida ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 544-587.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon