Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Keitel mit General v. Reichenau und Sperrle in Obersalzberg. Schuschnigg mit G. Schmidt werden unter schwersten politischen und militärischen Druck gesetzt.« Hier steht in der englischen und französischen Übersetzung: »Schuschnigg mit G. Schmidt werden wieder unter schwersten politischen und militärischen Druck gesetzt.« Dieses ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 372-406.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundsechzigster Tag. Samstag, 29. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Schirmeister im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... fort: »Wie ich erfahre, ist die Festsetzung des überaus niedrigen Beitrages u. a. daraus zu erklären, daß zur Entrichtung des Kriegsbeitrages nur die Kirchen, soweit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 269-301.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . M. MONNERAY: Ich erlaube mir, einen Auszug aus dem Dokument R-112 zu verlesen. VORSITZENDER: Ist das neu? ... ... Minuten.] M. MONNERAY: Eine letzte Frage, Zeuge, zu dem Dokument R-112. Wer war der Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 269-303.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... oder mindestens mit in Kauf genommen worden sind. Einige Beispiele: Fall a). A, B, C, D begehen einen verabredeten Villeneinbruch. Sie treffen im Haus ein Mädchen an. A vergewaltigt es; B, ... ... nicht in Anspruch genommen werden, denn A befand sich, als er dies tat, nicht in »execution of ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538-560.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 4. Ziel kommender Maßnahmen muß daher sein a) durch Bedrohung der sehr einflußreichen Führungsschicht im bürgerlichen Lager die Kräfte und ... ... nicht zum Ziele führen, muß der Widerstandswille Englands mit Gewalt gebrochen werden a) durch den Kampf gegen das englische Mutterland, b ... ... Ausweitung des Krieges an der Peripherie. Zu a gibt es drei Möglichkeiten: 1. Die ›Belagerung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 518-559.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Rede Sauckels vom 1. März 1944 (Dokument R-124) – hervor, wie diese Auswirkung im Arbeitseinsatz in den besetzten Gebieten ... ... Konzentrationslagern in der Rüstungsindustrie von Ihnen verursacht waren und hat das Dokument R-124, Exhibit US-179, vorgelegt, Herr Präsident. Es befindet ... ... ! Es sind nun von der Anklage unter Nummer R-124, Exhibit US-179 verschiedene Ihrer Bemerkungen, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 493-525.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundfünfzigster Tag. Dienstag, 18. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Angeklagter! Erinnern Sie sich daran, ... ... meine Schuld, das »h« ist so verwischt, daß ich es für ein »a« gehalten habe. Ich bin Ihnen sehr dankbar dafür. Die Frage ist wirklich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 372-417.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundfünfzigster Tag. Donnerstag, 20. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. FLÄCHSNER: Herr Speer! Wir waren bei der Erörterung ... ... Gut. Ich wollte das nur klar herausgestellt haben. Die Anklage hat Ihnen in R-124 ein Führerprotokoll vom März 1944 vorgelegt, nach dem Sie mit Hitler den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 525-562.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , die es im deutschen Polizeiwesen überhaupt gegeben hat. In der Anlage A, die die Sachgebiete der Ordnungspolizei umfaßt, wurden in 26 Ziffern aber nicht ... ... ähnliches. Von nicht unerheblicher Bedeutung sind die beiden letzten Ziffern in den Anlagen A und B, in denen ausdrücklich vorgesehen ist, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundneunzigster Tag. Dienstag, 6. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MAJOR ELWYN JONES: Zeuge! Wußten Sie, daß die »Prinz ... ... dieses Dokuments hervor, daß die gesamte »Aktion Reinhardt« in vier Gebiete zerfällt: A. die Aussiedlung selbst B. die Verwertung der Arbeitskraft C. die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundneunzigster Tag. Mittwoch, 7. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Reinecke im Zeugenstand] VORSITZENDER: Dr ... ... : Ich kann den Buchstaben nicht verstehen. Ist es »D« wie David oder »G«? DOLMETSCHER: E-168, E wie Emil 168. VORSITZENDER: Wie ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 473-508.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenunddreißigster Tag. Donnerstag, 23. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Folgende Dokumente des Angeklagten Seyß-Inquart, gegen die Einspruch ... ... Ich zitiere in englisch: »It cannot fairly be said to be in essence a more militaristic work than any thoroughgoing, exhaustive, and comprehensive manual of boy scout ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 395-426.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundachtzigster Tag. Donnerstag, 25. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... er als Einzelperson Verbrechen im Sinne von Artikel 6, Absatz 2 a bis c des Statuts begangen hätte. Dann muß ihm aber wie in ... ... jedes einzelnen der Angeklagten im Sinne von Artikel 6, Absatz 2 a bis c des Statuts hingewiesen (Vormittagssitzung vom 4. Dezember 1945). Dabei ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundneunzigster Tag. Donnerstag, 1. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Verteiler zu beobachten, da steht: »An die Chefs der Einsatzgruppen A, B, C und D.« Im übrigen hießen auch die Einsatzkommandos nicht ... ... Einsatzgruppe der Sicherheitspolizei und des SD erschossen.« Da steht nichts von Gruppe A, B, C und D. HOEPPNER: ... ... nicht verstünden, warum es da SD heiße, weil die Einsatzgruppen die Buchstaben A, B, C und D ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die Betätigung in der Verwaltung von besetzten Gebieten gemäß Artikel 6 Buchstaben a des Statuts zu werten ist als »Durchführung von Angriffskriegen«, oder ob eine ... ... Frick, ferner auf 1366-PS, von mir vorgelegt als Frick-Exhibit Nummer 5 a. Ich verweise ferner auf die Aussage des Zeugen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 182-214.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundneunzigster Tag. Mittwoch, 7. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Reinecke im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Herr ... ... Sievers, Euer Lordschaft. VORSITZENDER: Gut, ist er hier? OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Ja, Herr Vorsitzender. VORSITZENDER: Gut, rufen Sie ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 508-542.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Bormann/Schlußfolgerung [Geschichte]

... »... he cannot now shield himself behind a mythical requirement of soldierly obedience at all costs as his excuse ... ... positions...« 47 Englischer Text:. »... to place a greater emphasis on utilization of German labour in war production in Germany and ... ... 49 Englischer Text: »The system of blocked indu stries played only a small part in the overall slave ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Speer/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das gegen Speer nach den ... ... weitere Million russischer Arbeitskräfte für die deutsche Rüstungsindustrie bis einschließlich Oktober 1942« zu verschaffen (R-124, US-179). Bei einer Sitzung der Zentralen Planung am 22. April ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 657-660.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Frank/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Frank wurde zum Chef der Zivilverwaltung ... ... Intelligenz«. (2233-PS, USSR-223.) Diesen Anweisungen folgend wurde die brutale A-B-Aktion begonnen, in deren Verlauf die Sicherheitspolizei und der SD diese Vernichtungen ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 617-619.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Sauckel/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

... in alten Zeiten beim Schanghaien gemacht wurde« (R-124, US-179). Daß die wirklich freiwillige Anwerbung eher die Ausnahme als ... ... ausländischen Arbeitern, die nach Deutschland gekommen sind, keine 200000 freiwillig gekommen sind« (R-124, US-179). Obgleich er nun behauptet, daß diese Angabe nicht ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 645-647.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon