... 298 ; XXII, 124 ; D: Rr(A)-1, Rr(A)-2 • Umlaufverfahren: IV, 119 ; ... ... 361 f; D: RGB-39, I, 1565; RGB-42, I, 649; Sckl-110 bis 112, R-178, JN-5 ...
... 653 f; D: PS-2916, R-112, RGB-41, I, 118 • Kinder: VIII ... ... : D-419, PS-2233, USSR-233 • A.B.-Aktion: I, 335 ; VII, 517 ; XI ... ... IV, 608 f; D: RGB-40, I, 1270; R-92 • Versicherungswesen – ...
... : C-136, C-138, PS-2360, OKW(A)-246, OKW(A)-252, OKW(A)-254 • Besprechung Hitler-Keitel 21 ... ... Allgemein: XV, 692 f; D: Se-I.-71, Se-I.-72 • Ausnützung der Unabhängigkeitsbestrebungen durch ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... 20 f, 29 f • Anhang A: I, 74 f • Anhang B: I ... ... 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • Aufgabe: I, 7 f; II ...
A Abessinien • Beitritt zum Abkommen vom 8. 8. 45 ... ... : XVI, 642 Arbeitserziehungslager : I, 276 , 300 ; XI, 277 f; XV, ... ... : XIX, 172 f; D: Pa-47 Ardennen-Offensive : I, 57 ; VI, ...
... , 578 f; D: Gest.(A)-31, SS(A)-37 Zwangsarbeit • Allgemein: ... ... 538 f; D: PS-3044, PS-3044(a), RGB-35, I, 769; RF-6, RF- ... ... .-68, Pol.L.-96, Pol.L.-97, Pol.L.(A)-55(a) bis 55(d) • Ostarbeiter Siehe auch ...
... 436 , 438 ; D: OKW(A)- 3004, OKW(A)-3007 Röttinger , General, Stabschef von ... ... 615 ; D: Gest.(A)-58, Gest.(A)-59 • Bilderkatalog: IV, 102 f ... ... 481 , 486 Rudenko , R. A., General, Staatsrat 2. Klasse, Haupt anklagevertreter der USSR: ...
... für die Vereinigten Staaten von Amerika: I, XII Parnell , I. E., Hauptmann (Intelligence Corps): ... ... , 440 Pavljuk , A. P.: VII, 596 Pavlovič , Dimitrij, ... ... XI, 302 ; D: Pol.L.(A)-47, Pol.L.(A)-48 Planck , Staatssekretär: ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... Tolstoj , Leo (Lev Nikolajevitsch): I, 64 ; VII, 212 Tomkiewics , ... ... • Tschechenkrise: XV, 393 , 399 Trainin , A. N.: I, 9 Trainine , A. M., russischer Völkerrechtler • ...
A Abel • Bericht über die Bibliotheken in Minsk: VIII, ... ... D: D-851 Albrecht , Gesandter, Leiter der Rechtsabteilung des A. A.: XX, 171 Albrecht , Kreishauptmann • Eidesstattliche ... ... , 360 ; D: USSR-244 • USSR: Deutsche Kriegsvorbereitungen: I, 239 , 323 ; ...
Z Zablodowsky , David: II, 243 Zakrzewski ... ... für SS: XXI, 663 ; D: SS(A)-45 Ziegler (Dienststelle Rosenberg): XI, 564 ... ... Erklärung für SA: XXII, 168 , 175 ; D: SA(A)-21 Zörner , Gouverneur ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 Ickes : IV, 164 Ihn , Direktor der Krupp-Werke: III, 499 Ilsemann , Oberfeldwebel: VII, 440 Imbusch : IV, 88 ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 631 ; XV, 424 2 R-96 (GB-268): I, 402 ; VII, 154 ; ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30 ...
Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß. 1 A An den Internationalen Militärgerichtshof Entsprechend dem Auftrag des Gerichtshofes haben wir, die medizinischen Sachverständigen der sowjetischen Delegation zusammen mit den Aerzten der britischen Delegation und in Anwesenheit eines Vertreters der amerikanischen ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens ... ... jedoch ein Mitglied nur durch seinen Stellvertreter ersetzt werden. Artikel 4: (a) Für Verhandlungen und Entscheidungen des Gerichtshofes ist die Anwesenheit aller vier Mitglieder des ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die Unterzeichneten ... ... . Die Schlußfolgerung, die die Ärzte der britischen Delegation, Lord Moran, Dr. T. Kees und Dr. G. Riddoch, und die Ärzte der sowjetischen Delegation, ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... durch seine Bemühungen wurde die Schaffung der Kriegsmaschine Hitlers gewährleistet. a) In dem geheimen Gesetz vom 21. Mai 1935, nach dem ... ... Deutschland Krieg zu führen beabsichtigte und keine Gründe dazu hatte. a) Schacht nützte die unter seiner Leitung ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, daß sie einen feierlichen Eid ...
A. Die Nazi-Partei als Mittelpunkt des gemeinsamen Planes oder der Verschwörung. Im Jahre 1921 wurde Adolf Hitler der oberste Führer (schlechtweg »der Führer« genannt) der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, auch bekannt als Nazi-Partei, die in Deutschland im Jahre 1920 gegründet ...
A. Ermordung und Mißhandlung der Zivilbevölkerung von oder in besetzten Gebieten und ... ... Diese Morde und Mißhandlungen umfaßten: a) Ermordungen und Mißhandlungen in Konzentrationslagern und ähnlichen von den Deutschen in den ... ... der Sowjetunion, abgesehen von den in den Lagern verübten (siehe oben unter a), umfaßten zu verschiedenen Zeiten ...
Buchempfehlung
Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.
62 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro