S SA • Allgemein: I, 28 , 34 ... ... Inspekteure der Sicherheitspolizei der Sipo und des SD: V, 404 ; XXI, 314 ; XXII, 22 ; ... ... 325 f • Reichskriminalamt: XII, 209 • Reorganisation 1936: V, 404 ; D: ...
... : RF-127 • Kursfestsetzung: V, 621 • Reichskreditkassenscheine: V, 624 ; D: RF ... ... ; D: D-631, PS-3463 • Januarbesprechung v. Papen – v. Hindenburg: XVI, 386 f; D: ... ... Rasse – Nationalreligion der Zukunft: V, 426 • Nietzsches Einfluß: V, 524 f ...
O Oberkommando des Heeres • Siehe OKH ... ... -2949 • Judenverfolgung • Arisierung des Handels: V, 387 ; IX, 598 f; D: PS-1816 ... ... .-64 • Rücktritt des Bundespräsidenten: II, 462 f, 472 ; V, 385 • ...
V Vaterländische Front • Siehe Österreich Vatikan ... ... 528 f • Grundlage – Moral: V, 417 • Internationales Strafrecht: III, 121 f; V, 416 , 601 f • Verhältnis zum nationalen Recht: ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und ... ... : D-739 • Neurath's Denkschrift vom 31. 8. 40: I, 379 ; XII, ... ... • Siehe auch Konzentrationslager – Einzelne Lager • Verschleppung – Auschwitz: V, 414 ; D: ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... XX, 540 • Fall Hadamar: V, 410 f; XIX, 571 f; D: PS-615 ... ... PS-1556 • Statistik: I, 277 • Verantwortlichkeit des Reichsinnenministeriums: V, 409 ; XVII, ...
... brit. Lordkanzler: XVII, 516 f Sapelnikova , E. N.: VII, 546 Sapieha , Monsignore, ... ... 549 f • Arbeitseinsatzkommission: V, 552 • Schwierigkeiten: V, 553 • Totale Mobilisierung: V, 549 f ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... im Reichswirtschaftsministerium • Kriegsproduktion: V, 189 • Reichsverteidigungsrat: IX, 569 • Unterrichtung über ... ... 454 • KZ-Haft: I, 72 ; II, 137 ; V, 210 ; IX, ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... XIV, 643 • Zeugenstand • D. V.: XV, 230 f • A. V.: XV, 247 f • K. V.: XV, 249 f ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 ... ... • Zeugenstand • D.V.: XVII, 325 f • K.V.: XVII, 331 ... ... Zeugenstand • D. V.: VI, 588 f • K.V.: VI, 600 ...
O Oberg , Höherer SS- und Polizeiführer Frankreich • Ausdehnung ... ... , Joseph Abgarowitsch, Museumsdirektor in Leningrad • Zeugenstand • D. V.: VIII, 142 f • K. V.: VIII, 146 f • Personalien: VIII, 142 • ...
V Vabres • Siehe Donnedieu de Vabres ... ... Auswahl: VI, 251 • Verantwortung: VI, 252 • N.N.-Block: VI, 245 f • Statistische Angaben: VI, ... ... , 76 f • K. V.: XIII, 77 f • Personalien: XIII, 59 ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
... die Zustellung an den Angeklagten Gustav Krupp v. Bohlen und beigefügte ärztliche Gutachten. Internationaler Militärgerichtshof Bestätigung für ... ... Auf Anweisung des Gerichtshofes führte ich eine Untersuchung des Gesundheitszustandes Gustav Krupp von Bohlen's durch, und erhielt in dieser Angelegenheit ärztliche Berichte, welche hier beigefügt sind ...
V. Die Rechte des Gerichtshofes und das Prozeßverfahren. Artikel 17: ... ... zu vereidigen, e) Delegierte zwecks Ausführung von Aufgaben zu ernennen, die ihnen der Gerichtshof zuweist ... ... Gerichtshof anzubieten wünschen, und entscheidet über die Zulässigkeit jedes Beweismittels. e) Die Zeugen der Anklagebehörde werden vernommen. Nach ...
V. Unrichtige Entscheidung über das Reichskabinett. Der Ausschuß der Anklagevertreter stellte beim Gerichtshof den Antrag, die Reichsregierung des nazistischen Deutschlands für eine verbrecherische Organisation zu erklären. Der Urteilsspruch weist als unbegründet den Vorschlag der Anklagevertreter zurück, und die Hitlerregierung wird nicht für eine verbrecherische Organisation ...
V ANKLAGE: Verletzung der zwischen den Alliierten und Assoziierten Mächten und Deutschland ... ... . Deutschland hat zu verschiedenen Zeiten im März 1935 und später verschiedene Teile des Teiles V, Bestimmungen über Landheer, Seemacht und Luftfahrt, des Versailler Vertrages mißachtet durch Schaffung ...
IV ANKLAGE: Verletzung der Haager Konvention V über die Respektierung der Rechte und Pflichten neutraler Mächte und Personen im Falle eines Landkrieges, unterzeichnet am 18. Oktober 1907. BEGRÜNDUNG: Deutschland überschritt an oder um die in Spalte 1 angegebenen Zeitpunkte mit der Waffengewalt seiner ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro