... 3258 • Griechenland: X, 35 f; D: M-153, M-156 • Landesgruppenleitung Holland: X, 29 ; D ... ... Einsatzplan der Landeskreisleitung: X, 31 f; D: M-153, M-156 • Südosteuropa – Berührung mit Intelligence Service: ...
P Pakt von Rio de Janeiro 1933 : XVII, 515 ... ... 161 f; D: EC- 344(16), PS-2233(o), PS-2278 • Hauptabteilung Arbeit: XII, 100 • ... ... PS-2220, PS-2233(a), PS-2233(b), PS-2233(n), PS-2233(w), USSR-469 ...
O Oberkommando des Heeres • Siehe OKH Oberkommando der Wehrmacht • Siehe OKW Oberstaubling • Siehe Konzentrationslager – Einzelne Lager – Flossenbürg Odessa • Siehe USSR – Ukraine Österreich – I. Bis ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und Sabotageerlaß vom 30. 8. 44 • Siehe Besetzte Gebiete – Terror »Terrorflieger« • Siehe Kriegsgefangene – Fliegersonderbestimmungen Tiefflieger • Siehe Kriegsgefangene – Fliegersonderbestimmungen ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... , 288 , 511 f; D: PS-1556, M-152, D-906 PS-1969, Pol. ... ... ; XXII, 622 ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz • Siehe Internationaler Militärgerichtshof ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung • Siehe ... ... D: TC-8 Menschenrechte : XXII, 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz • Siehe ...
Y Yalta-Abkommen : XIII, 341
M Maas , deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305 ... ... f Menceford , T.: IX, 542 Mende : VIII, 648 ; XI, ... ... Leiter, Kreisleiter: XX, 77 f Michailowa , M.: VII, 500 Michailowitsch , jugoslawischer Führer: XV, ...
P Paal , SS-Unterscharführer: VII, 450 , 452 ... ... Pavljuk , A. P.: VII, 596 Pavlovič , Dimitrij, General: VII, ... ... XX, 660 ; D: NO-035 Pokrowsky , Y. V., Oberst, Stellvertretender Hauptankläger für die Sowjetunion • Anklagevorträge ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... 545 Naumoff , A. N., Lehrerin: VII, 429 Navak , Kazimir: XV, ... ... , 424 f, 474 Nikitschenko , I. T., Generalmajor, Mitglied des Gerichtshofs ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... 9 Trainine , A. M., russischer Völkerrechtler • »La responsabilité pénale des Hitlériens« (Verf.): ... ... Tumann , SS-Obersturmführer: VII, 499 Tunbridge , R. E., Brigadier, beratender Arzt der ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , 473 Eber , Kreisleiter: XXI, 526 Eberbach , General • Eidesstattliche Erklärung (Generalstab): XXI, 442 ; D: OKW(A)-3024 Eberhard , Hauptmann: VII, ...
O Oberg , Höherer SS- und Polizeiführer Frankreich • Ausdehnung der ... ... (OKW u. Generalstab): XXI, 444 ; D: OKW(A)-1615 O'Connel : XVI, 302 Oehrn , Kapitänleutnant: V, 244 ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: HAUPTANKLÄGER: General R. A. Rudenko ... ... : Justizstaatsrat zweiter Klasse L. R. Schenin Justizstaatsrat zweiter Klasse M. Y. Raginsky Justizrat dritter Klasse N. D. Zorya Oberjustizrat L. N. Smirnow Oberst D. S. Karev Oberstleutnant J. A. Ozol ...
... der sehr ehrenwerte Sir David Maxwell-Fyfe, P.C., K.C., M.P. ERSTER ANKLÄGER: G. D. Roberts, K.C., O.B.E. HILFSANKLÄGER: Oberstleutnant J. M. G. Griffith-Jones, ... ... ., Barrister-at-Law Major F. Elwyn Jones, M.P., Barrister-at-Law Major ...
... Raffelsberger , Ing.: II, 415 Raginsky , M. Y., Staatsjustizrat II. Klasse, Hilfsankläger für die Sowjetunion: I, ... ... ; D: ECH-335 Rees , T., Hauptberatender Psychiater für das Kriegsamt: I, 173 f ...
... Femer , Kriminalrat: VI, 311 Fenchel , E. M.: VII, 629 Fenshow , brit. ... ... 176 ; D: PS-2233(p), PS-2233(e), USSR-223, USSR-282 • Gesundheitszustand ... ... PS-621, PS-1556, PS-615, D-181, M-151, M-152 • Generalbevollmächtigter für ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro