I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... • Eröffnungssitzung in Berlin: I, 26 f • Finanzierung: I, 18 • ... ... der Judenfrage: X, 458 f; D: D-274, RF-1501 • Japanisch-italienische Beziehungen ...
... ; IV, 52 ; D: PS-2079, RGB-35, I, 1145 Handelsschiff – ... ... : XX, 490 f; D: D-421 • Panzergruppe 4: XIX, 564 ; D ... ... 326 ; XIV, 414 ; D: PS-1392, RGB-36, I, 993 • Erste Durchführungsverordnung: ...
... f; X, 319 ; D: D-628 • Angriffsvorbereitung: I, 228 f; ... ... IV, 633 f; D: C-63, PS-1809, C-174, D-629 ... ... 250 ; X, 575 f; D: C-120, C-137 • Kirchenverordnung 1940: V, ...
C Casablanca • Forderung der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands: X, ... ... 717 ; XVII, 201 ; D: UK-57 Chateaubriant • Geiselerschießungen: VI, 157 f; D: F-415, RF-285 China • Deutsch-chinesische Handelsbeziehungen: ...
... 133 , 353 ; D: C-152, C-167 • 27. 3. 41: ... ... 250 ; X, 403 ; D: C-30, C-120, C-137 • Einsatzgruppen – ... ... ; XIII, 462 ; D: D-423, D-641, C-147, UK-65 ...
... 391 f; XXII, 633 ; D: C-126, C-172, Dö-3, Dö- ... ... ; XXII, 634 ; D: D-648, C-158, C-171, Dö-30, D ... ... 295 f, 413 , 465 ; D: C-118, D-86, D-87 • Verhöre 6 ...
... ; XIX, 454 ; D: C-23 Carlyle , Thomas: XXII, 58 , ... ... 1926: VIII, 200 ; XI, 482 ; D: Scha-18(c) • Aufrüstungsfrage: XII ... ... XV, 714 ; XVII, 461 ; D: Se-I.-110, D-769, F-224 • Rotterdam – ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, ... ... 17. 10. 45: IV, 564 ; D: PS-3274 • Überfall vom 8. 10. 38: XVI, 447 f; XIX, 174 ; D: D-903 • Verhältnis zu Schirach: XIV, 621 f ...
D 2 D-39 (GB-275): IX, ... ... 592 f 2 D-411 (US-556, UK-81): I, 411 ; IV, ... ... XVI, 402 2 D-718 (GB-501): I, 395 ; XVI, 403 ...
C 2 C-2 (US-90, RF-7 ... ... VI, 148 f 2 C-50 (US-554): I, 408 ; IV, ... ... , 508 2 C-175 (US-69): I, 395 ; II, 442 ...
D. Die Ermordung von Geiseln. In allen im Laufe ihrer Angriffskriege von den deutschen Streitkräften besetzten Ländern gingen die Angeklagten dazu über, in weitem Maße Geiseln aus der Zivilbevölkerung herauszugreifen und zu töten. Diese Taten waren im Widerspruch zu den internationalen Konventionen, insbesondere zu dem ...
20. November 1945 C MEMORANDUM AN: Brigadegeneral Wm. ... ... Psychiatrie bei der Medizinischen Fakultät in Paris Unterschrift: DR. NOLAN D. C. LEWIS Professor der Psychiatrie, Columbia Universität Unterschrift: D. EWEN CAMERON Professor der Psychiatrie, McGill Universität Unterschrift: ...
H. Zwangsweise für Rekrutierung von Zivilarbeitern. Überall in den besetzten Gebieten rekrutierten die Angeklagten die Einwohner zwangsweise zur Arbeit und verlangten ihre Dienstleistungen für Zwecke, die mit den Bedürfnissen der Besatzungsarmeen nichts zu tun hatten, und in einem Ausmaß, das in keinem Verhältnis zu den ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens ... ... Signatare abgehalten wird, soll der Vertreter der betreffenden Signatarmacht den Vorsitz führen. (c) Abgesehen von dem vorgenannten Falle trifft der Gerichtshof seine Entscheidungen mit Stimmenmehrheit. Bei ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben die Unterzeichneten folgende Schlüsse gezogen: 1. Es wurden keine wesentlichen körperlichen Abweichungen vom Normalzustand beobachtet. 2. Sein Geisteszustand ist von gemischtem Typus. Er ist eine unausgeglichene Persönlichkeit, welche man ...
D. Die Erlangung totalitärer Kontrolle über Deutschland: politisch. 1. Erste ... ... gesetzliche Beschränkung handeln durften. c) Die Nazi-Verschwörer erkannten, daß es außer der Unterdrückung der eigentlichen politischen ... ... Verfolgung pazifistischer Gruppen einschließlich religiös- pazifistischer Bewegungen besonders unbarmherzig und grausam. d) Zur Verwirklichung ihrer »Herrenvolklehre« erhoben die ...
Anhang C. Anklagen und deren Begründung wegen der Verletzungen von internationalen Bündnissen, Abkommen und Zusicherungen, die von den Angeklagten durch den Plan, die Vorbereitung und Entfesselung der Kriege begangen wurden.
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... dem Gebiete der Wirtschaft. (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 565). c) Auf Grund der von ihm erhaltenen Vollmachten ... ... verwirklichen (Reichsgesetzblatt 1934, Teil I, Seite 826), der, wie Schacht selbst in seiner Rede vom 29. ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, ...
C. Grundsätze und ihre Anwendung in dem gemeinsamen Plan oder der Verschwörung. Um andere Personen für die Teilnahme an dem gemeinsamen Plan und der Verschwörung zu gewinnen, und um den Nazi-Verschwörern ein Höchstausmaß von Kontrolle über die deutsche Volksgemeinschaft zu sichern, wurden bestimmte Grundsätze ...
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro