... XIV, 92 f; D: D-638, D-654, D-662 • Logbuchfälschung ... ... ; XIX, 546 ; D: D-630, D-865, D-866 • Befehl ... ... ; XVIII, 381 ; D: D-423, D-642, D-645 • Fall ...
... V, 409 ; XVII, 474 ; D: D-181, M-151, M-152, PS-621, PS-1556, ... ... 489 f; XXII, 475 f; D: D-794, D-911, PS-3893, Rr-9 • ...
... f; XIX, 42 f; D: US-791, UK-56, D-647 • Militärischer Ausnahmezustand: ... ... , 150 , 322 f; X, 319 ; D: D-628 • Angriffsvorbereitung: I, 228 f; III, ... ... die Reichsregierung 1933: VI, 103 ; D: D-635 Deutsch-amerikanischer Bund : X, ...
... f; XXI, 288 , 511 f; D: PS-1556, M-152, D-906 PS-1969, Pol. ... ... 622 ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP ... ... IV, 325 ; XI, 308 f; D: PS-3428, R-135 • Zerstörung: I, 62 ... ... 1147 Murmansk – Deutsche U-Bootbasis: XIII, 245 f; D: C-5, Dö-4 ...
... 334 , 638 f; D: D-852, D-853, D-857, Dö- 16, ... ... ; XXII, 640 f; D: D-804, D-912, PS-3260 • Denkschriften ... ... , 109 ; XVII, 630 ; D: D-629, D-472, Rbb-216(a), Rbb- ...
... Meisel , Vizeadmiral: XIII, 550 ; D: D-863 Meißner , österreich. Marineoffizier: XVI ... ... 279 • Ständige Kriegsbefehle des B. d. U.: V, 275 f • Eigene Rettungsmöglichkelten: ... ... ; XVII, 32 ; XIX, 578 ; D: D-734, D-794, RF-1230 • Kriegseintritt 1940: ...
... XVIII, 372 f; D: D-638, Dö-37, D-662 • Denkschrift vom ... ... f; XXII, 636 ; D: D-446, D-630, Dö-18 bis 22 • ... ... f, 636 f; D: D-851 • U-Bootwaffe • Befehlshaber • Bedeutung ...
... , Sohn des ehem. Reichspräsidenten: XXI, 107 f; D: D-976 Ebert , Fritz, ehemaliger Reichspräsident ... ... . 4. 39: X, 407 f; D: D-737, D-738 Erfurt , Generalleutnant: VII, ... ... Ernst , SS-Sturmmann: XX, 491 f; D: D-421 Erwin , Valentin ...
U Udet , Generaloberst • Einfluß bei der Luftwaffe: XX ... ... Stabschef Rosenbergs • Einsatzstab Rosenberg: VIII, 66 f; D: PS-149, PS-1117, PS-143 • Auftrag vom 23 ... ... Abtransport der Kulturgüter aus den Ostgebieten: VIII, 112 f; D: PS-161 • Befehl vom 6 ...
D 2 D-39 (GB-275): IX, 642 ... ... 54 1 D-106 XIX, 546 2 D-138 (US-403 ... ... 403 1 D-720 XI, 113 2 D-722 (GB-479): ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30, ... ... 645 , 659 2 R-129 (US-217, RF-348): III, 515 , ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
D. Die Ermordung von Geiseln. In allen im Laufe ihrer Angriffskriege von den deutschen Streitkräften besetzten Ländern gingen die Angeklagten dazu über, in weitem Maße Geiseln aus der Zivilbevölkerung herauszugreifen und zu töten. Diese Taten waren im Widerspruch zu den internationalen Konventionen, insbesondere zu dem ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und ... ... c) Die Erwerbung von ausländischem Besitztum, Geschäftsinteressen und Rohstoffen zu günstigen Bedingungen. d) Die Grundlage für die industrielle Oberherrschaft Deutschlands. Diese Handlungen standen im Widerspruch ...
D. Die Erlangung totalitärer Kontrolle über Deutschland: politisch. 1. Erste ... ... Verschwörung. Das Aktionsprogramm gegen die Juden sah u. a. vor: Entziehung des Wahlrechtes, Brandmarkung, Versagung bürgerlicher Ehrenrechte, ... ... worden sind. Nur Reste der jüdischen Bevölkerung Europas sind übrig geblieben. e) Das Erziehungssystem und insbesondere ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung ... ... das Recht zum freien industriellen und politischen Zusammenschluß, wie dies im einzelnen in Paragraph D 3 (c) (1) dargetan worden ist. 2. Sie bedienten sich ...
Beweisstück II D zur Verlautbarung in der amerikan. Besetzungszone. 16. November 1945 Betrifft: Anklageschriften wegen Kriegsverbrechen An: Colonel Murphy 1. Die allgemeine Anklageschrift gegen die 24 Angeklagten und die Nazi-Organisationen wurde um 20.15 Uhr am 26. Oktober, 3 ...
... getroffenen Vereinbarungen. Unterschrift: CHARLES FAHY Direktor 1. Bestätigungsvermerk. U.S.Hq.B.D. & Hq. F.A.A., OMG, P.S., APO 755, U. S. Army 31. Oktober 1945 An: Rechtsabteilung, OMGGUS, ... ... , Schöneberg, Neukölln, die den amerikanischen Sektor von Berlin bilden. Unterschrift: E. K. NEUMANN Major ...
... Justizstaatsrat zweiter Klasse L. R. Schenin Justizstaatsrat zweiter Klasse M. Y. Raginsky Justizrat dritter Klasse N. D. Zorya Oberjustizrat L. N. Smirnow Oberst D. S. Karev Oberstleutnant J. A. Ozol Kapitän W ...
Buchempfehlung
Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.
68 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro