... 573 f; D: RGB-39, I, 282; RGB-39, I, 387 • Gesetz über die ... ... 28. 2. 33: I, 34 ; D: RGB-33, I, 83; Pa-103 ... ... Einheit von Partei und Staat: I, 296 ; D: RGB-33, I, 1016 ...
R RAD • Kirchenfrage: IV, 72 f; ... ... D: Pa-98 • 6. 11. 32: I, 196 f; VI, 92 f ... ... , 361 f; D: RGB-39, I, 1565; RGB-42, I, 649; Sckl-110 bis 112, R-178, JN-5 ...
... f; D: PS-2916, R-112, RGB-41, I, 118 • Kinder: VIII, ... ... ; IV, 608 f; D: RGB-40, I, 1270; R-92 • Versicherungswesen – ... ... , 501 f; D: R-103 • Bestrafung – Körperstrafen: I, 276 , 401 ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den medizinischen ... ... 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • Aufgabe: I, 7 f; II ... ... 249 • Artikel 8: I, 250 • Artikel 9: I, 286 , 311 ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... 551 f; D: USSR-39 • Ermordung und Mißhandlung: I, 50 f; D: USSR- ... ... Staatliche Zugehörigkeit • Vorbehalt der USA: I, 103 • Zerstörungen: I, 63 f; VIII, ...
R Raab , Paul, Bezirkskommissar: III ... ... XVIII, 464 • Kriegstagebuch: I, 357 • Mittelmeerpolitik: I, 357 ; V, 307 ... ... Ray , John E., Oberst, Generalsekretär des Intern. Militärgerichtshofs: I, 1 ...
G Gablenz , von, Oberst: IX, 252 ... ... : VI, 172 ; XIV, 390 Gerassimenko , P. I.: VII, 429 Gerbig : XIX, 89 ... ... 369 f Gilbert , G. M., Gefängnispsychologe Gutachten über Heß: I, 183 f ...
... VII, 467 Pamberg , Oberst i. G.: IV, 524 Pancke , Günther, SS- ... ... die Vereinigten Staaten von Amerika: I, XII Parnell , I. E., Hauptmann (Intelligence Corps): XI, ... ... ; XX, 543 ; D: R-129 • Kriegsgefangene: I, 304 ; IV, ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , ... ... NO-087 • Statistik: I, 283 ; III, 634 f; IV, 308 ; IX ... ... • RSHA • Chef der Abt. B IV: I, 280 ; IV, 263 ; XXII, 52 , ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 ... ... 457 Isarow , Lenja: VII, 600 Ivanova , S. E., Krankenpflegerin: VII, 598 Iwanow , Amwrossi, Priester: VIII, ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 631 ; XV, 424 2 R-96 (GB-268): I, 402 ; VII, 154 ; ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30 ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
I. Verfassung des Internationalen Militärgerichtshofes. Artikel 1: In Ausführung des Abkommens vom 8. August 1945 zwischen der Regierung des Vereinigten Königreiches von Großbritannien und Nordirland, der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, der provisorischen Regierung der Französischen Republik und der Regierung der Union der ...
Anhang I: Schlußfolgerungen Nach Beobachtung und Untersuchung des Rudolf Heß haben ... ... . T. Kees und Dr. G. Riddoch, und die Ärzte der sowjetischen Delegation, die Professoren Krasnushkin, ... ... befolgen. Unterschrift: PROFESSOR KRASNUSHKIN Doktor der Medizin Unterschrift: PROFESSOR E. SEPP Wissenschaftler Ordentliches Mitglied der ...
I. Unbegründeter Freispruch des Angeklagten Schacht. Die Beweisstücke, die ... ... . Mai 1946), und der Angeklagte Funk und das ehemalige Direktionsmitglied der I. G. Farbenindustrie Schnitzler, die bei dieser Besprechung zugegen waren, bestätigen, ... ... erkennen mußte, als irgendwer sonst (deutscher Dokumentarfilm- Dokument US-635). e) In einem Schreiben vom 17 ...
I. Zwang für Zivilbewohner besetzter Gebiete, einer feindlichen Macht den Treueid zu leisten. Von Zivilbewohnern, die in die Speer-Legion eintraten, wie dies im Absatz H ausgeführt, wurde unter Androhung des Entzuges von Lebensmitteln, Geldmitteln und Ausweispapieren verlangt, daß sie einen feierlichen Eid ...
G. Frevelhafte Zerstörung von großen und kleinen Städten und Dörfern, und Verwüstungen ohne militärisch begründete Notwendigkeit. Die Angeklagten zerstörten in frevelhafter Weise große und kleine Städte und Dörfer ohne militärische Rechtfertigung oder Notwendigkeit. Diese Handlungen verletzten die Artikel 46 und 50 der Haager Bestimmungen von ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
I ANKLAGE: Verletzung der Konvention für friedliche Regelung von Internationalen Streitfragen, unterzeichnet im Haag, am 29. Juli 1899. BEGRÜNDUNG: Deutschland überfiel an den Daten, angegeben in Spalte 1, mit Waffengewalt die Gebiete der souveränen Staaten, angegeben in Spalte 2, ohne ...
G. Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Grundsätze der Humanität verübt in der Ausführung der Verschwörung, für welche die Verschwörer verantwortlich sind. 1. Angefangen mit der Entfesselung des Angriffskrieges am 1. September 1939, und während dessen Ausdehnung zu Kriegen, die fast die ganze Welt in ...
Buchempfehlung
Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.
244 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro