R RAD • Kirchenfrage: IV, 72 f; ... ... , 409 ; XVII, 474 ; D: D-181, M-151, M-152, PS-621, PS-1556, PS-3475 • ... ... Politische Leitgedanken: XI, 556 f, 593 f; D: R-36 • Denkschrift Dr. Markull ...
O Oberkommando des Heeres • Siehe OKH Oberkommando der Wehrmacht • Siehe OKW Oberstaubling • Siehe Konzentrationslager – Einzelne Lager – Flossenbürg Odessa • Siehe USSR – Ukraine Österreich – I. Bis ...
T Territorialitätsprinzip • Siehe Strafrecht Terror- und Sabotageerlaß ... ... -60 • Finanziell: III, 190 ; VIII, 12 f; D: R-100, USSR- 60 • Industrie: I, 379 ; III, 192 ...
H Haager Abkommen – Übereinkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten ... ... 695 f; D: R-102 • 12. Armee: III, 75 ; VII, 365 ... ... V, 328 ; XIV, 490 f; D: L-360(h) • Berufsorganisationen – Zusammenarbeit: XIV, ...
E Einsatzgruppen • Abkommen OKW – Chef Sipo u. ... ... , 288 , 511 f; D: PS-1556, M-152, D-906 PS-1969, Pol. ... ... ; XXII, 622 ; D: PS-3475, PS-621, D-181, M-151, M-152 Ex post facto-Gesetz • Siehe Internationaler Militärgerichtshof ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... Menschenrechte : XXII, 340 f Metallurgische Forschungsgesellschaft m. b. H. : II, 263 Metz • ... ... 325 ; XI, 308 f; D: PS-3428, R-135 • Zerstörung: I, 62 ...
H Haagen , Professor der Universität Straßburg, Oberstabsarzt der Luftwaffe: ... ... D: M-101 • Mai 41: VII, 148 ; D: M-105 • Reichsverteidigungsrat, Mitglied: XVII, 477 f; XXII ... ... 601 • Wiedereindeutschung: XXI, 519 ; D: R-112 • Zivilbevölkerung • Behandlung: II, ...
R Raab , Paul, Bezirkskommissar: III, 478 f; ... ... 3663, PS-3428, PS-1104, R-135, PS-3666 • Beschlagnahme von Eigentum: V, 78 ... ... ; XIX, 620 , 676 ; XXI, 519 ; D: R-36, PS-194, PS- ...
M Maas , deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305 ... ... , 83 ; XVI, 499 ; D: F-675, R-124 • Zwangsarbeit • Bummelantenfrage: III, 492 f ... ... Mouisset , Henri: VI, 387 Mounier , M. Pierre, Hilfsankläger für die Französische Republik ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , ... ... N.: I, 9 Trainine , A. M., russischer Völkerrechtler • »La responsabilité pénale ... ... Tumann , SS-Obersturmführer: VII, 499 Tunbridge , R. E., Brigadier, beratender Arzt der brit. Rheinarmee: I, 138 ...
E Earle , George, amerikanischer Gesandter: XVI, 364 , 473 Eber , Kreisleiter: XXI, 526 Eberbach , General • Eidesstattliche Erklärung (Generalstab): XXI, 442 ; D: OKW(A)-3024 Eberhard , Hauptmann: VII, ...
O Oberg , Höherer SS- und Polizeiführer Frankreich • Ausdehnung der ... ... (OKW u. Generalstab): XXI, 444 ; D: OKW(A)-1615 O'Connel : XVI, 302 Oehrn , Kapitänleutnant: V, 244 ...
R 1 R-36 (US-699): V, 376 ... ... 407 1 R-118 II, 161 2 R-124 (RF-30, ... ... 645 , 659 2 R-129 (US-217, RF-348): III, 515 , ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Die Angeklagten nutzten die Einwohner und die materiellen Hilfsquellen der von ihnen besetzten Länder rücksichtslos aus, um die Nazi-Kriegsmaschine zu stärken, das übrige Europa zu entvölkern und auszusaugen, sich selbst und ihre Anhänger zu bereichern und die wirtschaftliche ...
H. Zwangsweise für Rekrutierung von Zivilarbeitern. Überall in den besetzten Gebieten rekrutierten die Angeklagten die Einwohner zwangsweise zur Arbeit und verlangten ihre Dienstleistungen für Zwecke, die mit den Bedürfnissen der Besatzungsarmeen nichts zu tun hatten, und in einem Ausmaß, das in keinem Verhältnis zu den ...
H. Verantwortlichkeit von Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen für die im Anklagepunkt 1 angeführten vergehen. Es wird hierbei auf Anhang A dieser Anklageschrift hingewiesen, welcher eine Aufstellung der Verantwortlichkeit der einzelnen Angeklagten hinsichtlich des in Anklagepunkt 1 der Anklageschrift aufgezählten Verbrechen enthält. Ferner wird hierbei auf ...
E. Die Erlangung totalitärer Kontrolle in Deutschland – wirtschaftlich – und die Planung und Mobilmachung der Wirtschaft für einen Angriffskrieg. Nach Erlangung der politischen Macht organisierten die Verschwörer die Wirtschaft Deutschlands zur Erreichung ihrer politischen Ziele. 1. Um die Möglichkeit eines Widerstandes auf ...
Tabelle der Strafaussprüche 30. September 1946 1 ... ... Unterschrift: Geoffry Lawrence Vorsitzender Unterschrift: Francis Biddle Unterschrift: H. Donnedieu de Vabres Unterschrift: Nikitchenko Für die Richtigkeit der Abschrift: Unterschrift: JOHN E. RAY Oberst, FA 1 Dieser Urteilsspruch wurde ...
... Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: HAUPTANKLÄGER: General R. A. Rudenko STELLVERTRETENDER HAUPTANKLÄGER: Oberst J. W. Pokrowsky HILFSANKLÄGER: Justizstaatsrat zweiter Klasse L. R. Schenin Justizstaatsrat zweiter Klasse M. Y. Raginsky Justizrat dritter Klasse N. D. Zorya ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro