Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR ... ... wie ich sie von meinem Freund Dr. Frank gesehen habe.... Ich bin meiner ganzen Einstellung nach auf den Osten eingerichtet. Im Osten haben wir eine nationalsozialistische Mission, drüben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsechzigster Tag. Freitag, 22. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... erhebt, verweigert das Arbeitsamt dem Antragsteller die Einstellung einer Arbeiterin beziehungsweise die Bewilligung dazu. Der Grund der Verweigerung wird nicht ... ... »Jeder Fremde beurteilt nach der persönlichen und politischen Haltung des Einzelnen die Einstellung unseres gesamten Volkes. Die ausländischen Arbeitskräfte müssen in der Hausfrau und ihren ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 142-179.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfter Tag. Donnerstag, 11. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... habe aber nicht nur auf meine persönliche Einstellung und auf meine total andere Auffassung, die ich aus Österreich ... ... 1944. DR. KAUFFMANN: Wollen Sie behaupten, daß diese Einstellung auf Ihre Intervention zurückzuführen ist? KALTENBRUNNER: Ich bin felsenfest überzeugt davon ... ... 1943 erkennen mußte, war eine andere. Im Jahre 1943 hat die Einstellung Hitlers gegolten, in einer Art ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 282-321.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundneunzigster Tag. Donnerstag, 28. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Flottenabkommen als solches den Zeugen hören, sondern ich möchte ihn nur über die Einstellung Ribbentrops anläßlich des Abschlusses und nach dem Abschluß dieses Vertrags hören, um ... ... allem auch der Universitäten in England und Frankreich angeknüpft. Ich lernte hierbei die Einstellung der Engländer und der Franzosen kennen. Ich möchte das hier ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 222-260.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzigster Tag. Dienstag, 28. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... eine Anweisungsberechtigung noch Berichte. Das war nicht nur meine persönliche Einstellung, sondern die Einstellung erfahrener, alter Gauleiter, daß es das größte Unglück verwaltungsmäßig bedeuten mußte ... ... wenn sie vernichtet wurden. DR. SERVATIUS: Wie war nun die allgemeine Einstellung zur Frage der ausländischen Arbeiter, bevor Sie ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird nächsten Samstag keine öffentliche Sitzung abhalten ... ... die das Hohe Gericht mir bereits genehmigt hat, nämlich den Stop-Erlaß betreffend die Einstellung der Maßnahmen gegen die Kirche und die Verordnung Bormanns aus dem Jahre 1944, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 465-499.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr ... ... , weniger Kleider, weniger Essen und weniger Kultur als eine hochstehende Rasse.« Diese Einstellung und Richtlinie hat ihren konkreten Ausdruck darin gefunden, daß die Hitler-Verschwörer die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... in ihrem heutigen Ausbildungsstande und in ihrer inneren Einstellung eine feste und zuverlässige Stütze, ich möchte sogar sagen entsprechend der ihr ... ... der wichtigste Satz: »Eins ist nun meines Erachtens Vorbedingung für die innere Einstellung des Soldaten, daß er nämlich gewillt ist, seinen Beruf auch praktisch auszuüben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzweiter Tag. Dienstag, 13. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , daß die Mitglieder des Stahlhelms keine Antisemiten gewesen sind. War die antisemitische Einstellung der SA einer der Gründe, warum, Ihrer Aussage nach, Stahlhelmmitglieder ihr ... ... . RA. BÖHM: Mit welcher Begründung hat man dieses Verlangen oder diese Einstellung gefordert? JÜTTNER: Dieses Verlangen, das ja nicht nur ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 124-156.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsechzigster Tag. Montag, 25. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ich bereits mitgeteilt. Der zweite Teil behandelt die Einstellung des Angeklagten Ribbentrop zu der Behandlung alliierter Flieger. Im Augenblick steht die ... ... stehen, über etwas aussagen sollen, was wirklich nur ihre private Ansicht über seine Einstellung wiedergibt, so ist das keine Aussage, die erheblich ist, ... ... daß er seine Ansichten über die allgemeine Einstellung und Gesinnung des Angeklagten wiedergeben soll. Wiederum vermag die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 226-257.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... als Zeugen ein Bild über die Tätigkeit und subjektive Einstellung der einzelnen Mitglieder vermitteln. Wir glauben, daß ein Weg, um ... ... Ergebnis dieser Beweisaufnahme müßten dann aus den typischen Erscheinungen auf die kriminelle Tätigkeit und Einstellung des Einzelmitgliedes der Organisation oder auf das Gegenteil Schlüsse gezogen werden ... ... Personalangelegenheiten und Wirtschaftssachen tätig; Personalangelegenheiten, zum Beispiel die Einstellung von Beamten, Beförderungen, Entlassungen und dergleichen; Wirtschaftssachen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 423-452.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Regime möglich gewesen, daß Hitler von der oppositionellen Einstellung Schachts, die er Ihrer Darstellung nach seit 1937 hatte, nichts erfuhr? ... ... Seite zu kriegen. GENERALMAJOR ALEXANDROW: Sagen Sie uns, wie war die Einstellung des Angeklagten Schacht zur Anschlußfrage? GISEVIUS: Der Anschluß fiel ... ... Sie wurden gefragt, ob Sie wußten wie Schachts Einstellung zur Anschlußfrage damals war. Sie beantworten die Frage nicht ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 287-317.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... daß Dr. Landfried nicht behauptete, daß die Deutschen in Norwegen eine besondere Einstellung bezüglich der Besatzung gehabt hätten, und daß sie in anderen Ländern anders ... ... des Zusatzes zum vierten Haager Abkommen; sie geschah weiterhin auf dem Wege freiwilliger Einstellung von Arbeitern durch deutsche Arbeitsbüros, die Arbeitsverträge anboten. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 488-516.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist er auch über die soziale Einstellung Görings unterrichtet, die er ja in der Zeit seit 1939 ausreichend kennenzulernen ... ... und zwar auf einem Gebiet, das für die Beurteilung des Angeklagten zu seiner Einstellung zum Recht und auch zu der Behandlung der Bevölkerung im besetzten Gebiet und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 179-209.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundneunzigster Tag. Donnerstag, 4. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Terrorflieger und ihre Behandlung? Wie war Ihre Einstellung zu dieser Frage? KEITEL: Die Tatsache, daß von einem bestimmten ... ... man ein solches Verfahren zuläßt. DR. NELTE: Wie war aber Ihre Einstellung zu der Frage der Lynchjustiz? KEITEL: Ich war der Auffassung, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 600-623.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... schon der soldatischen Ehrauffassung und der christlichen Einstellung der militärischen Führer keinen Glauben schenken will, so möge man wenigstens glauben, ... ... der Verwaltung zeigt, daß Hitler aus Mißtrauen gegen die militärischen Führer wegen ihrer Einstellung zu den Fragen der Kriegführung und Humanität die Durchführung des weltanschaulich-politischen Kampfes ... ... Generalen, aus ihrer soldatischen und menschlichen Einstellung heraus, auf stärkste innere Ablehnung. Nachdem alle Versuche der Generale ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... gefunden und kam zurück mit dem Eindruck, daß die ganze amerikanische Einstellung, die Einstellung des amerikanischen Volkes uns gegenüber doch eine verhältnismäßig freundliche sei ... ... bitten, doch noch unter diesem Gesichtspunkt Ihre damalige Einstellung, allenfalls auch Ihre heutige Einstellung zu diesem Parteiprogramm und zur Ideologie des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 428-468.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... aufgefordert, auf eine gute Behandlung zu sehen. DR. SERVATIUS: War die Einstellung der Politischen Leiter in Ihrem Kreise bezüglich der vorhin erörterten politischen kritischen Fragen eine Ausnahme, oder war das die Einstellung auch über Ihren Kreis hinaus, soweit Sie beurteilen ... ... habe vor dem Krieg das Gefühl gehabt, daß die Einstellung allgemein gewesen ist. Auch im Krieg und während ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 46-86.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , deren Bekämpfung unbedingt zu fördern ist.« Daß die Parteikanzlei die feindliche Einstellung gegen die christlichen Kirchen mit den Gauleitern teilte, ist weiterhin aus der ... ... Wir weisen besonders auf die Bedeutung der Ernennung des Angeklagten Rosenberg, dessen antichristliche Einstellung bekannt ist, zum »Abgeordneten« oder »Beauftragten« des Führers ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 78-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einunddreißigster Tag. Donnerstag, 10. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT GRIFFITH-JONES: Ich bitte den Hohen Gerichtshof, mir zu ... ... Auslandswährung stipuliert waren, die Verwendung von Interimsscheinen und Kapitalbonds für den gleichen Zweck; die Einstellung des Zinsendienstes gegenüber ausländischen Gläubigern, die Blockierung von Reichsmark-Guthaben in ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 116-151.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon