Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... übrigen zum Teil politischen, zum Teil geistigen Einstellung der SA nicht einverstanden waren. VORSITZENDER: Gut, ich ... ... deren Mitgliedern politische Betätigung innerhalb des Vereins untersagt war; diese Einstellung wurde auch nach 1933 beibehalten. Dokument 62, 63, 65, 66 ... ... Ausschreitungen im Westen getan worden ist. Daß im übrigen die SA keine judenfeindliche Einstellung hatte, wie es die Anklage ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... im Volke den antijüdischen Geist und die antijüdische Einstellung zu wecken und zu verstärken, ohne welche die furchtbaren Menschlichkeitsverbrechen gegen die ... ... Sanitätseinheiten Spezialscheine geschaffen, die wie der Reiterschein der SA als Ausweis zur bevorzugten Einstellung bei den betreffenden Truppenteilen gewertet werden.« Wir haben zwei oder drei ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 151-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl, bitte. DR. SEIDL: ... ... endlich einmal eine ausreichende Ernährung zukommen läßt. Sie kennen ja die törichte Einstellung der Minderbewertung der uns unterworfenen Völker, und zwar in einem Augenblick, in welchem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 151-185.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. MOUNIER: Herr Vorsitzender! Hoher Gerichtshof! Ich hatte gestern ... ... Grundlage derartige Beschlagnahmen beruhten. Rosenberg antwortete zunächst, daß diese Beschlagnahmen auf Grund der feindlichen Einstellung gewisser Gruppen gegenüber der nationalsozialistischen Ideologie gerechtfertigt seien, aber etwas später, auf Seite ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 91-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . STAHMER: Wie war nun Ihre grundsätzliche Einstellung zur Vornahme von medizinischen Versuchen an Menschen? GÖRING: Ich ... ... glaube, der Angeklagte hat uns bereits gesagt, was seine grundsätzliche Einstellung war. DR. STAHMER: Jawohl, dann habe ich zu diesem Sachverhalt ... ... beruhenden SD-Berichte bekanntgewesen sind. 16. Frage: Welches war die Einstellung der Staats wissenschaftlichen Fakultät ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 334-368.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfzehnter Tag. Freitag, 26. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... mir nicht möglich, den Gericht die typische Einstellung der hohen militärischen Führer darzutun. Es ist unbedingt erforderlich, daß ich solchen ... ... LATERNSER: Herr Präsident! Das ist doch ein Hilfsmittel, um festzustellen, wie die Einstellung der Gruppe war. VORSITZENDER: Der Gerichtshof ist der Ansicht, daß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 317-345.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe etwas zu meiner Erklärung von heute Morgen ... ... und welcher Art diese Vorbereitungen waren. Sie soll ferner Bekundungen darüber machen, wie die Einstellung des Angeklagten Heß zur Judenfrage in einem bestimmten Fall war, nämlich im Anschluß ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 209-226.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... beeinträchtigten. Durch Artikel 2 wurden Strafen für Erklärungen auferlegt, die eine böswillige Einstellung gegenüber der Partei oder deren führende Persönlichkeiten bewiesen. Die Verordnung wurde von ... ... früheren Kolonien zurückgeben sollten, deren Rohmaterialquellen es unbedingt brauche. Um etwas über Hitlers Einstellung gegenüber Ruß land zu erfahren, fragte ich, ob ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 121-166.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertfünfzehnter Tag. Freitag, 30. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Treuhänder der deutschen Einheit... Das nationalsozialistische Ziel der Schaffung eines Einheitsstaates entsprach unserer Einstellung, nicht aber die nationalsozialistischen Methoden.« Worin bestehen die charakteristischen Merkmale der ... ... Deutschland als glänzende Gelegenheit betrachten, den gleichen schrecklichen Zyklus wieder zu beginnen. Ihre Einstellung kommt nirgends besser zum Ausdruck als in einer Rede, die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 309-348.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundzwanzigster Tag. Dienstag, den 8, Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... man wird wohl schwerlich mehr auf den Erfolg einer Einstellung und Entwicklung bauen, die uns bisher schon soviel Schaden gebracht hat. ... ... welche abfällige Bemerkungen machten. Das Unterlassen solcher Anzeigen sollte als Beweis einer feindlichen Einstellung betrachtet werden. Der Runderlaß vom 23. Juni 1933 unterdrückte jede ... ... an, den Treuhändern der Arbeit über die politische Einstellung der Arbeiter zu berichten. Der Erlaß vom 15. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 562-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzehnter Tag. Dienstag, 30. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... weil sie typisch ist für Schachts Verständigungswillen und seine grundlegende gegensätzliche Einstellung zur Politik Hitlers Wert darauf, was meinem Exhibit Schacht 34, – das ... ... ihre Verfolgung unterstützt hat und daran beteiligt war. Ich möchte nicht, daß unsere Einstellung in ein falsches Licht gerückt wird und wir dann später beschuldigt werden, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 468-502.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundzwanzigster Tag. Mittwoch, 19. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... eine Stelle verlesen, die die Voraussetzungen für die Einstellung bei der Waffen-SS behandelt; sie ist veröffentlicht im SS-Jahrbuch »Der ... ... die Ausnahme und nicht die Regel. Wenn ich nun die Bestimmungen für die Einstellung in die Waffen-SS verlese, wie sie in dem 1942 ... ... wurde. Himmler erklärte klipp und klar die Einstellung der SS zu den Häftlingen der Konzentrationslager in seinem ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 182-218.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundvierzigster Tag. Mittwoch, den 23. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. HAUPTMANN SPRECHER: Hoher Gerichtshof! Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, ... ... Sadila-Mantau, einstelle. Fritzsche lehnte alle diese Bedingungen mit Ausnahme der Einstellung von Sadila-Mantau ab. Das war einer der ersten offenbaren Kompromisse, die Fritzsche ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... -Mann wurde in seiner Weltanschauung, in seiner Einstellung und seinem Benehmen geschult und man erwartete und forderte von ihm, daß ... ... ich zum eigentlichen Thema komme, muß ich Ihnen, um von vornherein die richtige Einstellung zu schaffen, sagen, daß ich nie in erster Linie als SA-Mann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 114-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter Tag. Samstag, 31. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wie ich noch ausführen werde, daß die Einstellung der Judenvernichtung auf mein Einwirken auf Hitler zurückzuführen ist. Nach der Beweisaufnahme ... ... Vorgehen des Staatsführers gegen das Judentum ist aus einer von der meinigen durchaus verschiedenen Einstellung zur jüdischen Frage zu erklären. Hitler wollte das Judentum bestrafen, weil er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 418-449.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundvierzigster Tag. Samstag, den 2. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Bericht wiedergegeben. Es ist ein sehr kurzes Zitat: »Infolge ihrer Einstellung bieten diese Personen nicht die Gewähr dafür, daß sie allezeit oder ohne ... ... haben Sie aus Ihrer persönlichen – ich will mich mal ausdrücken – nicht freundlichen Einstellung gegen uns Deutsche Anhaltspunkte dafür, daß sich diese ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 523-556.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Ihrer Tätigkeit in Münster, konnten Sie da bei Schacht schon eine Änderung der Einstellung zum Regime und insbesondere zu Hitler feststellen, wie Sie vorhin als im ... ... . DR. DIX: Spielte bei diesem seinem Entschluß damals nicht auch seine Einstellung und seine Beurteilung einiger der Generale, insbesondere des Generalobersten Fritsch ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß-Inquart werden ... ... darauf aufmerksam machen, daß nach dem 1. Mai dieses Jahres entsprechende Folgerungen auf die Einstellung der Besitzer gezogen werden, wenn nach diesem Termin noch französi sche Fahnen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 460-491.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge, wissen Sie noch, was ... ... Recht, alle Personen zu erschießen, ohne sie vor Gericht zu stellen, die feindlicher Einstellung den Deutschen gegenüber verdächtigt wurden. Dieselbe Anweisung ließ die deutschen Soldaten unbestraft, wenn ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 678-714.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundzwanzigster Tag. Donnerstag, 3. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. MR. BIDDLE: Als Sie von dem schriftlichen Vertrag zwischen ... ... . RA. BABEL: Diese Ansicht haben Sie für sich. Nun wird dieselbe Einstellung – das wird ja nicht nur Ihre Einstellung gewesen sein, sondern die Einstellung des größten Teiles der Beteiligten. Ist nicht aus den Kreisen der Männer, die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 377-415.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon