Suchergebnisse (311 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, Dr. Seidl. DR. SEIDL: Herr ... ... weit von den Themen dieses Verfahrens entfernt sind. Dr. Lesacker spricht über die allgemeine Einstellung des Angeklagten den Polen und Ukrainern gegenüber, die von Dr. Bühler und von ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 570-587.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Dönitz/Kriegsverbrechen [Geschichte]

Kriegsverbrechen. Dönitz wird beschuldigt, einen uneingeschränkten Unterseebootkrieg unter Verletzung des Flottenabkommens ... ... daß die Nachteile eines solchen Schrittes die Vorteile überwiegen würden. Die Zusammenfassung von Dönitz' Einstellung, die sich aus den Notizen eines Offiziers ergibt, ist in folgendem Satz enthalten ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 351-355.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Herr Vorsitzender! Ich gestatte mir mitzuteilen, daß ... ... aus eigenem Erleben, wie Himmler den Entschluß, das deutsche Volk vor seinem Untergang durch Einstellung der Kampftätigkeit zu retten, trotz klarster Erkenntnis der Konsequenzen nicht fassen kann, weil ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 602-638.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundneunzigster Tag. Samstag, 30. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nicht gelungen ist, scheiterte wohl an der natürlichen Einstellung in Frankreich und auch an dem Willen der maßgebenden Kreise. ... ... uns hereinbringen würden. Ich darf nur einige Punkte erwähnen. Es war schon eine Einstellung damals des Präsidenten Roosevelt im Jahre 1937 durch die damalige Quarantänerede ... ... ich nur eines sagen, daß dies meiner inneren Einstellung vollkommen widersprochen hätte, und daß die Frage von Totschlagen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 316-353.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Frage nicht verstanden. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Hatten Sie sich die Einstellung, die ich Ihnen aus der Präambel zitiert habe, auch weiterhin zu eigen gemacht? VON RIBBENTROP: Das war an sich meine grundsätzliche Einstellung, aber auf der anderen Seite war ich der Auffassung, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 353-392.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... in dem nach dem Weltkrieg von 1914/1918 eine immer ausgesprochenere pro-angelsächsische Einstellung, auf wirtschaftlicher Grundlage fußend, vorherrschend wurde, legte das Amt den ganzen ... ... Es erschien von vornherein wahrscheinlich, daß ohne umwälzende, die Bevölkerung aus ihrer bisherigen Einstellung aufwühlende Ereignisse ein erfolgreiches Fortschreiten der ›Nasjonal Samling‹ nicht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 273-308.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundsiebzigster Tag. Montag, 11. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Ich möchte einige Fragen an Sie richten über ... ... GENERAL RUDENKO: Ich möchte Sie bitten, meine Frage zu beantworten. Wie war die Einstellung des deutschen Oberkommandos zu dieser Verwendung? Finden Sie nicht, daß diese Handlungen die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 115-155.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... diesem Befehl? VON RUNDSTEDT: Unsere Einstellung war übereinstimmend absolut ablehnend. Wir haben uns sofort nach der ... ... zu entziehen. DR. LATERNSER: Nun zum Kommandobefehl. Welche Einstellung hatten Sie zum Kommandobefehl? VON RUNDSTEDT: Dem Kommandobefehl gegenüber haben wir ... ... als verbrecherisch zu erklären. Als ältester Offizier des deutschen Heeres kennen Sie die Einstellung dieser Führerschaft zu Kriegs- und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 7-43.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundachtzigster Tag. Samstag, 16. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Anfang an auf diesem Gebiet eine klare Einstellung hatte. Die Anweisungen oder die Wirtschaftspolitik, die der Reichswirtschaftsminister und ... ... habe, und ob er unter diesen Bedingungen und unter dieser Einstellung noch für den Führer als Gauleiter tragbar sei. Der Führer war zu ... ... Gegenwart Bormanns dem Führer gesagt, daß dies völlig unberechtigt sei und ich seine Einstellung Schirach gegenüber nicht verstünde und Schirach ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 408-441.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundachtzigster Tag. Montag, 18. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... hielt und für den absoluten und direkten und totalen Anschluß war. Seyß-Inquarts Einstellung zu diesem Zeitpunkt kannte ich nicht genau; immerhin mußte ich das Bedenken haben, daß seine Einstellung mehr in die Richtung der aufrechtzuerhaltenden Trennung und ... ... es anstrebte, und ich nehme an, daß er meine Einstellung gekannt hat. JUSTICE JACKSON: Sie haben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 474-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundneunzigster Tag. Freitag, 29. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Führerschicht, das englische Volk, eine absolut heroische Einstellung habe, und daß dieses Volk bereit sei, jederzeit für die Existenz seines ... ... der Tapferkeit unserer Waffen-SS symbolisch zum Ausdruck gekommen ist. Später wurde meine Einstellung zu Himmler allerdings eine andere. Aber der Führer hat mir diesen Rang ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 260-289.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 6. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... der Anklage ein wesentlicher Punkt ist, der die Einstellung von Raeder zu dem Gesamtproblem klarmacht, und zwar durch Tatsachen aus dem ... ... die Landung englischer Truppen dicht bevorstand. Dieser Punkt ist wesentlich, weil man die Einstellung des Angeklagten zu dem Unternehmen Norwegen nur beurteilen kann, wenn ... ... von Blomberg, der Auskunft geben soll über die Einstellung des Angeklagten von Schirach zur Frage der vormilitärischen Erziehung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 612-639.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundsiebzigster Tag. Dienstag, 5. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Gerichtshof ist von ... ... hinsichtlich dessen ich mir vorbehalten möchte, den ersten Teil, der sich mit der friedlichen Einstellung Schachts und seiner politischen Einflußlosigkeit auf Hitler zu seiner Zeit befaßt, was für ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 587-612.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundneunzigster Tag. Dienstag, 26. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... gerechter und geschulter Männer aller Nationen aus einer Einstellung und aus einer Ansicht heraus gehandelt hat, die nicht etwa nur seine ... ... Stellungen von verschiedenem Rang, verschiedener Bedeutung und verschiedener Verantwortlichkeit innehatten. Während ich meine Einstellung über diesen Vertrag entschieden aufrecht erhalte, möchte ich in gleicher Weise meinen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 89-106.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunundachtzigster Tag. Samstag, 23. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Sir David! Haben Sie die Verteidiger über die Reihenfolge ... ... mit Rußland. Er ist daher derjenige, der an allen Verhandlungen teilnahm, über die Einstellung und über die Handlungen von Herrn von Ribbentrop genau orientiert ist, und daher ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die SS-Verfügungstruppe gesagt worden ist (Affidavit SS-84, Steiner). Für die Einstellung der Waffen-SS gegenüber Himmler und umgekehrt ist bezeichnend, daß Himmler einmal ... ... Bomhard, Affidavit SS-82 und Blume, Affidavit SS-83. Da die politische Einstellung dabei keine Rolle spielte, wurden einer größeren Zahl von Polizisten ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundneunzigster Tag. Montag, 1. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Erinnerung nach diese Konferenz gar nicht stattgefunden, und zweitens habe ich meine Einstellung gestern, glaube ich, ganz umfassend dargelegt, wie ich es mit Terrorfliegern ... ... entsinne mich dessen nicht, aber ich kann nur eines sagen, daß diese ganze Einstellung Adolf Hitlers, wie sie anscheinend aus diesem Dokument ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 392-446.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundachtzigster Tag. Freitag, 15. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Ich habe aber nun dem Führer gesagt, daß ich trotz dieser grundsätzlichen Einstellung von Rußland her immer eine Gefahr befürchtet und gesehen habe und ihn doch ... ... Herren erinnern können, die dabei waren. DR. STAHMER: Wie war Ihre Einstellung als Oberster Gerichtsherr der Luftwaffe gegenüber Straftaten, die von den ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 373-408.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Schacht betritt den Zeugenstand.] DER ... ... geirrt. GENERALMAJOR ALEXANDROW: Sie behaupten, daß diese Eintragung, mit Bezug auf Ihre Einstellung zu Hitler, falsch sei. Ist das richtig oder nicht? SCHACHT: In ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 7-53.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ist wiederholt von einer unbilligen Härte gegenüber glaubensbedingter Einstellung dieser Sektenangehörigen gesprochen worden. Ich habe sowohl an die Parteikanzlei, als an ... ... dessen Tätigkeit ist nach strenger Auslegung ein hochverräterisches gewesen, weil mir damals die Einstellung des Führers bekannt gewesen ist, die dahin ging, keinerlei Friedensfühler und keinerlei ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 321-363.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon