Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundfünfzigster Tag. Dienstag, 11. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... STEINBAUER: Ein weiterer Vorwurf ist, daß Sie aus öffentlichen Museen und Sammlungen Kunstgegenstände wegschaffen ließen? SEYSS-INQUART ... ... darauf gesehen, daß die berühmten Kunstschätze, besonders Bilder, in den niederländischen öffentlichen Museen in Amsterdam, Mauritzhuis und so weiter besonders geschützt werden. Es ist aber möglich, daß Leihgaben an diese Museen, die jüdischen Personen gehörten, im Wege der Liquidation des jüdischen Vermögens in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundfünfzigster Tag. Donnerstag, 13. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... DR. STEINBAUER: Hat der Reichskommissar oder seine Dienststellen aus den großen Museen irgend etwas fortgenommen? WIMMER: Das habe ich nicht ganz verstanden, von wo weggenommen? DR. STEINBAUER: Aus den öffentlichen Museen. WIMMER: Nein, ich entsinne mich nicht eines einzigen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 178-225.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Vormittagssitzung/Anklagepunkt drei - Kriegsverbrechen [Geschichte]

Anklagepunkt drei – Kriegsverbrechen (Artikel 6, insbesondere 6 (b) des ... ... .000.000 zu zahlen. Plünderung und Zerstörung von Kunstwerken: Die Museen von Nantes, Nancy und Alt-Marseille wurden ausgeraubt. Privatsammlungen von großem Wert ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt drei - Kriegsverbrechen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 57-71.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Rosenberg/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Humanität [Geschichte]

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Humanität. Rosenberg ist für ein System ... ... Schule«, vom Januar 1940, organisierte und leitete er den Einsatzstab Rosenberg, der zahlreiche Museen und Bibliotheken plünderte, Kunstschätze und Sammlungen beschlagnahmte und Privathäuser ausraubte. Seine eigenen Berichte ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Humanität. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 332-334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Erster Tag. Dienstag, 20. November 1945/Vormittagssitzung/Anklagepunkt eins - gemeinsamer Plan oder Verschwörung [Geschichte]

Anklagepunkt eins – gemeinsamer Plan oder Verschwörung. (Artikel 6, insbesondere ... ... und barbarische Verwüstung natürlicher Kultureinrichtungen der Bevölkerung der USSR, die Verwüstung von Museen, Schulen, Kirchen, geschichtlichen Denkmälern, die Massenverschleppung der Sowjetbürger nach Deutschland zu Sklavenarbeit ...

Volltext Geschichte: Anklagepunkt eins - gemeinsamer Plan oder Verschwörung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 41-56.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Drei: Kriegsverbrechen/E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums [Geschichte]

... Plünderung und Zerstörung von Kunstwerken: Die Museen von Nantes, Nancy und Alt-Marseille wurden ausgeraubt. Privatsammlungen von ... ... in diesem Existenzkrieg unsererseits nicht.« 3 Die Deutschen zerstörten 427 Museen, unter ihnen die reichhaltigen Museen von Leningrad, Smolensk, Stalingrad, Nowgorod, ...

Volltext Geschichte: E. Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 59-65.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit/Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums [Geschichte]

Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Artikel 49 der Haager Konvention bestimmt, ... ... . In vielen besetzten Ländern wurden Privatsammlungen ausgeraubt, Bibliotheken geplündert und Privathäuser bestohlen. Museen, Paläste und Bibliotheken der besetzten Gebiete der USSR wurden systematisch ausgeplündert. Rosenberg's ...

Volltext Geschichte: Plünderung öffentlichen und privaten Eigentums. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 267-272.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Rosenberg/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit [Geschichte]

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Rosenberg ist für ein System organisierter ... ... »Hohen Schule« vom Januar 1940, organisierte und leitete er den Einsatzstab Rosenberg, der Museen und Bibliotheken plünderte, Kunstschätze und Sammlungen beschlagnahmte und Privathäuser ausraubte. Seine eigenen Berichte ...

Volltext Geschichte: Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 615-616.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Eins: Gemeinsamer Plan oder Verschwörung/F. Verwendung der Nazi-Kontrolle für den Angriff auf das Ausland [Geschichte]

F. Verwendung der Nazi-Kontrolle für den Angriff auf das Ausland. 1. ... ... und barbarische Verwüstung der nationalen kulturellen Einrichtungen der Völker der USSR, die Verwüstung von Museen, Krankenhäusern, Schulen, Kirchen, geschichtlichen Denkmälern, die Massenverschleppung der Sowjetbürger nach Deutschland ...

Volltext Geschichte: F. Verwendung der Nazi-Kontrolle für den Angriff auf das Ausland. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 38-44.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29