... f; D: PS-3838 Stein , von, Botschaftsrat • Mitarbeiter von Papens in Wien: ... ... der Gewerkschaft Auguste Viktoria: II, 254 ; XII, 498 Stein , Legationsrat: II, 457 Stein , Herbert: XX, 51 Stein , Ludwig, Professor: VIII, 200 Steinbauer , Gustav, ...
T Tafs , österreich. Nationalsozialist: XVI, 188 , 348 ... ... , 585 Tschitscherin , Außenkommissar der USSR • Botschaft an Professor Ludwig Stein vom Jahre 1924 (Auslegung des Versailler Vertrages): VIII, 200 f; D ...
... Viktoria, eines Bergwerks, das der I. G. Farben gehört. Dr. Stein war ein aktives Mitglied der Deutschen Volkspartei. Ich erinnere mich, ... ... ihrer relativen Stärke, die sie zur Zeit hatten, verteilt werden sollte. Dr. Stein schlug vor, daß die Deutsche Volkspartei eingeschlossen werden solle.« ...
Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten ... ... sich nun den letzten Absatz auf dieser Seite an: »›Ich kenne jeden Stein in Holland‹, prahlte S. B. einmal. Bei ›Steinen‹ meinte er Kanäle ...
Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Bevor ich die Betrachtungen ... ... Kabinettsdirektor Huber, Guido Schmidt, ebenso verhandeln Glaise-Horstenau, ferner der Legationsrat Stein, der Militärattaché General Muff und der inzwischen eingetroffene Gruppenführer Keppler. Ab 19.00 ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der heute früh namens des Angeklagten Kaltenbrunner gestellte Antrag wird abgelehnt ... ... auf die verschiedensten Arten« ausgeschaltet und verschleppt werden sollten. Die Intellektuellen waren überall ein Stein des Anstoßes für die Nazi-Verschwörer, und die tschechischen Intellektuellen bildeten keine Ausnahme. ...
Nachmittagssitzung. RA. PELCKMANN: Ich habe gesagt, meine Herren Richter, die ... ... eigenen Amt, der bekannten Amtsgruppe D im Wirtschafts-Verwaltungshauptamt geleitet und verwaltet – Zeuge Stein, Affidavits SS-41 SS-100 Fanslau; SS-99, Frank. Ich bitte ...
Nachmittagssitzung. DR. STAHMER: Welche Gründe führten zum Angriff auf Jugoslawien? ... ... . Man erkennt das am besten daran, daß alle die Bauten, die aus festem Stein und Beton gebaut waren, in dem zerstörten Teil stehen blieben, während die älteren ...
Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor wir uns mit den Anträgen befassen, will ich ... ... ist eine Botschaft des Herrn Tschitscherin, des damaligen Außenkommissars der USSR, an Professor Ludwig Stein. Auch hier hat die Anklagebehörde nicht die leiseste Ahnung, zu welchem Thema diese ...
Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Kaufmann im Zeugenstand.] SIR DAVID MAXWELL-FYFE ... ... Stern; und dann Nummer 5 betrifft die Erschießung des 16 Jahre alten Juden Herbert Stein. Sie sagen, daß Sie mit keinem dieser Fälle etwas zu tun hatten ...
... strength at the time. Dr. Stein suggested that the Deutsche Volkspar tei should be included, which suggestion ... ... sollte unter die zwei ›Verbündeten‹ gemäß ihrer gegenwärtigen Stärke verteilt werden. Dr. Stein schlug vor, daß die Deutsche Volkspartei mit eingeschlossen werden sollte, welcher Vorschlag ...
Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Wir bitten, davon Kenntnis zu nehmen, ... ... Kräfte ging: man ließ sie Steine tragen, schlug sie, bis sie einen schwereren Stein aufnahmen und so fort, bis sie zum äußersten getrieben, sich dem Stacheldraht näherten ...
... Das Dokument wurde in den Safes des Bankhauses Stein in Köln unter den Akten des Bankiers Baron Kurt von Schröder gefunden, ... ... . Das Dokument wurde ebenfalls von den oben erwähnten englisch-amerikanischen Personen im Bankhaus Stein in Köln gefunden. Es ist ein Durchschlag eines Briefes von Schröder an ...
Nachmittagssitzung. OBERST POKROWSKY: Im Punkt 7 der allgemeinen Schlußfolgerungen der Kommission, ... ... . Von den Gefangenen wurden nachstehend aufgeführte Banditen am 30. Juni 1942 in Stein öffentlich gehängt:« Es folgen nun in dieser Bekanntmachung die Namen von acht ...
Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Herr Vorsitzender! Ich fahre fort mit ... ... Das Korps der Politischen Leiter bildete eine vollendete Pyramide, in welcher jeder Stein auf jeder Stufe zur Erhaltung des Gesamtbaues notwendig war. Es hatte einen einzigen, ...
Vormittagssitzung. OBERST CHARLES W. MAYS, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten ... ... lange Zeit Wellen schlagen, wie der See in Bewegung gerät, wenn man einen großen Stein in die ruhigen Wasser schleudert. Was zur Zeit in Europa und in der ...
Nachmittagssitzung. OBERSTLEUTNANT JAMES R. GIFFORD, GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Der Angeklagte ... ... zu ergreifen. Die Ultimaten mit der Einmarschdrohung des Reiches wurden bekanntlich durch Botschaftsrat von Stein und General von Muff überreicht, deren Druck Präsident Miklas schließlich nachgab. Dies ergibt ...
Vormittagssitzung. DR. KUBUSCHOK: Ich war gestern an der Stelle stehengeblieben, ... ... Tätigkeit mehr ausgeübt hat. Die Führung der Gesandtschaft übernahm der neue Geschäftsträger Freiherr von Stein, ein prononcierter Nationalsozialist. Er wurde unterstützt durch Keppler, einen engen Vertrauten Hitlers. ...
Nachmittagssitzung. M. JEAN JACQUES LANOIRE, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: ... ... und die Mächte zum Schutz gegen eine angebliche Bedrohung der von ihnen als einen wichtigen Stein im Bau der europäischen Machtverhältnisse angesehenen Unabhängigkeit Österreichs durch Deutschland aufrief, verschärfte er ...
Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Sind Sie fertig, Sir David? SIR DAVID ... ... die Küchenbaracke, die Waschbaracke und eine Wohnbaracke zu sehen. Diese Baracken waren massiv in Stein gebaut und waren vorbildlich modern eingerichtet. Da mein Besuch nur kurz vorher angemeldet ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro