Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Drei: Kriegsverbrechen/B. Deportation der Zivilbevölkerungen von und aus besetzten Ländern zur Sklavenarbeit und für andere Zwecke [Geschichte]

B. Deportation der Zivilbevölkerungen von und aus besetzten Ländern zur Sklavenarbeit und für ... ... zu beeinträchtigen, sind wie folgt: 1. Aus den westlichen Ländern: Aus Frankreich wurden folgende Deportationen von Personen aus politischen und rassischen Gründen vorgenommen – ... ... Zug, der am 16. Januar 1944 aus Compiegne nach Buchenwald abfuhr, waren mehr als 100 Menschen in ...

Volltext Geschichte: B. Deportation der Zivilbevölkerungen von und aus besetzten Ländern zur Sklavenarbeit und für andere Zwecke. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 54-56.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Vier: Verbrechen gegen die Humanität/B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan [Geschichte]

B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und ... ... der Anklageschrift lautet der Zitattext etwas abweichend, da es sich um eine Rückübersetzung aus dem Englischen ins Deutsche handelte. 3 Dieses ... ... etwas abweichend, da es sich um eine Rückübersetzung aus dem Englischen ins Deutsche handelte.

Volltext Geschichte: B) Verfolgung aus politischen, rassischen und religiösen Gründen in Ausführung von und in Zusammenhang mit dem in Anklagepunkt eins erwähnten gemeinsamen Plan. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 39-40,44-45,63,71-74.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Vorwort [Geschichte]

Vorwort Der vorliegende Index besteht aus drei Teilen, die einander ergänzen. Der erste Teil ist dem Sachindex gewidmet; hierauf folgt der Personenindex, welcher auch die Angeklagten umfaßt; den Abschluß bildet das Dokumentenverzeichnis, in welchem die Prozeßdokumente mit zugehöriger Band- und Seitenzahl aufgeführt ...

Volltext Geschichte: Vorwort. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 5-7.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Personen-Index/M [Geschichte]

... von, Deutscher Botschafter in Rom • Abberufung aus Budapest 1936: II, 439 ; D: PS-2385 • Charakteristik: ... ... 126 f • Verpflegungszulagen: IX, 129 • Wehrfähige Franzosen aus Sicherheitsgründen: IX, 125 f Milde-Schreden , von: I ...

Volltext Geschichte: M. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 328-340.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... LAHOUSEN: Das waren ukrainische Emigranten aus Galizien. GENERAL RUDENKO: Und aus diesen Auswanderern wurden Kommandos gebildet ... ... Ich habe nur dieses mein Wissen, das aus Besprechungen und Berichten herrührt, aus denen ich die Tatsache des ... ... nicht.« Und er könnte tatsächlich hinzufügen: »Aus meinem allgemeinen Benehmen und aus anderen Handlungen, die ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwanzigster Tag. Freitag, 14. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... 1,6 Millionen würde knapp genügen, um aus den Reichsgrenzen abzuschieben: die Juden aus dem befreiten Osten (über 600000), ... ... , glaube ich, die Aufgabe, deren Kinder zu uns zu nehmen, sie aus der Umgebung herauszunehmen und wenn wir sie rauben oder stehlen müßten ... ... sind, dachten sich die Verschwörer eine Volksliste für das eingegliederte Gebiet von Polen aus. Die Volksliste war tatsächlich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... bekannt. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Nun, es sieht nicht ganz so aus. Ich will Sie an ... ... die Entbindung von meiner Dienststellung gebeten habe, aus den mir gemachten Vorwürfen und aus den von mir angeführten Gründen. ... ... . NELTE: Ich danke sehr! Herr Dr. Lammers! Was können Sie aus Ihrer eigenen Kenntnis darüber sagen, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 7-44.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsiebzigster Tag. Montag, 4. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... , die auf dem Gebiet des Völkerrechts Autorität besitzen. Sie können natürlich Ideen aus anderen Büchern entnehmen und sie in Ihre Argumente einschließen. Sie können sie ... ... haben, erwägen. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Dokument Nummer 7 enthält Auszüge aus bestimmten Büchern; die ersten fünf sind Auszüge aus Rosenbergs eigenen Werken und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 540-570.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunzehnter Tag. Donnerstag, 13. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... mindestens 4 Millionen neue Arbeitskräfte aus den besetzten Gebieten beschaffen.« Wie aus Urkunde 3012-PS, die ... ... 45000 Juden verteilen sich auf 30000 Juden aus dem Bezirk Bialystok, 10000 aus dem Ghetto Theresienstadt. Davon 5000 arbeitsfähige ... ... besitzen, erfaßt. 3000 Juden aus den besetzten niederländischen Gebieten; 2000 Juden aus Berlin = 45000. In ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 533-571.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundachtzigster Tag. Montag, 18. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die der Führer gemacht hatte, das heißt kurz nach unserem Austritt aus der Abrüstungskonferenz machte er verschiedene Vorschläge der Beschränkung, aber als ... ... bald zu einem verstärkten militärischen Instrument dadurch um, daß ich sie im allgemeinen aus dem Polizeidienst herausnahm und ... ... JUSTICE JACKSON: Und dann kam der Zeitpunkt, als er aus dem Ministerium und aus der Reichsbank zurücktrat? GÖRING: Er trat zunächst ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 474-507.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundachtzigster Tag. Freitag, 15. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... wollte; und daß der Erlös aus all diesen Dingen, soweit sie nicht beschlagnahmt, sondern bezahlt wurden, den ... ... , daß diese Gegenstände, ebenso wie die vorhin erwähnten aus meinem Besitz, soweit sie Musealwert hatten, in dieser vorhin beschriebenen Galerie zusammengefaßt ... ... soviel mir gesagt wurde, begehrt waren. Ich habe daraufhin gesagt, von mir aus können dann auch solche Bilder geschätzt ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 356-373.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Die Reichsregierung [Geschichte]

... Organisation, die nach dem 30. Januar 1933 aus den Mitgliedern des gewöhnlichen Kabinetts, den Mitgliedern des Ministerrats für die Reichsverteidigung ... ... Mitgliedern des Geheimen Kabinettsrats bestand. Der Gerichtshof ist der Ansicht, daß die Reichsregierung aus zwei Gründen nicht als verbrecherisch erklärt werden kann: da 1.) nicht ...

Volltext Geschichte: Die Reichsregierung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 310-311.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... unbedingt verloren entschieden war. Die Zustände, die ich aus einer vollkommen anderen Atmosphäre aus Österreich kommend angetroffen habe, haben all dies ... ... insbesondere die Beamten, irgendwie eine Möglichkeit, nach ihrem Gutdünken aus ihrem Amt auszuscheiden? KALTENBRUNNER: Nein. ... ... Tagung auch über dieses Thema zu sprechen. Nicht nur aus dieser Begegnung, sondern aus jahrelanger Lektüre der Auslandspresse stellte ich fest, daß ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 321-363.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundachtzigster Tag. Dienstag, 19. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ich ganz offen gehandelt und habe Göring aus diesem Grunde erklärt, was ich vorhatte. Die Deutsche Regierung wußte genau, ... ... im Laufe des 29. August nochmals von Göring angerufen worden, nicht wahr, aus welcher Veranlassung? DAHLERUS: Ich war spät abends in meinem Hotel, ... ... durch ihren Botschafter in Warschau den Wunsch aus, daß die Polnische Regierung sich die größte Mühe geben sollte, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 507-527.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunter Tag. Dienstag, 16, April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... landeseigenen Verwaltung, zunächst über 40000 Esten aus Estland und über 40000 Letten aus Lettland nach dem Einmarsch der Roten ... ... diesen noch eine Anzahl anderer genereller Urkunden vorgelegt worden aus Smolensk und aus anderen Städten, die auf viele Zerstörungen hinweisen und ... ... es wurde festgestellt, daß Koch nicht aus früher tatsächlich vorgesehenen Jagdinteressen, sondern aus diesem Grunde eine Säuberung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundachtzigster Tag. Mittwoch, 20. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... bei Regierungsübernahme nur die Forderung gestellt: Ausscheiden aus den politischen Stellen und Ausscheiden aus gewissen sonstigen führenden Staatsstellen. Es kam ... ... befinden sich jetzt in Schutzhaft. Ist das richtig? GÖRING: Aus der nationalsozialistischen Partei ausgeschlossen und in Schutzhaft gegeben. Diese sind ebenfalls später ... ... daß ich bis Ende der Woche mein Gegenbeweisangebot vorbringen kann; ich bitte, aus diesen Gründen meinem Antrag stattzugeben ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 564-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzehnter Tag. Freitag, 23. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... der Kripo, der Gestapo, der Ordnungspolizei, aus Notdienstverpflichteten und schließlich auch aus einheimischen Kräften. Die Angehörigen des SD, ... ... durch Sonderkommandos vornehmen. Diese setzten sich aus landeseigener Polizei und fast ausschließlich aus Ordnungspolizei zusammen. Diese Polizei ... ... Satz: »Hodie mihi, cras tibi«. Aus der Geschichte des Judentums, aus dem Alten Testament, ist ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 566-602.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Die SA/Schlußfolgerung [Geschichte]

... war die SA zu einem großen Teile eine aus Raufbolden und Draufgängern zusammengesetzte Gruppe, die an den Nazi-Ausschreitungen jener Zeit ... ... Mitglieder im allgemeinen an solchen verbrecherischen Handlungen teilnahmen oder auch nur davon wußten. Aus diesen Gründen erklärt der Gerichtshof die SA nicht als eine im Sinne des ...

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 309-310.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... seine physische Existenz sorgen, und zwar nicht aus einem Sentiment heraus, sondern aus sehr nüchternen wirtschaftlichen Erwägungen.« ... ... Der Inhalt dieses bemerkenswerten Dokuments besteht aus einer langen Rede Görings und aus den Erwiderungen der hitlerischen Beherrscher ... ... betrifft die Verteilung der Nahrungsmittellieferungen aus den Niederlanden, Belgien, Norwegen und aus dem Generalgouvernement. Dabei wurden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 40-64.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundfünfzigster Tag. Samstag, den 9. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ausführlich zu zitieren. Hier interessieren uns im Augenblick nur zwei bis drei Sätze aus dieser Rede. Ich verlese aus diesem Dokument, das Ihnen bekannt ist als ... ... als was er von Natur aus sei. Während unser deutscher Arbeiter von Natur aus im allgemeinen strebsam und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 236-256.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon