Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Schacht betritt den Zeugenstand.] DER ... ... , aus dem Jahre 1936. JUSTICE JACKSON: Wollen Sie die Aussage von Gisevius bestreiten, daß er Ihnen 1935 von Görings Mitschuld bei der Gründung der gesamten Gestapo ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 7-53.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechster Tag. Freitag, 12. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Kaltenbrunner im Zeugenstand.] DR. KAUFFMANN ... ... : Sie geben auf jeden Fall zu, daß Sie diesen Titel hatten, aber Sie bestreiten, daß Sie Befehlsgewalt hatten? Stimmt das? KALTENBRUNNER: Jawohl. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 321-363.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge von Rundstedt im Zeugenstand.] FREGATTENKAPITÄN ... ... »Er genießt deshalb besonderes Ansehen und hat bestimmte Rechte im Staate.« Wollen Sie bestreiten, daß diese Worte das bedeuten, was sie sagen? War der SA-Mann ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 43-81.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunter Tag. Dienstag, 16, April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DR. THOMA: Herr Rosenberg! Sie waren der Beauftragte des ... ... über diese Kunstwerke, diese Entschlüsse, allein vorbehalten hatte. Ich möchte nun hier keineswegs bestreiten, daß ich die Hoffnung hatte, daß mindestens ein großer Teil dieser Kunstschätze einmal ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 507-540.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundsiebzigster Tag. Mittwoch, 6. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Hoher Gerichtshof! Bezüglich der Dokumente, ... ... diesem Stadium aus Gründen der Erheblichkeit das Recht vor, die Zulässigkeit der Auszüge zu bestreiten. Die Anklagebehörde muß Nummer 9, das Buch »Das Herz Europas«, sowie ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 639-660.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzehnter Tag. Mittwoch, 17. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Stelle gelesen? ROSENBERG: Jawohl. GENERAL RUDENKO: Sie bestreiten doch nicht, daß so ein Plan vorhanden war? ROSENBERG: Ich ... ... seiner Pariser Dienststelle an diesen Sitzungen. [Zum Zeugen gewandt:] Bestreiten Sie diese Teilnahme an den Sitzungen? ROSENBERG: Ich ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunter Tag. Dienstag, 16, April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... zu vertreten, aber ich will natürlich nicht bestreiten, daß ich manches Mal durch einen Druck aus dem Führerhauptquartier durch Bormann ... ... hat, die Judenfrage ganz anders zu lösen? ROSENBERG: Ich will nicht bestreiten, daß in dieser Kampfzeit bis 1933 auch meinerseits eine sehr scharfe Polemik ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 540-576.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sagte ich –, »das werden Sie nicht bestreiten.« Und dann sagte er, ihm sei von diesen Vorgängen nichts bekannt. ... ... erinnern, zusammengetragen. Ich glaube, das genügt hierzu. DR. SEIDL: Sie bestreiten also, irgendwelche Maßnahmen getroffen zu haben, die auf eine Ausrottung der polnischen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwölfter Tag. Dienstag, 23. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Herr Dr. Seidl! DR. SEIDL: Herr ... ... . BÜHLER: Dieser Verordnungsentwurf stammt nicht aus meinem Geschäftsbereich. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Sie bestreiten also, an der Inkraftsetzung dieser grausamen Verordnung teilgenommen zu haben? BÜHLER: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neununddreißigster Tag. Montag, 21. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. M. GERTHOFFER: Ich hatte heute vormittag die Ehre, Hoher ... ... sollten. Aus diesem Grunde hat Belgien Ausgaben von insgesamt 5.900.000.000 Francs bestreiten müssen, die zur Deckung der Kosten für Unterkunft der Truppen, für die Einrichtung ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenter Tag. Samstag, 13. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... das richtig ist? KALTENBRUNNER: Ja. OBERST AMEN: Sie bestreiten, daß Sie, nachdem Sie bereits lange Chef des Reichssicherheitshauptamts geworden waren, ... ... gekommen sind und ausgeteilt wurden im gesamten Reich, das ist natürlich nicht zu bestreiten. OBERST AMEN: Gut, das genügt mir ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 404-438.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundsiebzigster Tag. Freitag, 8. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird morgen keine öffentliche Sitzung abhalten. ... ... Ich kann mich momentan an den Wortlaut nicht mehr erinnern. JUSTICE JACKSON: Sie bestreiten jedoch nicht die Tatsache? BODENSCHATZ: Ich hatte das Gefühl, das ist aber ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 36-71.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundachtzigster Tag. Mittwoch, 20. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. JUSTICE JACKSON: Hoher Gerichtshof! Die letzte Frage, die ich ... ... im Kopfe. JUSTICE JACKSON: Ich will durch seine Verlesung keine Zeit verschwenden. Bestreiten Sie, daß Sie das im Reichsgesetzblatt 1939 auf Seite 1370 veröffentlichte Gesetz über ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 564-598.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechster Tag. Montag, 19. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. DODD: Herr Vorsitzender! Ich möchte heute vormittag ganz ... ... erlauben wir uns, entschieden Einspruch dagegen zu erheben und bitten, daß er entweder sein Bestreiten in Form eines Affidavits geltend macht oder daß die von uns vorgeschlagene Beweisvermutung vom ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 305-334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwölfter Tag. Dienstag, 23. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Mit tiefstem Bedauern hat der Gerichtshof vom Ableben des Chief Justice ... ... , bei der Rekrutierung Zwangsmaßnahmen zu ergreifen? BÜHLER: Ich will diese Äußerung nicht bestreiten, nachdem ich das Protokoll gesehen habe. Sie gehört zu den Äußerungen des Generalgouverneurs ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 109-151.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebzigster Tag. Donnerstag, den 28. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... stellen, ob die Organisation selber verbrecherisch war. Nichts hindert ihn daran, zu bestreiten, daß seine Teilnahme freiwillig war, oder zu beweisen, daß er unter ... ... , die in der Anklageschrift genannt ist, als verbrecherisch erklärt werden sollte. Wir bestreiten nicht, daß der Gerichtshof berechtigt ist, seine Erklärung auf ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 387-423.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Puhl betritt den Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... dem Reichsbankdirektorium eine Vorlage hätten machen müssen. MR. DODD: Sie bestreiten selbstverständlich nicht, gewußt zu haben, daß Juwelen, Silber und derartige Dinge in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundneunzigster Tag. Dienstag, 2. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Ribbentrop betritt den Zeugenstand.] ... ... Das ist ja ganz sicher, denn wir haben ja angegriffen. Das ist nicht zu bestreiten. Ich hatte gehofft, daß diese Dinge mit der Sowjetunion anders geregelt werden könnten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 446-488.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Lammers im Zeugenstand.] VORSITZENDER: Bitte ... ... für die Verteidigung in Anspruch nehmen – ich glaube, das wird Sir David nicht bestreiten –, daß wir bei diesem Gedanken, erstmals inoffiziell vorher durch Unterhaltung mit der ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 85-122.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebzigster Tag. Mittwoch, 3. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Hat Dr. Bergold einen der Verteidiger mit seiner Vertretung ... ... die Anklagebehörde? DR. SIEMERS: Ich glaube, Sir David wird diese Behauptung nicht bestreiten. MR. DODD: Euer Lordschaft! Ich bin sicher, daß wir das schon ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 431-465.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon