Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundneunzigster Tag. Mittwoch, 31. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge Meyer-Wendeborn im Zeugenstand.] DR. ... ... , wie es uns immer gesagt worden ist, überzeugt. DR. SERVATIUS: Sie bestreiten also, daß die Politischen Leiter in Ihrem Bereich sich bewußt an einer Verschwörung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 86-119.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsiebzigster Tag. Dienstag, 9. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... würde mehr als geschmacklos sein, wollte ich bestreiten, daß ein Chef des Nachrichtendienstes etwa auf Grund der aus ... ... dieser Menschen erfahren hätte, möchte ich in Übereinstimmung mit Kaltenbrunner bestreiten. Der Weg, die Wahrheit zu erfahren, war in Deutschland unendlich kompliziert ... ... Verpflichtung kann ich nicht anerkennen, aber das Recht hierzu ist sicher nicht zu bestreiten. Geschieht die Vergewaltigung der menschlichen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 58-102.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundzwanzigster Tag. Freitag, 10. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Frage wiederholen, vielleicht wird sie dadurch verständlicher. Wollen Sie die Tatsache bestreiten, daß Sie die Morde, die von einem Teil der Wehrmachtsangehörigen an einem ... ... zur nächsten Frage übergehen. [Zum Zeugen gewandt:] Wollen Sie bestreiten, Dönitz, daß Sie in diesem Befehl als ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 412-454.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte Raeder im Zeugenstand.] OBERST CHARLES ... ... vor. Ich gehe davon aus, Herr Großadmiral, daß Sie diesen Vertragsverstoß nicht bestreiten. RAEDER: Nein, in keiner Weise. DR. SIEMERS: ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierundsechzigster Tag. Mittwoch, 26. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Angeklagte von Neurath im Zeugenstand.] VORSITZENDER: ... ... Angeklagter? VON NEURATH: Ja, ich habe sie gelesen. STAATSJUSTIZRAT RAGINSKY: Bestreiten Sie sie? VON NEURATH: Aber ganz entschieden. Ich habe gar nicht ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 92-130.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... GENERAL RUDENKO: Also Sie bestehen darauf zu bestreiten, daß die deutsche Propaganda zur Lüge und Verleumdung ihre Zuflucht nahm? Wollen ... ... uns merken, daß in dem Auszug, den ich verlesen habe und den Sie bestreiten, gesagt wird, daß Goebbels Sie als überzeugten Nationalsozialisten und begabten Schriftsteller schätzte ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 199-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... . Können Sie denn den hier gebrauchten Ausdruck bestreiten? HOEPPNER: Das Wort SD ist vieldeutig. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Aber ... ... : Ja. OBERJUSTIZRAT SMIRNOW: Danke sehr. Sagen Sie, Zeuge, Sie bestreiten, daß der laut Schema dem Einsatzstab L angehörende Gengenbach ein Mitarbeiter des ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 234-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundfünfzigster Tag. Montag, 17. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte von Papen im Zeugenstand.] DR. ... ... dann sind es solche Intellektuellen ohne Boden, solche, die Wissenschaftlern von Weltruf ihre Existenz bestreiten möchten, weil sie kein Parteibuch besitzen.« Auf der nächsten Seite 49 oben ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 318-344.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... trotz der Warnung seitens des alliierten Generalstabs anfangs ziemlich außerhalb des Gesetzes gestanden. Wir bestreiten nicht, daß es sich in sehr vielen Fällen um Freischärler gehandelt haben mag; ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertfünfundachtzigster Tag. Mittwoch, 24. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. VON LÜDINGHAUSEN: Noch einmal hat dann im Herbst 1938 ... ... Fritzsche hat auf das entschiedenste – und nach meiner Überzeugung durchaus zu Recht – bestreiten können, daß diese Ansprachen etwa aufgehetzt hätten zu Rassenhaß, zu Mord oder Gewalttat ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundsechzigster Tag. Dienstag, 25. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... nicht wiederholen, Sie haben darüber gestern gesprochen. Sie bestreiten also, der Mann gewesen zu sein, der den Einfall in die Tschechoslowakei ... ... könnten oder sollten, die ist nie angewandt worden. STAATSJUSTIZRAT RAGINSKY: Sie bestreiten das also? VON NEURATH: Ja. STAATSJUSTIZRAT RAGINSKY: ... ... es wird wohl stimmen, ich will es nicht bestreiten. Ich weiß es nicht mehr. STAATS JUSTIZRAT ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 46-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinunddreißigster Tag. Donnerstag, 16. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SIEMERS: Herr Präsident! Zunächst ein formaler Punkt. Ich ... ... Pokrowsky irgend etwas gegen den Inhalt einwenden, aber wie man eine Urkunde als unerheblich bestreiten kann, weil ein bestimmter Satz angeblich Propaganda enthält, ist mir nicht ganz klar ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 41-75.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsechzigster Tag. Freitag, 28. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . Aber den lügnerischen Charakter der deutschen Propaganda bestreiten Sie nicht? FRITZSCHE: Auf diese Formulierung vermag ich wiederum nicht mit ... ... : Geben Sie zu, daß es eine verleumderische Rede war, oder bestreiten Sie es immer noch? FRITZSCHE: Nein, ich habe das schon ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 232-269.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundvierzigster Tag. Donnerstag, 30. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die Französische Regierung ausgearbeitet.« Ich frage Sie jetzt noch mal: Bestreiten Sie immer noch, selber das Gesetz ausgearbeitet zu haben, das Sie der ... ... Grund von gegenseitigen Verhandlungen. M. HERZOG: Sie bestreiten also, daß Sie dieses Gesetz durch Druck aufgezwungen haben? ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 75-114.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundvierzigster Tag. Dienstag, 4. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] PROF. DR ... ... zum Wiederaufbau der Deutschen Wehrmacht beigetragen hat, das hoffe ich und will ich nicht bestreiten. PROF. DR. EXNER: Ihr Tagebuch 1780-PS enthält auch nirgends ein ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 372-406.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundneunzigster Tag. Freitag, 2. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Zeuge Rößner im Zeugenstand.] DR. GAWLIK ... ... dann habe ich keinen Grund, die Richtigkeit der Angaben eines Augen- und Ohrenzeugen zu bestreiten. DR. DIX: Ich danke sehr. Ich habe keine weiteren Fragen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20, S. 269-303.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsiebenundachtzigster Tag. Freitag, 26. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sie die Zuständigkeit dieses Gerichtshofs in dieser Sache bestreiten? Oder – was wahrscheinlicher ist – stellt sie einen politischen Appell ... ... Rechtswidrigkeit dreier anderer Klassen von Handlungen, deren diese Männer ebenfalls beschuldigt werden, zu bestreiten: Deportation nach Deutschland zur Zwangsarbeit, Seekriegsverbrechen im Zusammenhang mit dem Unterseebootkrieg und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 482-534.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Zwang angewendet werden kann, ist nicht zu bestreiten. Die Frage ist, wo der Zwang seine Grenze findet und ob es ... ... Seldte, Dokument Sauckel Nummer 42, 43 und 44. Es ist nicht zu bestreiten, daß infolge der Kriegsnot, insbesondere unter den Auswirkungen des Luftkrieges, die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundvierzigster Tag. Donnerstag, 6. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Jodl im Zeugenstand.] MR. ROBERTS ... ... Waren Sie... JODL: Das ist nicht sicher, ich will es nicht absolut bestreiten; es gab auch Wachbataillone des Heeres, es kann aber genau so gut eine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 518-559.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiundvierzigster Tag. Donnerstag, 30. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Unterbringung in einem Arbeitserziehungslager oder Konzentrationslager) angeordnet werden.« Bestreiten Sie noch immer, daß Fabrikarbeiter mit Ihrer Zustimmung einerseits der Gestapo übergeben ... ... zu ersetzen. Ich hatte gar kein Interesse daran. M. HERZOG: Also bestreiten Sie, jemals für Juden ein Sonderarbeitsverfahren befürwortet zu ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 15, S. 114-148.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon