Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 
Der Nürnberger Prozeß

Der Nürnberger Prozeß [Geschichte]

... sofortigen Veröffentlichung des Prozeßprotokolls suchte der Gerichtshof der Bedeutung Rechnung zu tragen, »die ein authentischer Text ... ... das Urteil und die verhängten Strafen. Den Kern bildet der volle Wortlaut der 16.000 Buchseiten füllenden Niederschriften ... ... Der Erschließung dieses Textmassivs dienen schließlich der Sach-, der Personen- und der Dokumentenindex, die als 23. Band ...

Werke von Der Nürnberger Prozeß im Volltext
Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Strafausspruch/Tabelle der Strafaussprüche

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Strafausspruch/Tabelle der Strafaussprüche [Geschichte]

Tabelle der Strafaussprüche 30. September 1946 1 ... ... Biddle Unterschrift: H. Donnedieu de Vabres Unterschrift: Nikitchenko Für die Richtigkeit der Abschrift: Unterschrift: JOHN E. RAY Oberst, FA ...

Volltext Geschichte: Tabelle der Strafaussprüche. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945 [Geschichte]

... geschaffen wurde. Dies widerstrebt einem in der Welt geheiligten Grundsatz der Rechtspflege, dessen teilweise Verletzung im Hitler-Deutschland ... ... Strafe androht. Dieser Satz gehört zu den großen Grundsätzen der Staatsordnung gerade der Signatarstaaten des Statuts für diesen Gerichtshof, ... ... Frankreichs seit seiner großen Revolution, und der Sowjet-Union. Und als jüngst der Kontrollrat für Deutschland ein ...

Volltext Geschichte: Eingabe der Gesamtverteidigung vom 19. November 1945. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 184-189.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklagebehörde/Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken [Geschichte]

Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: HAUPTANKLÄGER: General R. A. Rudenko ... ... . Kutschin Generalmajor C. A. Alexandrow 1 Nur jene Mitglieder der Anklagebehörde sind hier aufgeführt, die vor Gericht gesprochen haben.

Volltext Geschichte: Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 4-5.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Zustellungsbestätigung der Angeklagten Fritzsche und Raeder [Geschichte]

... Roten Armee, Grishajeff, eingehändigt worden, der mich auch über den Inhalt der Dokumente und mein Verteidigungsrecht ... ... hat mir im Auftrage des Internationalen Militärgerichtshofes der Offizier der Roten Armee, Grishajeff, eingehändigt, der mich über den Inhalt der Dokumente und über mein Verteidigungsrecht in ...

Volltext Geschichte: Zustellungsbestätigung der Angeklagten Fritzsche und Raeder. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 134-135.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Erklärungen der Einzelangeklagten zur Schuldenfrage [Geschichte]

Erklärungen der Einzelangeklagten zur Schuldenfrage Alle Einzelangeklagten, mit Ausnahme von Martin Bormann, der nicht aufgefunden werden konnte, haben sich zur Anklageschrift "nicht schuldig" erklärt ... ... Erklärung von Ernst Kaltenbrunner wurde am 10. Dezember 1945 abgegeben, die Erklärung der übrigen Angeklagten am 21. November 1945. ...

Volltext Geschichte: Erklärungen der Einzelangeklagten zur Schuldenfrage. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 102-103.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Die Festigung der Macht [Geschichte]

... Hitler dem verstorbenen Angeklagten Ley, der damals Stabschef der politischen Organisation der NSDAP war, »die ... ... Herrenrasse-Theorie« nennen konnte, gewidmet, der Lehre von der Überlegenheit der Arier über alle anderen Rassen, ... ... und die Betätigung auf den Gebieten der Unterhaltung, der Kultur und der Kunst zu überwachen. Alle diese ...

Volltext Geschichte: Die Festigung der Macht. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 197-202.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg [Geschichte]

... der Angriffskrieg. Nunmehr wendet sich der Gerichtshof der Betrachtung der in der Anklageschrift erwähnten Verbrechen gegen den Frieden zu. ... ... Anklageschrift erwähnten Angriffshandlungen bestehen in der Besetzung Österreichs und der Tschechoslowakei; und der erste Angriffskrieg, der unter Anklage gestellt ist, ...

Volltext Geschichte: Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 206-208.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Das Nazi-Regime in Deutschland/Ursprung und Ziele der Nazi-Partei [Geschichte]

... ersten Weltkrieg beendete und sechs Monate vor der Unterzeichnung der Friedensverträge zu Versailles, entstand in Deutschland eine ... ... Lebensraum« auf Kosten anderer Völker darstellen; die Ausstoßung der Juden aus der Gemeinschaft der deutschblütigen Rasse sollte Greueltaten gegen das jüdische Volk zur ... ... Hitlers Demonstration traf auf die bewaffneten Kräfte der Reichswehr und der Polizei. Nur wenige Schüsse fielen, und nachdem ein ...

Volltext Geschichte: Ursprung und Ziele der Nazi-Partei. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 193-195.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Generalstab und Oberkommando der Wehrmacht [Geschichte]

... einer verbrecherischen Organisation zu erklären. Der Gerichtshof ist der Ansicht, daß Generalstab und Oberkommando nicht für verbrecherisch ... ... sollte. Ist auch die Anzahl der beschuldigten Personen größer als im Falle der Reichsregierung, so ist sie ... ... Warlimont. Dies ist die Bedeutung der in der Anklageschrift verwendeten Bezeichnung »Generalstab und Oberkommando«. Die Anklagevertretung ...

Volltext Geschichte: Generalstab und Oberkommando der Wehrmacht. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 311-314.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiter Tag. Mittwoch, 21. November 1945/Vormittagssitzung/2. Der Kampf gegen die Kirchen [Geschichte]

... Wir werden Sie bitten, sich von der Schuld der Nazis aus ihrem eigenen Beweismaterial zu überzeugen. Im Juni ... ... Erlaß heißt es: »Zum ersten Male in der deutschen Geschichte hat der Führer bewußt und vollständig ... ... die Demonstranten eine Unterredung mit dem Erzbischof Groeber, der noch in der Nacht Rottenburg verließ. Groeber will sich erneut an ...

Volltext Geschichte: 2. Der Kampf gegen die Kirchen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 135-139.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die angeklagten Organisationen/Das Korps der Politischen Leiter der Nazipartei [Geschichte]

Das Korps der Politischen Leiter der Nazipartei. ... ... am 28. Februar 1946 von der beantragten Erklärung alle Mitglieder der Stäbe der Ortsgruppenleiter und alle Gehilfen der Zellenleiter und Blockleiter ausgenommen. ... ... übrigen Gebieten. Das Korps der Politischen Leiter nahm an der Verfolgung der Juden teil. Es war ...

Volltext Geschichte: Das Korps der Politischen Leiter der Nazipartei. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 289-293.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Der Angriff gegen Polen [Geschichte]

... Angriff gegen Polen. Der Plan der Annektierung Österreichs und der Tschechoslowakei, den Hitler bei ... ... wurde ein abgeänderter OKW-Befehl der Wehrmacht verteilt, der nach Erwähnung der Danziger Frage auf den ... ... und konsequent widersetzt haben. Erst nach der Aenderung der Gesinnung der dafür verantwortlichen Mächte kann auch eine Aenderung ...

Volltext Geschichte: Der Angriff gegen Polen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 220-228.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiter Tag. Mittwoch, 21. November 1945/Vormittagssitzung/1. Der Kampf gegen die Arbeiterklasse [Geschichte]

... und die Verhaftung ihrer obersten Leiter an. Der Befehl bestimmte, daß Gliederungen der Partei, die wir hier ... ... , die SA und SS, »zur Besetzung der Gewerkschaftshäuser und der Inschutzhaftnahme der in Frage kommenden Persönlichkeiten einzusetzen« seien. ... ... sollten alle Verbandsvorsitzenden und Bezirkssekretäre der Verbände und die Filialleiter der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten ...

Volltext Geschichte: 1. Der Kampf gegen die Arbeiterklasse. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 132-135.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit/Die Politik der Zwangsarbeit [Geschichte]

... , oder sie wurden aus ihren Stellen entlassen und der Erwerbslosenunterstützung oder der Gelegenheit, anderswo zu arbeiten, beraubt ... ... in ihren eigenen Wohnstätten. Sie waren der ständigen Aufsicht der Gestapo und der SS unterworfen, und wenn sie ... ... um einen Befehl ersucht, demzufolge ein gewisser Prozentsatz der Männer in der Flak- Artillerie Russen sein müssen ...

Volltext Geschichte: Die Politik der Zwangsarbeit. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 272-277.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Von Neurath/Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei [Geschichte]

... tschechoslowakische Industrie wurde in den Aufbau der deutschen Kriegsproduktion eingefügt und der deutschen Kriegsrüstung dienstbar gemacht. Auch ... ... 1200 Studenten eingesperrt und die neun Führer der Demonstration von der Sicherheitspolizei und dem SD erschossen. Von Neurath sagte ... ... eine von ihm verfaßte Denkschrift an Lammers, in der er sich mit der Zukunft des Protektorats befaßte, und gleichzeitig eine ...

Volltext Geschichte: Verbrecherische Tätigkeit in der Tschechoslowakei. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 378-380.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang B: Feststellung der Kriminalität von Gruppen und Organisationen. [Geschichte]

Anhang B. Feststellung der Kriminalität von Gruppen und Organisationen. Die ... ... nachstehenden Ausführungen, die jeder in der Anklage erwähnten Gruppe und Organisation, welche als kriminell erklärt werden soll, folgen, bilden Material, auf das sich die Anklagebehörde unter anderem zur Feststellung der Kriminalität besagter Gruppen oder Organisationen ...

Volltext Geschichte: Anhang B: Feststellung der Kriminalität von Gruppen und Organisationen.. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 86.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Der gemeinsame Plan zur Verschwörung und der Angriffskrieg/Der Krieg gegen die Vereinigten Staaten [Geschichte]

... Vier Tage nach dem Angriff der Japaner auf die Flotte der Vereinigten Staaten in Pearl-Habour am 7 ... ... in Betracht gezogen und erörtert. Major von Falkenstein, der Verbindungsoffizier der Luftwaffe bei der Operationsabteilung des OKW, faßte militärische Fragen, ... ... Berlin zusammen und sprach dabei von der Möglichkeit »der Fortsetzung des Krieges gegen Amerika zu einem späteren Zeitpunkt«. ...

Volltext Geschichte: Der Krieg gegen die Vereinigten Staaten. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 240-241.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Antrag der Anklagebehörde auf Berichtigung einiger Unstimmigkeiten im Wortlaut der Anklageschrift [Geschichte]

... (1) gewisse Abweichungen (im beigefügten Verzeichnis aufgeführt) in der Anklageschrift zwischen der englischen, französischen, russischen, und deutschen Fassung festgestellt wurden ... ... Nordirland: Unterschrift: DAVID MAXWELL FYFE Für die Regierung der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken: Unterschrift: R. RUDENKO den ...

Volltext Geschichte: Antrag der Anklagebehörde auf Berichtigung einiger Unstimmigkeiten im Wortlaut der Anklageschrift. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 100-102.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Ärztliche Untersuchung des Angeklagten Heß/Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - C [Geschichte]

... Es ist die einstimmige Schlußfolgerung der Unterzeichneten, daß Rudolf Heß zur Zeit im strengen Sinn des Wortes nicht geisteskrank ist. Unterschrift: DR. JEAN DELAY Professor der Psychiatrie bei der Medizinischen Fakultät in Paris Unterschrift: DR. NOLAN D ... ... Universität Unterschrift: D. EWEN CAMERON Professor der Psychiatrie, McGill Universität Unterschrift: PAUL L. SCHRÖDER ...

Volltext Geschichte: Bericht der Kommission zur Untersuchung des Angeklagten Heß - C. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 181-183.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon