Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundvierzigster Tag. Dienstag, 29. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... nicht halten konnten; dazu sagten sie auf deutsch: »So geht es, wenn man nicht vernünftig marschiert.« Die anderen wären ... ... Natzweiler einen Priester aus Norwegen. Ich glaube, er war, was Sie auf Englisch Dean (Dekan) nennen, stand also in ziemlich hohem Range; im Norwegischen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 298-328.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... sondern über Admiral Aßmanns Behauptung, daß Deutschland sich nicht an die Beschränkung des deutsch-englischen Abkommens vom Jahre 1935 gehalten habe, und was Sie in den ... ... Datum vom 18. Februar 1938. Deutschland hat das deutsch-britische Flottenabkommen erst gekündigt, nachdem England Polen im April 1939 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 161-203.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Versammlung des Völkerbundes (Assemblée 1929, C III J. O., o. 201): Es gibt keine Neutralität ... ... . 42 Actes de l'Ass. ectr. (J. O., Suppl. special, Nr. 101 ... ... 1932), WRIGHT (1942). 46 Parl. Deb., H. L. 5th ser., vol. 95, cols. 1007 ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 538.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundsechzigster Tag. Dienstag, 2. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... : Ich habe den Originaltext auf englisch, Herr Präsident, ich muß also auf englisch lesen. [Flottenrichter ... ... Dönitz 107 erhalten. OBERST H. J. PHILLIMORE, HILFSANKLÄGER FÜR DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH: Ich weiß nicht, ... ... Tagen aus polnischer Quelle zugegangen ist. Es ist eine Schrift, die auf englisch geschrieben und 1946 in London erschienen ist; ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 17, S. 396-431.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfter Tag. Montag, 26. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Ich bitte bis 1. 7. 1935 bei Wehrmachtsamt (L) die innerhalb der Wehrmacht benötigten Exemplare des Reichsverteidigungsgesetzes anzufordern, wobei der Anforderung ... ... Generaloberst Freiherr von Fritsch, der Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, Generaladmiral Dr. h. c. Raeder, der Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Generaloberst Göring, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 287-312.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... ›Faulknor‹ ›Karl Peters‹ = H.M.S. ›Halcyon‹ ›Leopard‹ = ›british destroyer‹ ... ... passierender Fahrzeuge zu beantworten: Auf Anruf: (gilt für ›Köln‹) H.M.S. ›Cairo‹ Auf Aufforderung zum ... ... der Sicherung des Nordens gegen die beabsichtigte Besetzung norwegischer Stützpunkte durch englisch- französische Streitkräfte.« Im Zusammenhang mit ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 308-342.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenter Tag. Mittwoch, 28. November 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... diesen begünstigt hatten. Ich lege jetzt Dokument L-273, US-59 vor. Dieses Dokument ist ein Bericht des Amerikanischen Generalkonsuls ... ... 26. Juli 1938. Bedauerlicherweise ist das englische Original infolge eines technischen Versehens nicht englisch vervielfältigt worden und ist daher in Ihrem Dokumentenbuch nicht enthalten. ... ... Heil Hitler! Rainer e. h.« Alle diese Beilagen wurden natürlich an den Angeklagten ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 385-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechster Tag. Dienstag, 27. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... von Hilfskreuzern vorgenommen, indem sie diesen die Scheinbezeichnung von Transportschiffen O gab. Die Vorbereitungen unter diesem Befehl sollten bis zum 1. April ... ... ganze Vorhaben und die Vorbereitungen möglichst zu tarnen, werden sie als ›Transportschiffe‹ (O) bezeichnet werden. Es wird gebeten, in Zukunft ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 359-385.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzehnter Tag. Freitag, 7. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Auffassung, und wir schöpfen deshalb daraus zugleich die Hoffnung, daß sich die deutsch-jugoslawische Freundschaft auch in Zukunft weiter entwickeln und immer enger gestalten möge. ... ... Ich gehe nun auf das letzte Dokument in der Mappe über, Dokument L-172, Beweisstück US-34, das bereits ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 342-377.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Botschaft London...‹ über die zukünftige Gestaltung der deutsch-englischen Beziehungen: Mit der Erkenntnis, daß Deutschland ... ... hineingezogen, das heißt also, Frankreich hat es praktisch in der Hand, einen deutsch-englischen Krieg auf dem Wege über einen deutsch-französischen Konflikt zu forcieren. Hieraus folgert wiederum, daß ein Krieg zwischen Deutschland ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 203-237.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Sodann weist sie den deutschen Vorwurf, daß das englisch-polnische Abkommen mit dem deutsch-polnischen Abkommen von 1934 unvereinbar sei, zurück. ... ... der deutschen Politik. Der Osten und der Nordosten, d.h. die Länder an der Ostsee, seien genau ... ... frage daher, bis zu welchem Datum Polen seine politische Haltung nach Ansicht Deutsch lands geklärt haben müsse, wobei er ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 237-273.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzehnter Tag. Donnerstag, 6. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... . »Der Führer erklärt, daß das deutsch-polnische Problem gelöst werden müsse und gelöst werden würde. Er ist aber ... ... bringen, und schlug vor, man solle sich der normalen Fühlungnahme bedienen, d.h. wenn die deutschen Vorschläge vorlägen, solle man den Polnischen Botschafter rufen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 273-308.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfundachtzigster Tag. Dienstag, 19. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die Göring unterstrichen hat. Ich werde es in Englisch lesen, und Sie folgen dem deutschen Text und sehen, ... ... ich noch etwas sagen? Wenn es eben nicht in deutsch geht, dann geht es sicherlich in englisch, denn eine englische Kopie wird ja sicherlich vorhanden sein. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 527-564.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertzwölfter Tag. Dienstag, 27. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Briefes erwähnten weiteren Dokumente 2477-PS, 1531-PS, L-358, L-215, 1472-PS, 1063d-PS, L-41, 1063e-PS, ... ... und 1. Oktober 1942. Es sind dies die Dokumente L-185 und L-219. Der Befehlsweg für die Massenvernichtung der Juden ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 7-65.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtzigster Tag. Mittwoch, 17. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... die geradezu an die Worte in dem Anklage-Dokument L-79 erinnert: »bei erster passender Gelegenheit Polen anzugreifen«. ... ... Differenzen mit Hitler wegen Rußland gehabt hatte, weil er für die Aufrechterhaltung des deutsch-russischen Vertrags eintrat und sich gegen den Vertragsbruch und gegen den ... ... Ich bitte daher das Hohe Gericht, Großadmiral Dr. h. c. Erich Raeder von allen Anklagepunkten in vollem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einundzwanzigster Tag. Montag, den 17. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

... verlesene. Es handelt sich um das Dokument L-221, US-317. Das ist ein als »Geheime Reichssache ... ... Die Krim muß von allen Fremden geräumt und deutsch besiedelt werden. Ebenso wird das alt-österreichische Galizien Reichsgebiet. Jetzt ... ... der Sitzung im Führerhauptquartier, über die das von uns bereits ausführlich zitierte Dokument L-221 bereits berichtet hat. Dieser Erlaß, mit welchem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 7-37.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebenter Tag. Dienstag, 20. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... – »arbeitete auch nach der bisherigen Gepflogenheit, d.h., die Gesetzesvorlagen wurden in Kabinettssitzungen beraten, wobei auch Widersprüche geltend gemacht wurden ... ... österreichischen Bischöfe und die Englische Regierung, beide im Jahr 1938 getäuscht wurden. Die deutsch-englische Friedenserklärung vom 30. September 1938 ist bekannt; in ihr ... ... von einem gewissen Schallermeier; es ist sogar in englisch, wie ich eben höre, vorhanden, und ich wäre ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsiebzehnter Tag. Montag, 30. September 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Der Prozeß wurde in vier Sprachen geführt: englisch, russisch, französisch und deutsch; er begann am 20. November 1945, ... ... Am 26. Januar 1934 erfolgte eine deutsch-polnische Nichtangriffserklärung, welche im Namen der Deutschen Regierung vom Angeklagten von Neurath ... ... die zeitliche Übereinstimmung zwischen den drei Wehrmachtteilen durch Besprechungen zu klären.« (L-120, GB-41.) Am ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierunddreißigster Tag. Montag, 20. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Berichte über diese Sitzung bezog. Ich habe eine vergleichende Aufstellung auf englisch und deutsch anfertigen lassen, die aufzeigt, in welchen Punkten sich die beiden ... ... »Führer mit Vorschlägen Ob.d.M. einverstanden, wird Ob.d.L. entsprechend anweisen.« RAEDER: ... ... . Wie lautet die Eintragung vom 26. März? Lesen Sie sie auf deutsch vor, wir können sie übersetzen. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 14, S. 203-255.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundachtzigster Tag. Montag, 22. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... überreiche sofort ein Exemplar, meine Herren Richter, in englisch und französisch. Ich darf bei der Gelegenheit vielleicht das Gericht aufmerksam machen ... ... Justice Jackson. Von allen außenpolitischen Problemen interessierte Papen vielleicht am meisten das deutsch-französische Verhältnis. Er hat in seiner eigenen Vernehmung dargelegt, welches ... ... die Form, sondern der Inhalt. Das A und O dieser Briefe ist das Verlangen einer Rehabilitierung für seine ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19, S. 133-180.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon