Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anklagepunkt Drei: Kriegsverbrechen/F. Die Eintreibung von Kollektiv-Strafen [Geschichte]

F. Die Eintreibung von Kollektiv-Strafen. Die Deutschen verfolgten in allen besetzten Ländern eine systematische Politik der Kollektiv-Strafen in Geld und anderen Werten. Sie legten sie der Bevölkerung für Einzelhandlungen auf, für die diese nicht gesamtverantwortlich ...

Volltext Geschichte: F. Die Eintreibung von Kollektiv-Strafen. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 65.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/B [Geschichte]

B Bakterienkrieg • Siehe Biologischer Krieg Balearen : ... ... -99, RF-141 bis RF-153, RF-158 • Ausfuhrverbot von Geld und Werten aller Art: V, 634 ; VI, 22 ; D: RF-99 ...

Volltext Geschichte: B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 13-19.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neunter Tag. Freitag, 30. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Ja, Oberst Amen. [Zeuge Lahousen nimmt ... ... schizophrenen Irrwahns betrachtet werden; sie sind vielmehr als Ausdruck einer psychogenen paranoischen Reaktion zu werten, das heißt die psychologisch verständliche Reaktion...« Nun bitte ich den gelehrten französischen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich erteile dem Hauptanklagevertreter für Großbritannien und Nordirland das ... ... der internationalen Gemeinschaft zu überlassen, in jedem etwa entstehenden Fall die Tatsachen frei zu werten. Diejenigen, die letztere Ansicht vertraten, behaupteten, daß eine starre Begriffsbestimmung von einem ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 106-140.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierzigster Tag. Dienstag, 22. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. HENRY DELPECH, HILFSANKLÄGER FÜR DIE FRANZÖSISCHE REPUBLIK: Herr ... ... war folgendermaßen abgefaßt: »Die Französische Regierung verpflichtet sich, jedes Verbringen von wirtschaftlichen Werten und Vorräten aus dem von den deutschen Truppen zu besetzenden Gebiete in ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 7-34.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertelfter Tag. Montag, 26. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... man das Verhalten der Welt nicht als Indiz werten für ihre Gutgläubigkeit. Bei den Organisationen liegt aber dieses Problem anders. ... ... Organisation zur Ausführung gebracht hat oder das als Ausfluß der Zielsetzung seiner Organisation zu werten ist und zu ihrer Verwirklichung begangen wurde. Mit der Ausnahme, auf ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihunderterster Tag. Montag, 12. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... die wehrsportliche Erziehung und die Disziplin nach militärischen Gesichtspunkten zu werten? BOCK: Dieses SA-Sport- oder Wehrabzeichen ist meines Erachtens nicht nach militärischen Gesichtspunkten zu werten, sondern ist genau so, wie ich sagte, wie das Reichssportabzeichen als ein Leistungsabzeichen zu werten; denn es zieht ja im wesentlichen in seinen ganzen Disziplinen auch die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 43-81.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzehnter Tag. Mittwoch, 17. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof wird heute um 4.00 Uhr die ... ... Abkommen doch nur als ein geringfügiger Punkt einer einzigen Seite des Falles zu werten ist, und schon genügend durch die Aussagen des Angeklagten von Ribbentrop behandelt worden ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE, LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Dr. Seidl! ... ... -Werkstätten bei Lublin zu besichtigen, um mir dort einen Einblick zu verschaffen von den Werten und Leistungen, hieß es, hierzu brauche man eine Spezialerlaubnis Heinrich Himmlers. Ich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundneunzigster Tag. Mittwoch, 3. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Dr. Nelte, obwohl der Gerichtshof erklärt hat, daß ... ... : Es wird darauf ankommen, festzustellen, in welcher Weise Ihre Zusammenarbeit mit Hitler zu werten ist; insbesondere, inwieweit Sie als sein Mitarbeiter, Berater oder dergleichen anzusehen sind. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 10, S. 540-571.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Neununddreißigster Tag. Montag, 21. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... sich auf diesem Wege vollziehende Abwanderung von Gulden oder beweglichen Werten nach Deutschland zu verhindern, belegte der holländische Generalsekretär ... ... Besitz des größten Teiles der Zahlungsmittel setzte und die Ausfuhr von Geld und Werten aller Art verbot. Die Verordnung vom 17. Juni 1940 untersagte die Ausfuhr von Geld oder Werten aller Art. Diese Verordnung wurde im Verordnungsblatt für die besetzten Gebiete Belgiens, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachter Tag. Mittwoch, 21. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Einen Augenblick, Dr. Pelckmann. Vielleicht könnten Sie mir ... ... Affidavits der SS-Angehörigen nur als ein Ausfluß der Interessen an ihrem persönlichen Schicksal zu werten seien. Aber dagegen will sich diese Zusammenfassung wenden. Das Blickfeld des einzelnen ist ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 395-424.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreißigster Tag. Mittwoch, 15. Mai 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Bank Gebrauch zu machen hinsichtlich der Hinterlegung von Werten, für die sie, wie gesagt wurde, in den Kellern ihres Bürohauses ... ... diesen Dingen immer als Reichsbank uns sehr zurückhaltend gezeigt, zum Beispiel bei den Werten, die uns etwa von den Devisenfahndungsstellen, Zollfahndungsstellen und ähnlichen angeboten worden sind ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 617-661.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Vierundfünfzigster Tag. Freitag, 8. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich gebe bekannt, daß die Angeklagten Kaltenbrunner und Heß ... ... der Sowjetunion dar. Dieses Programm sah konkrete Plünderungspläne vor: Die gewaltsame Wegnahme von Werten, die Organisierung der Sklavenarbeit in unseren Städten und Dörfern, die Abschaffung von Arbeitslöhnen ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 6. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. FAURE: Mit der gütigen Erlaubnis des Gerichtshofs wird Herr ... ... können mit Recht behaupten, daß die Beschlagnahmeaktionen jetzt nicht mehr als Sicherstel lungsmaßnahmen zu werten sind, sondern als eine Art Vorgriff auf die Beute, die dem deutschen Volk ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 64-90.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. LEUTNANT LAMBERT: Der Gerichtshof wird sich erinnern, daß ich zum ... ... Angeklagte Frick Innenminister war, wird der Gerichtshof diese Urkunde nicht als Belastungsbeweis gegen Frick werten. DR. KEMPNER: Ich habe die Morde von Hadamar aus zwei Gründen vorgebracht ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 372-415.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunzigster Tag. Dienstag, 30. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO 1 , HAUPTANKLÄGER FÜR ... ... Rüstungsproduktion und Munitionslieferungen an die deutsche Wehrmacht erhöht. Durch Plünderung von Rohstoffen und anderen Werten aus den besetzten Gebieten hat Speer das Kriegspotential Hitler-Deutschlands mit allen Mitteln gesteigert ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundachtzigster Tag. Donnerstag, 21. März 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. SIR DAVID MAXWELL-FYFE: Zeuge, können Sie sich daran erinnern ... ... damals geäußert hatte, aber ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, wie derartige Besprechungen zu werten und in Zusammenhang mit der politischen Lage und Situation zu bringen waren. In ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 641-678.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundfünfzigster Tag. Donnerstag, 7. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. M. MOUNIER: Herr Vorsitzender! Hoher Gerichtshof! Ich hatte gestern ... ... aus der Ferne ihre ganze Sympathie entgegenbrachten. Der Gerichtshof wird eine solche Ausrede entsprechend werten; denn es war in erster Linie Sauckel, der nach dem Gesetz, das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 91-121.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsunddreißigster Tag. Donnerstag, 17. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... deutsche Geist den Humanismus. Er sieht in seinen Werten und folgenden Elementen nur »Krankheiten«. Die Ursache hierzu, so glaubt er, ... ... einerseits der Erste war, der in zusammenhängender Form Kritik übte an den traditionellen Werten des Humanismus und andererseits, weil seine Vision von der Herrschaft ... ... es im allgemeinen, das Verhalten der Männer zu werten, die Urheber dieser Völkerrechtsverletzung sind. Sie werden sich ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 5, S. 415-449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon