Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Vollmer-1874 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Mythologie | Deutsche Literatur | Einleitung 
Vorwort/Widmung

Vorwort/Widmung [Mauthner-1923]

... ein, und des Morgens fand ich das dumme Heft in Deiner schönen Handschrift auf meinem Tischchen, neben der ... ... schlafen geschickt. Ich weiß, ich stehe nicht allein mit solchen Erinnerungen an Deinen Charakter. Mit treuen und dankbarem Gedächtnis möchte ich Dir dieses Buch widmen ... ... Meersburg a. Bodensee, im Mai 1910, erneuert im September 1922 Dein Fritz

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. Widmung. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. VII7-IX9.
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

... Frailty, thy name is woman (Schlegel: Schwachheit, dein Nam' ist Weib), hatte Wieland übersetzt: Gebrechlichkeit , usw.; ... ... herrjemine , wohl aus Herr Je(su Do)mine , wobei irgendein Scherz vergessen oder verloren ist; Herz , die Vorstellung, ... ... bei Majoritätsbeschlüssen, internationale Lehnübersetzung; vox populi, vox Dei ; Stoff , seit Aufkommen des Materialismus deutscher ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.
Vorwort/Einleitung/VIII

Vorwort/Einleitung/VIII [Mauthner-1923]

... knappe Redeweise; abludere = apadein , nicht stimmen; abnormitas = arrhythmia , das Unverhältnismäßige; ... ... ; aeripes = chalkipous aesculator , frei nach chalkologos , der Geldeinnehmer; aetiologia ( aitiologia ) von Puristen mit causarum inquisitio übersetzt ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VIII. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXI71-LXXX80.
Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie

Johannes Minckwitz: Einleitung/III. Die vergleichende Mythologie [Vollmer-1874]

III. Die vergleichende Mythologie Uebersicht einzelner Hauptmythologien. Nachwirkung oder Fortbestand der Mythologie bis ... ... Götter, welche auch in der späteren persischen Geschichte noch immer als die altväterlichen Götter, dei patrii, und demnach im Gegensatz mit jüngeren Göttern erwähnt werden: er kennt also ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. III. Die vergleichende Mythologie. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. XL40-LXXI71.

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/An den Leser [Literatur]

An den Leser Weil man befunden, dass folgende Uberschriffte in so ... ... geben. Jtzt, sagt' er, Jupiter, magst du Tarpejens Höh' Und deines Mavors Maur, so hoch du wilst, erheben. Schau beyde Städt'; ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 113-130.: An den Leser
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5