Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Vollmer-1874 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Mythologie | Deutsche Literatur | Einleitung 
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... , welches schlechte Wort von elaunein, elatês , Antreiber, anspannen , Speck stein = pierre de lard ; Spiegel , Lehnwort aus lat. speculum ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.
Vorwort/Einleitung/VII

Vorwort/Einleitung/VII [Mauthner-1923]

... ansehen (regarder par dessus l'épaule); ein Stein des Anstoßes sein (être une pierre d'achoppement); teuer wie eine Apothekerrechnung ... ... de säble qui passe); er folgt ihm wie sein Schatten; Schwanengesang; einen Stein auf jemand werfen; Tantalusqualen; von der Tarantel gestochen werden; etwas ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. VII. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LIII53-LXXI71.

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/An den Leser [Literatur]

An den Leser Weil man befunden, dass folgende Uberschriffte in so ... ... als durch einen Chinesen auf ein feines Porcellänes Gefässe machen liess? Den Stein der Weisen, welchen so viel Chymisten vergeblich suchen, haben geschickte Redner ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 113-130.: An den Leser
Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen

Johannes Minckwitz: Einleitung/I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen [Vollmer-1874]

... und jenem erprobten Fachkenner und Mitforscher ein schwerer Stein des Anstosses sind. So hat denn schon Agassiz die Möglichkeit zurückgewiesen, dass ... ... Amalgamirung von Stoff und Kraft, welche kein denkender Mensch verstehen kann, für den Stein der Weisen erkannt werde. Um auf das Gewissen zurückzukommen, erachten wir ...

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. I. Ursprung und Bedeutung der Mythologie im Allgemeinen. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. III3-XXII22.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4