15. Kapitel Vom fingierten Menschen 1. Was bei den Griechen prosôpon heißt, heißt bei den Lateinern bald facies oder os des Menschen, bald persona; facies, wenn ein Mensch im wirklichen Leben, persona, wenn er in einer angenommenen ...
... von einander abweichen, mit ihren Namen zwei verschiedene Arten oder species, und sind ebenso wesentlich verschieden als die zwei entferntesten und entgegengesetztesten in ... ... in den Büchern und Streitigkeiten der Schulen sich viel mit genus und species gemüht, und dadurch hat das Wort Wesen seine ursprüngliche Bedeutung beinahe ...
... Sinne bezieht sich das Wesen auf eine Art und setzt eine species voraus; denn wenn es die wirkliche Verfassung ist, von der seine ... ... die sogenannten Ungeheuer eine wirkliche besondere Art nach dem scholastischen Begriff des Wortes species bilden; denn unzweifelhaft hat jedes vorhandene einzelne Ding seine besondere Verfassung, ...
8. Kapitel Von Körper und Accidenz 1. Wir wissen nunmehr, ... ... Körper nicht erzeugt werden oder untergehen könne, sondern daß er uns nur unter verschiedenen »Species« bald auf die eine, bald auf die andere Weise erscheine und demnach bald ...
Ueber die Principien der menschlichen Erkenntniss I. Jedem, der einen ... ... . Die Ideen des Gesichts- und des Tastsinnes machen zwei ganz verschiedene und unähnliche Species aus. Die ersteren sind Zeichen und Prognostica der letzteren. Dass die eigenthümlichen Objecte ...
Erstes Kapitel. Von den Worten und der Sprache im Allgemeinen § ... ... erwägen, was die Gattungen und Arten, oder lateinisch ausgedrückt, die genera und species der Dinge sind, worin sie bestehen, und wie sie gebildet werden. Ist ...
Zweiunddreissigstes Kapitel. Von den wahren und falschen Vorstellungen § 1. ( ... ... unter zusammenfassende Vorstellungen, und giebt ihnen Kamen und sondert sie in genera und species , d.h. in Gattungen und Arten. § 7. Giebt man also ...
... Irrthümern in Bezug auf genera und species und deren Wesenheiten entgegenzutreten, als wären es regelmässige und feste natürliche Dinge ... ... wohl die Grenzen zwischen diesen Arten feststellt, da nach meiner Meinung species und Art nur den einzigen Unterschied haben, dass jenes ein lateinisches und ...
25. Kapitel Von der Empfindung und der animalischen Bewegung 1. Philosophie ... ... von den Griechen eidos und eidôlon und idea , von den Lateinern species und imago (Worte, die alle dasselbe wie Erscheinung bezeichnen) genannt zu werden. ...