Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Empirismus und Skeptizismus 

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Widmung [Philosophie]

Widmung. Seinem Allerhöchsten, Grossmächtigsten Fürsten und Herrn Jacob, durch Gottes Gnade Könige von Grossbritannien, Frankreich und Irland, Vertheidiger des Glaubens u.s.w. Allergnädigster, Grossmächtigster König! Deine Majestät könnte vielleicht ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 33-36.: Widmung
Locke, John

Locke, John [Philosophie]

John Locke John Locke (1632–1704) • ... ... Titel »An essay concerning human understanding«, London 1690. Erst deutsche Übersetzung durch H. E. Poleyen, Altenburg 1757. Der Text folgt der Übersetzung durch Julius Heinrich von ...

Werke von John Locke im Volltext

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/X. Ueber die Wunder/Abschnitt I [Philosophie]

Abschnitt I. Dr. Tillotson's Schriften enthalten einen Beweisgrund gegen die wirkliche Gegenwart [des Leibes Christi ... ... machen. 7 So berichtet Plutarch im Leben Cato's. A8 Ein Indier konnte offenbar nicht aus ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 100-106.: Abschnitt I

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/19. Von den Zuständen des Denkens [Philosophie]

Neunzehntes Kapitel. Von den Zuständen des Denkens § 1. ( Sinneswahrnehmung, Erinnerung, Betrachtung u.s.w .) Wenn die Seele ihren Blick nach innen kehrt und ihr eigenes Thun betrachtet, so ist das Denken das Erste, was sie trifft. Sie bemerkt eine ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 238-241.: 19. Von den Zuständen des Denkens

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/24. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen [Philosophie]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen § 1. ( ... ... diesen zusammengesetzten Vorstellungen einzelner Substanzen, wie Mensch, Pferd, Gold, Veilchen, Apfel u.s.w. hat die Seele auch zusammengesetzte Sammel-Vorstellungen von Substanzen, die ich ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 335-336.: 24. Ueber die Sammel-Vorstellungen von Substanzen
Hume, David/Biographie

Hume, David/Biographie [Philosophie]

Biographie David Hume ... ... über natürliche Religion, über Selbstmord und Unsterblichkeit) (posthum). Lektürehinweise E. J. Craig, David Hume. Eine Einführung in seine Philosophie, Frankfurt a. M. 1979. J. Kulenkampff, David Hume, München 1989. G. Streminger ...

Biografie von David Hume

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Drittes Buch. Ueber die Worte/10. Von dem Missbrauche der Worte [Philosophie]

... zeigten, dass sie in ihren Schriften A für B und D für E setzen können. Es ist ebenso unsinnig, das Wort schwarz , was ... ... , die Pflanzen-Seelen, die Scheu vor dem Leeren, die beabsichtigten Arten u.s.w. etwas Wirkliches sind? Sie haben diese ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 99-119.: 10. Von dem Missbrauche der Worte

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen [Philosophie]

... oder Ruhe ihrer Theile. Diese Eigenschaften sind m innen, gleichviel ob wir sie wahrnehmen oder nicht. Haben sie ... ... die verschiedenen Vorstellungen von Farben, Tönen, Gerüchen, Geschmäcken u.s.w. hervorbringen kann. Sie heissen gewöhnlich die sinnlichen Eigenschaften. ... ... Kräfte gehalten werden, ist wohl, dass die Vorstellungen bestimmter Farben, Töne u.s.w. in sich nichts von ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 132-145.: 8. Einige weitere Betrachtungen über die einfachen Vorstellungen
Locke, John/Biographie

Locke, John/Biographie [Philosophie]

Biographie John Locke 1632 ... ... the understanding« (Über den richtigen Gebrauch des Verstandes). Lektürehinweise R. Specht, John Locke, München 1989. U. Thiel, John Locke, Reinbek ...

Biografie von John Locke
Bacon, Francis/Biographie

Bacon, Francis/Biographie [Philosophie]

Biographie Francis Bacon 1561 ... ... 9. April: Francis Bacon stirbt in London. Lektürehinweis S. Dangelmayr, Methode und System. Wissenschaftsklassifikation bei Bacon, Hobbes und Locke, Meisenheim ...

Biografie von Francis Bacon

Hume, David/Dialoge über die natürliche Religion/Erster Teil [Philosophie]

Erster Teil Als ich zu der Gesellschaft kam, welche ich in Cleanthes ... ... Beispiele von Tugend und Standhaftigkeit hervor, welche unsere Zelt in Erstaunen setzen. 's war eitle Weisheit, falsche Philosophie. Doch konnte sie mit süßer Zauberei ...

Volltext Philosophie: David Hume: Dialoge über natürliche Religion. Über Selbstmord und Unsterblichkeit der Seele. Leipzig 1905, S. 32-44.: Erster Teil

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Erstes Buch [Philosophie]

... ebenso unterscheiden, wie in der Geschichte die Thaten Julius Cäsar's oder Alexander's des Grossen von den Thaten des Amadis von Frankreich und ... ... einrichtet, oder den Gegenstand in grösserem oder kleinerem Umfange wie bisher anfertigt u.s.w. Man kann sich daher nicht wundern, dass ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870, S. 81-182.: Erstes Buch

Bacon, Francis/Große Erneuerung der Wissenschaften/Neues Organon/Zweites Buch [Philosophie]

... Ich nahm ein Glas von der Form eines Ei's mit einem kleinen Loch an dem einen Ende und zog die Luft durch ... ... Art, dem Holz, dem Eisen, dem Blei, dem Tuche den Fellen u.s.w. Alle diese Körper haben ihr Maass ... ... der Tropfen, die feinen Fäden des rinnenden Wassers, die Zähigkeit klebriger Körper u.s.w. Am meisten zeigt ...

Volltext Philosophie: Franz Bacon's Neues Organon. Berlin 1870.: Zweites Buch

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/17. Von der Vernunft [Philosophie]

... Wer sich in manchen Gegenden Asiens und Amerika's umsieht, wird dort Leute finden, die so scharf, wie er selbst, ... ... die Aussprüche von Männern zu benutzen, deren Fähigkeiten, Gelehrsamkeit, Genie, Kraft u.s.w. ihnen einen Namen gemacht und ihnen in der allgemeinen Meinung ein ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 293-316.: 17. Von der Vernunft

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/7. Von den Grundsätzen [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Von den Grundsätzen § 1. ( Sie haben ihre ... ... nicht drei sind, dass weiss nicht schwarz, und dass ein Dreieck kein Kreis u.s.w. ist und dass überhaupt zwei verschiedene Vorstellungen nicht ein- und dieselbe sind ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 209-228.: 7. Von den Grundsätzen

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/8. Von nutzlosen Sätzen [Philosophie]

Achtes Kapitel. Von nutzlosen Sätzen § 1. ( Manche Sätze vermehren ... ... ist eine Seele; ein Geist ist ein Geist; ein Fetisch ist ein Fetisch u.s.w. Sie gleichen alle dem Satze: Was ist, das ist, d.h ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 228-237.: 8. Von nutzlosen Sätzen

Berkeley, George/Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis/Einleitung [Philosophie]

Einleitung I. Da die Philosophie nichts anderes ist als das ... ... keine solche allen Thieren gemeinsam ist, ohne Bedeckung mit Haaren, Federn oder Schuppen u.s.w., aber auch nicht nackt, da Haare, Federn, Schuppen und Nacktheit unterscheidende ...

Volltext Philosophie: George Berkeley's Abhandlung über die Principien der menschlichen Erkenntnis. Berlin 1869, S. 1-21.: Einleitung

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/X. Ueber die Wunder/Abschnitt II [Philosophie]

... Geschichten. Buch V. Kapitel 8. Sueton erzählt im Leben Vespasian's die Geschichte ziemlich ebenso. A10 Die Schrift ... ... heiligen Spans von den heiligen Dornen, welche die heilige Krone bildeten, welche u.s.w. 9 Lucretius. ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 106-123.: Abschnitt II

Hume, David/Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes/VI. Ueber die Wahrscheinlichkeit [Philosophie]

... besonderes Gewicht und Ansehn beilegen. So ist es für alle Länder Europa's wahrscheinlicher, dass im Januar einiger Frost eintritt, als dass den ganzen Monat weiches Wetter anhält; obgleich diese Wahrscheinlichkeit nach Verschiedenheit des Klima's wechselt, und in den nördlichen Ländern sich der Gewissheit nähert. Hier zeigt ...

Volltext Philosophie: David Hume: Eine Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes. Berlin 1869, S. 53-56.: VI. Ueber die Wahrscheinlichkeit

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Viertes Buch/16. Von den Graden des Zustimmens [Philosophie]

... man Glauben, Vermuthen, Rathen, Zweifeln, Schwanken, Misstrauen, Unglauben u.s.w. nennt. § 10. ( Ueberlieferte Zeugnisse beweisen um so weniger ... ... endlichen Geister ausser uns, also der hohem Geister, der Engel, Teufel u.s.w.; ferner das Dasein stofflicher Dinge, die ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 2, Berlin 1872, S. 281-293.: 16. Von den Graden des Zustimmens
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon