... , im Hause des Grafen Devonshire. Lektürehinweise F. O. Wolf, Die neue Wiss. des Thomas Hobbes, Stuttgart-Bad Cannstatt 1969 ... ... W. Röd, Thomas Hobbes, in: Klassiker der Philosophie, hg. v. O. Höffe, Bd. 1, München 1981.
Die Eintheilung des Werkes. Das Werk hat sechs Theile; davon handelt ... ... ein wahres Gesicht von den Spuren und Zeichen des Schöpfers in seinen Geschöpfen niederschreibe. O Gott Vater, der Du das sichtbare Licht als erste Schöpfung gewährt hast ...
... allgemeiner Ideen gemacht werden« (a. a. O. B. III, Cap. III, Sect. 6). Es scheint jedoch, ... ... nicht diejenigen, auf welche seine ersten Kenntnisse sich beziehen« (a. a. O. IV, VII, 9). Falls irgend Jemand die Fähigkeit besitzt, in ...
4. Kapitel Das natürliche Gesetz ist das Gesetz Gottes 1. Das ... ... und er wird euch nicht vergeben« usw. Matth. 18, 21, 22: »O Herr, wie oft soll ich meinem Bruder vergeben, der gegen mich sündigt? ...
... so gern Euern Gottheiten zutheilt. Wenn Priester und Dichter durch Euer Ansehn, o Athenienser! unterstützt, vom goldenen oder silbernen Zeitalter sprechen, welches dem jetzigen ... ... Ihr seht, dass sie selbst jetzt sich geltend macht. So bringe ich, o Athener! den Streit mit meinen Gegnern zu einem schnellen Ende ...
Viertes Kapitel. Von den Worten für einfache Vorstellungen § 1. ( ... ... Theil des Gemäldes auf der Leinwand sich bewegten, ohne dass er sie unterscheiden konnte. O! rief er da aus, dies ist offenbar ein wunderbares und göttliches Meisterstück, ...