David Hume Über die Unsterblichkeit der Seele (Of the Immortality of the Soul) Durch das bloße Licht der Vernunft scheint es schwer, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen; die Argumente dafür werden gewöhnlich entweder metaphysischen, oder moralischen, oder physischen Gesichtspunkten entnommen. In ...
George Berkeley Abhandlungen über die Principien der menschlichen Erkenntnis (Treatise concerning the principles of human knowledge)
... der Stuarts«. 1755 »The natural history of religion« (Natürliche Geschichte der Religion). ... ... »Essays an treatises«. Kurz vor seinem Tod verfaßt Hume eine Autobiographie: »The life of David Hume«, die 1777 posthum herausgegeben wird von ... ... 1783 »Essays on suicide and the immortality of soul« (Drei Dialoge über natürliche Religion, ...
... ). 1695 »The reasonableness of christianity« (Vernünftigkeit des biblischen Christentums). »Farther considerations concerning raising the value of money« (Weitere Überlegungen ... ... 1706 Erst jetzt erscheint »A treatise on the conduct of the understanding« (Über den richtigen Gebrauch des Verstandes). ...
... «. 1651 Es erscheint das Hauptwerk »Leviathan or the matter, forme and power of a common-wealth ecclesiastical and civil« ( ... ... libertate, necessitate et casu«. 1668 »Behemoth or the Long Parliament«. 1679 4. ...
... der Gesichtswahrnehmung). 1710 In »Treatise concerning the principles of human knowledge« (Abhandlung über die ... ... Das Paar kehrt nach London zurück. 1732 »Alciphron or the minute philosopher«. 1734 Berkeley wird auf den Bischofssitz zu Cloyne in Irland berufen. »The Analyst« 1735 »A defence of freethinking in mathematics«. ...
Zehnter Teil Meine Ansicht ist, ich gestehe es, ... ... pining atrophy, Marasmus and wide-wasting pestilence. Dire was the tossing, deep de groans: Despair Tended the sick, busiest from couch to couch. And over them triumphant ...