... Durch das bloße Licht der Vernunft scheint es schwer, die Unsterblichkeit der Seele zu beweisen; die Argumente dafür werden gewöhnlich entweder ... ... Bösen eine tüchtige Tracht Prügel zu geben, so würde ihm oft die Wahl schwer werden und er würde finden, daß Tugend und Schuld der meisten Männer ...
... den Festungen ehrlicher Krieger. Wenn man sie schwer daraus vertreiben kann, so kommt es nicht von ihrer Stärke, ... ... die weit ab von der Wahrheit liegen. Man würde nur schwer Jemand, überzeugen können, dass die Worte, welche sein Vater oder Schulmeister ... ... haben, nichts in der Natur wirklich Bestehendes bezeichnen; deshalb lassen die Menschen so schwer von ihren Irrthümern, selbst bei ...
Vorrede. Ueber die ungünstige, nicht fortschreitende Lage der Wissenschaften; es muss ein ... ... Entdeckungen ein besonderes Ansehen zu geben und zu verschaffen, obgleich das für Den nicht schwer gewesen sein würde, der das Licht nur über seinen Namen und nicht über ...
Elfter Teil Ich nehme keinen Anstand zuzugestehen, sagte Cleanthes, daß mich ... ... einen Gegensatz von Prinzipien ausgeführt, warm und kalt, feucht und trocken, leicht und schwer? Der wahre Schluß ist, daß die ursprüngliche Quelle aller Dinge gegen all diese ...
Zweiter Teil Ich muß gestehen, Cleanthes, sagte Demea, daß mich nichts ... ... vorliegenden Fall, einzigartig, individuell, ohne Parallele oder spezifische Ähnlichkeit sind, ist schwer zu sagen. Wird jemand mit ernster Miene sagen, daß ein geordnetes Universum aus ...
Neunter Teil Wenn so viele Schwierigkeiten dem Beweis a posteriori anhangen, ... ... kann, wie kann eine solche Wirkung eine unendliche Ursache beweisen? Ferner ist es sehr schwer, wenn nicht ganz unmöglich, die Einheit der göttlichen Natur lediglich aus der Betrachtung ...
Siebenter Teil Doch hier bei der Prüfung des alten Systems einer Weltseele, ... ... dem Bauch als aus dem Gehirn sollte hervorgesponnen werden können, dafür möchte es ihm schwer werden, einen zureichenden Grund anzugeben. Ich muß gestehen, erwiderte Cleanthes, daß ...
... zu erreichen. Mein Verfahren ist dagegen ebenso schwer auszuführen, wie leicht zu beschreiben. Es stellt die Grade der Gewissheit fest ... ... lehre, nicht blos wahr sei, sondern auch den Menschen nicht zu unbequem und schwer begreiflich erscheine, obgleich sie in wunderbarer Weise eingenommen und verschlossen sind. Indess ...
Ein Brief an den Leser Lieber Leser! Ich lege hier in ... ... vertrauter zu machen, welche durch herrschende Vorurtheile oder durch die grosse Allgemeinheit der Begriffe schwer fassbar sind. Manches musste nach allen Seiten gewendet werden, und sind Begriffe neu ...
Ansichten und Erwägungen deren Kenntniss die Zeitgenossen wie die Nachkommen interessiren wird. ... ... Auch weiss ich wohl, wie einsam ich mit solchem Unternehmen stehe, und wie schwer und unwahrscheinlich es ist, hier Zutrauen zu gewinnen. Trotzdem mag ich weder den ...
... (mit Ausnahme der unmittelbar sinnlich wahrnehmbaren), wie: Schwer, leicht, dünn, dicht u.s.w.; wobei natürlich diese einzelnen Begriffe ... ... Geistes, und für ein Unternehmen, was zwar fröhlich beginne, aber im Fortgang schwer werde und mit Verwirrung ende. Da ernste und verständige Männer ... ... allerdings, wenn ich weniger offen verfahren wollte, nicht schwer geworden sein, das, was ich gesagt, auf alte ...
... der Ausdehnung und lassen sich nur schwer zu einem erheblich abweichenden Maasse bestimmen. Diese Bewegung der Freiheit ist von ... ... Fasern, die man sorgfältig untersuchen sollte, da ohne ihre Auffindung diese Körper nur schwer behandelt und geleitet werden können. Dagegen rechne ich die Bewegung ... ... doch die Luft und der Geist eine solche feine Zertheilung nur schwer, deshalb fliesst auch kein Wasser aus ...
... in keinesweges redlicher Weise vermengt. Jene beiden ersten Arten von Götzenbildern sind schwer, die letzte aber in keiner Weise zu vertilgen; es bleibt nur übrig ... ... sehr die Erfahrung und die Beschreibung die Mittel des Geistes zerstreut, und wie schwer es ist, vom Grunde aus mit der Natur vertraut zu ...
14. Kapitel Von der Religion 1. Religion ist die Kulthandlung, ... ... aus der Menge so dumm, daß er nicht einen Geistlichen, der an sich schon schwer glaubliche Dinge lehrt, für einen Betrüger hält, wenn er ihn so leben sieht ...
... auch nicht belehrend sind), obgleich dies nicht schwer sein würde, wenn es ihnen nicht darauf ankäme, ihre Unwissenheit oder Hartnäckigkeit ... ... z.B. wenn man sagt: Gold ist ein Metall, oder: Gold ist schwer. Deshalb sind alle Sätze, wo umfassendere Worte, Gattungen genannt, von andern ...
... Und dies, denke ich, kann für Niemanden eine schwer zu lösende Aufgabe sein. Was kann einem Jeden leichter sein, als ein ... ... Bildung abstracter Ideen eine schwere Aufgabe für dieses Alter sei. Ist es nicht schwer sich vorzustellen, dass ein paar Kinder nicht miteinander von ihren ... ... und diese darf ich mir kaum versprechen, so schwer ist es, eine Verbindung aufzulösen, die so früh ...
... Gründe und ohne Prüfung gekommen sind, sie schwer wieder davon abzubringen sind. Die Vernunft ist bei ihnen verloren; sie stehen ... ... wo ein Wissen ist, da ist die Offenbarung überflüssig, und es ist schwer, eine Offenbarung dessen zu begreifen, was man schon weiss. Sind Jene ...
2. Kapitel Von den Namen 1. Wie zerfließend und flüchtig die ... ... Weshalb jene von der ersten, diese von der zweiten Intention heißen, läßt sich schwer angeben, wenn nicht vielleicht die zum täglichen Leben nötigen Dinge zuerst ihren Namen ...
1. Kapitel Von der Philosophie 1. Die Philosophie scheint mir heutzutage ... ... , alles mögliche aus ihnen erschließen können (obgleich ich meinen möchte, es sei nicht schwer zu zeigen, daß die gegebene Begriffsbestimmung mit der Auffassungsweise aller Menschen im Einklang ...
... und Gemeinheit eines grossen Theiles der Menschen sehr schwer fällt. Er schloss deshalb wie ein vernünftiger Mann, dass solche Beweise die ... ... gewesen sei und gewesen sein könne. Man würde mir vergeblich entgegnen, dass es schwer, ja unmöglich sei, die Welt in einer so wichtigen Angelegenheit zu hintergehen ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro