68 So ist sein Angesicht die Karte voriger Zeiten, Da Schönheit, wie jetzt Blumen, lebt' und starb; Eh' man um jene Heuchelaußenseiten Für Stirnen Lebender sich noch bewarb: Eh' man der Toten goldne Locken ...
154 Einst schlief der kleine Liebesgott; zur Seiten Lag neben ihm sein Herzensfeuerbrand, Und manche Nymphen, die sich keuschem Leben weihten, Umhüpften ihn. Mit ihrer Mädchenhand Ergreift die schönste Büßerin dies Feuer, Darin viel tausend Herzen sich verzehrt: So ward ...
Fünfter Aufzug Erste Szene Ein öffentlicher Platz am Tor. Von der einen Seite treten auf Mariane, verschleiert; Isabella und Bruder Peter; – von der andern der Herzog, Varrius, Herren vom Hofe, Angelo Escalus, Lucio, der Schließer und Bürger aus der ...
Vierte Szene Von der einen Seite treten auf Perikles, Marina, Lysimachus, Helicanus und Gefolge, von der andern die Priesterinnen der Diana, Thaisa unter diesen, Cerimon im Gefolge. PERIKLES. Diana, Heil! Zu tun, was du befahlst, Bekenn' ich ...
Sechste Szene Von der einen Seite tritt auf Simonides, welcher einen Brief liest; die Ritter kommen ihm von der anderen Seite entgegen. ERSTER RITTER. Simonides dem Guten Heil und Glück. ...
Erste Szene Britannien, im Palast. Es treten auf von einer Seite Cymbeline, die Königin, Cloten und Gefolge; von der andern Seite Cajus Lucius und seine Begleiter. CYMBELINE. Nun sprich, was uns ...
... alter, intimer Freund, auch verwandtschaftliche Beziehungen bestehen zwischen uns von mütterlicher Seite. Vor etwa drei Jahren kaufte Herr Gulliver, der des Besuches neugieriger Leute ... ... Für alle weiteren Einzelheiten über den Verfasser wird der Leser aus den ersten Seiten dieses Buches Befriedigung schöpfen können. Richard Sympson
Zweite Szene Ebendaselbst. Von einer Seite kommen Lucius, Jachimo und das römische Heer; von der andern Seite das britische Heer, Leonatus Posthumus darunter, als gemeiner Krieger. Sie marschieren vorüber und gehn ab. Kriegsgetümmel. Im Gefecht kommen Jachimo und Posthumus zurück ...
Erste Szene Vor dem Schlosse des Grafen Gloster. Es treten auf Edmund und Curan von verschiedenen Seiten. EDMUND. Gott grüß' dich, Curan! CURAN. Und Euch, Herr! Ich bin bei Euerm Vater gewesen und habe ihm die Nachricht gebracht, ...
Neunte Szene Man bläst zum Rückzug; Trompeten. Von einer Seite tritt auf Cominius mit seinem Heer, von der andern Marcius, den Arm in der Binde, und andre Römer. COMINIUS. Erzählt' ich dir dein Werk des heut'gen Tages, Du ...
... Heide. Sturm, Donner und Blitz. Kent und ein Ritter von verschiedenen Seiten treten auf. KENT. Wer ist da, außer schlechtem Wetter? ... ... Ihn antrifft, ruf's dem andern zu. Sie gehn nach verschiedenen Seiten ab.
Zweite Szene Ebendaselbst. Es treten auf Kent und der Haushofmeister von verschiedenen Seiten. HAUSHOFMEISTER. Guten Morgen, mein Freund: bist du hier vom Hause? KENT. Ja. HAUSHOFMEISTER. Wo können wir die Pferde unterbringen? KENT. Im Dreck. ...
Zweite Szene Schloß des Herzogs von Albanien. Es treten auf Goneril und Edmund, von der andern Seite der Haushofmeister. GONERIL. Willkomm'n, Mylord! mich wundert, daß mein sanfter Mann Uns nicht entgegen kam. – Wo ist dein ...
... war, deren Porträt wir auf den vorhergehenden Seiten skizziert haben, machte sie es sich natürlich zur Pflicht, sich, wie ... ... , daß sie Sir Pitt und seinen Kollegen von Queen's Crawley auf seine Seite gebracht hatte, obwohl Sir Pitt von sich aus auch ohne Bemühungen der ...
Erste Szene Frankreich. Vor den Mauern von Angers. Von der einen Seite kommt der Erzherzog von Österreich mit Truppen, von der andern Philipp, König von Frankreich, mit Truppen, Louis, Constanze, Arthur und Gefolge. LOUIS. Gegrüßt vor Angers, ...
Dritte Szene Eine Straße. Ungewitter. Casca, mit gezognem Schwert, und Cicero kommen von verschiednen Seiten. CICERO. Guten Abend, Casca! Kommt Ihr her vom Cäsar? Warum so atemlos und so verstört? CASCA. Bewegt's ...
Zweite Szene Das Schlachtfeld. Getümmel. Brutus und Messala kommen. ... ... '! Reit', Messala! Reit'! Bring' diese Zettel Den Legionen auf der andern Seite! Lautes Getümmel. Laßt sie auf einmal stürmen, denn ich ...
Erste Szene Rom. Vor dem Kapitol. Trompetenstoß. Es ... ... oben auf der Bühne Senatoren und Tribunen, wie zur Versammlung; dann von der einen Seite Saturninus mit seinem Gefolge, von der andern Bassianus mit dem seinigen. Trommeln und ...
... kaiserlichen Palast. Von der einen Seite treten auf Aaron, Chiron und Demetrius; von der andern der junge Lucius ... ... er entfesselt und ans Licht gebracht: Eu'r Bruder von der sichern Seite, traun, Obgleich sein Antlitz meinen Stempel trägt. WÄRTERIN. ...
Sechste Szene Timons Prunksaal. Tafeln sind gesetzt, die Diener stehn umher. Timons Freunde kommen von verschiedenen Seiten herein. ERSTER LORD. Ich wünsche Euch einen guten Tag, Freund. ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro