... es selbst) Weisheit mit Löffeln fressen Und wissen – niemand braucht zu wissen was . Ich selbst bin unvermählt, ... ... ! Glaubt ihr, daß Wissenschaft hiebei sein Ziel war? Mir scheint, daß auch die Pubertät im ... ... Wann sie zu dumpfem Willkomm Chorus machen; Süß ist, zu wissen, daß zwei Augen hell Ausschaun nach uns und ...
... welcher ich mich derselben unterzog, schien sie für ihn mit einem gewissen Reiz zu umkleiden. Was mich anbetraf, so wünschte ich ... ... aber wie St. John bereits vermutet, befand er sich in totaler Unwissenheit über alles, was Mr. Rochester ... ... Liebe ertragen, welche er ohne Zweifel ebenfalls gewissenhaft beobachten würde – und doch wissen, daß der Geist ihm fern? ...
... Versuchung an Sie herantritt, Miß Eyre, so fürchten Sie sich vor Gewissensbissen! Gewissensqualen sind das Gift des Lebens!« »Aber Sir, man ... ... Worte, Sir. Sie sagten, daß Irren nur Gewissensbisse bringe und Sie erklärten Gewissensbisse für das Gift des Lebens.« » ...
... . Es scheint, daß Mrs. Dent diese Wissenschaft nicht studiert hatte, obgleich sie, wie sie sagte, die ... ... Mrs. Dent an stellte, das heißt über ihre Unwissenheit spottete. Dieses Treibjagen mochte geistreich sein, aber entschieden war es nicht gutmütig ... ... sprich nur nicht von Gouvernanten; das Wort allein macht mich schon nervös. Ihre Unwissenheit und Launen legten mir ein Märtyrertum auf. Ich ...
... sich nämlich, als sie die Nachricht von dem Gerichtsbeschluß erhalten, wohl von Gewissensbissen ergriffen, noch am selben Abend eigenhändig ... ... daß sie wären.« Ich verstand wohl, daß sie mit den allzu gewissenhaften Müttern allzu gewissenhafte Dirnen meinte. Doch wollte sie mir damit nichts zur ...
... die unglückseligen Beziehungen zu Ihnen die schwerste Bürde gewesen sind, die mein Gewissen bedrückte. Ich brauche wohl nicht mehr zu sagen: die Dinge, die ... ... zu sehr überraschen, wenn ich hinzufüge, daß ich Sie, nur um meines Gewissens und nicht irgend eines Verschuldens Ihrerseits willen, ...
... mehr, es gibt eine andere Art von Wissenschaft, welche zu gewähren nicht in der Macht der Gelehrsamkeit steht ... ... der Menschen verstehen zu lernen, da kein Mensch darin unwissender ist als jene gelehrten Pedanten, die ihr ganzes Leben auf ihren Studierzimmern ... ... ders, als in der lebendigen Welt erlernt werden. Mit allen übrigen Arten von Wissenschaften ist es in der That ebenderselbe Fall; weder die ...
77 Dein Spiegel zeigt dir deiner Schönheit Flucht; Die Uhr, ... ... die edeln Stunden schwinden: Das weiße Blatt hegt deines Geistes Frucht, Und diese Wissenschaft kann dir dies Buch verkünden. Die Runzeln, die dein Spiegel wahrhaft zeigt, ...
... weiß nichts von Gewissen; Und doch, wer weiß es nicht? Gewissen stammt von ihr. Drum laß mich, lieber Dieb, für meinen Fehl ... ... dir zur Seite In deinen Diensten willig steht und fällt. Laß mein Gewissen, wenn ich Liebesgruß Dir bringe, der zu Lieb' ...
... , So könnten wir die rechte Straße wissen, Doch würd' es viel Philosophie verderben. System wird von ... ... sah, Juan werd' ernstlich in Gefahr geraten, – (Denn Fremde wissen nicht, daß ein faux pas, In England mehr bedeutet als ...
... sah das Häuschen an, ohne recht zu wissen was sie nun thun solle, als plötzlich ein Lackei in Livree vom ... ... und das Kind heulte schon so laut, daß es unmöglich war zu wissen, ob die Stöße ihm weh thaten oder nicht. »Oh, bitte ...
Zweite Szene Straße. Es treten auf Othello, Jago und ... ... . Im Kriegeshandwerk schlug ich manchen tot; Doch halt' ich's für Gewissenssach' und Sünde, Mit Absicht morden; traun, mir fehlt's an Bosheit ...
Fünfte Szene Inverneß. Zimmer in Macbeths Schloß. Lady Macbeth ... ... des Sieges; und ich erfuhr aus den sichersten Proben, daß sie mehr als menschliches Wissen besitzen. Als ich vor Verlangen brannte, sie weiter zu befragen, verschwanden sie ...
Erste Szene Freies Feld. Edgar tritt auf. EDGAR. Doch besser so und sich verachtet wissen, Als stets verachtet und geschmeichelt sein. Ist man ganz elend, Das niedrigste, vom Glück geschmäht'ste Wesen, Lebt man in Hoffnung ...
Zweite Szene Tullus Aufidius tritt auf mit einigen Senatoren. ERSTER ... ... Ihr wirklich denn, Aufidius, Daß die von Rom erforschten unsern Plan Und wissen, was wir tun? AUFIDIUS. Glaubt Ihr's denn nicht? ...
... bis mein neues Kontor fertig ist; ich bin nämlich nur vorübergehend hier, wissen Sie, Hauptmann. Was können wir für Sie tun, Sir? Wollen Sie ... ... Bettler, denen man aufs Pferd hilft und die einen als ersten niederreiten. Sie wissen, wen ich meine, William Dobbin, mein Junge. Ich ...
Drittes Kapitel. Der Verfasser unterhält den Kaiser und den ... ... Die Vergnügungen des Hofes von Liliput werden beschrieben. Der Verfasser erhält seine Freiheit unter gewissen Bedingungen. Meine Sanftmut und mein gutes Betragen hatten den Kaiser und ...
... den Beweis erbringen kann, daß er die Landesgesetze dreiundsiebzig Monate lang mit größter Gewissenhaftigkeit befolgt hat, erhält einen Anspruch auf gewisse Privilegien, je nach seinem Stande ... ... ersetzt werden, daß kein Amt so gefährlichen Händen anvertraut werden dürfe; die durch Unwissenheit bewirkten Versehen würden bei tugendhaftem Charakter im allgemeinen nie so ...
Einundzwanzigstes Kapitel. Ich möchte nur wissen, was dieser Lärm, ... ... davon mit der Zeit alle Wissenschaft aufhören; – dann aber werden wir wieder ganz von vorne anfangen müssen, ... ... daß er ein halbes Dutzend Takte des Lillebullero pfiff. Man muß nämlich wissen, daß dies der gewöhnliche ...
... . Slop; denn wir können ja nicht wissen, auf welcher Seite der Verfasser steht; es kann ebenso gut die Predigt ... ... Seite, sagte Trim, er spricht, mit Ew. Gnaden Verlaub, blos vom Gewissen. Trims Argument erregte die Heiterkeit seiner Zuhörerschaft, nur Dr. ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro