[Ich fürcht' dich, alter Schiffsgesell] ›Ich fürcht' dich, alter Schiffsgesell, 27 Fürcht' deine dürre Hand, Und ... ... weh, Und die Toten mir zu Füßen! Auf ihren Gliedern kalter Schweiß; 31 ...
... Helden, so viel wir davon aus dem Schutt des Altertums haben zusammenbringen können, welchen wir deswegen sorgfältig durchstöbert ... ... habe hierdurch nichts andres bezweckt, als seine große Gelehrsamkeit und tiefe Kenntnis des Altertums zu zeigen: eine Absicht, der die Welt viele merkwürdige Entdeckungen und die meisten Bemühungen unserer Altertumsforscher verdankt. Doch was die Sitte auch immerhin für einen Ursprung haben mag ...
123 Nein, Zeit! nicht wandelbar sollst du ... ... Nicht staunenswert, nicht für ein Wunder gelten; Sie sind nur Anputz einer ältern Schau. In enge Frist beschränkt, bewundern wir, Was du für altersgrau uns willst verkaufen, Vergessen früherer Kunde, voll Begier Nach eignem Wunsch ...
Biographie Alfred Lord Tennyson 1809 5. ... ... Kind des Priesters George Clayton Tennyson und Elizabeth Fytche Tennyson geboren. Obgleich George der ältere Sohn ist, wird der jüngere Bruder Charles zum einzigen Erben nach einem Streit ...
William Shakespeare Der Sturm Personen Alonso, König von ... ... Mailand Ferdinand, Sohn des Königs von Neapel Gonzalo, ein ehrlicher alter Rat des Königs Adrian Francisco,, Herren vom Hofe Caliban, ein wilder und mißgestalter Sklav' Trinculo, ein Spaßmacher Stephano, ein betrunkener Kellner ...
William Shakespeare Maß für Maß Personen Vincentio, Herzog von Wien Angelo, Statthalter während des Herzogs Abwesenheit Escalus, ein alter Herr vom Staatsrat und Gehülfe des Angelo Claudio, ein junger Edelmann ...
William Shakespeare König Johann Personen König Johann Prinz Heinrich, sein ... ... . Arthur, Herzog von Bretagne, Sohn des verstorbnen Herzogs Gottfried von Bretagne, älteren Bruders vom König Johann William Mareshall, Graf von Pembroke Geffrey ...
... Dem Spiegel glaub ich noch mein Alter nicht, So lang verbunden du und Jugend grünen. Doch säh ich ... ... im Busen wohnt, wie deins in mir: Wie könnt' ich denn nun älter sein als du? O darum, Freund, sei für dich selbst so ...
... Durch Stundenflucht sein Blut, sein Jugendmorgen Zu Alters Dämmernächten hingeflohn, Und alle Reize, die ihn jetzt umlauben, Verschwindend ... ... seines Frühlings uns berauben: Auf solche Zeit gerüstet schütz' ich mich Vor Alters Mordstahl und Vertilgersünde, Daß, wenn des Lieblings Leben auch verblich, ...
56 Erneu', o Liebe, deine Macht! Man schilt Dich stumpfer ... ... Hungers Leidenschaft, Die heute zwar mit Speise wird gestillt, Doch morgen wiederkehrt in alter Kraft. So mußt du, Liebe, sein! und hätt auch dies Gericht ...
47 Bündner sind Aug' und Herz nun: jedes achtet Das ... ... Blick verschmachtet, Das Herz in Liebesseufzern sich verzehrt: Dann labt das Auge mit gemalter Kost Das Herz, einladend auf des Freundes Bild: Und wieder wird das ...
104 Mir kannst du, Herz, nicht altern; denn so schön, Wie da zuerst mein Aug' in deines blickte, Bist du noch heute. Dreier Winter Wehn Stahl Waldes Schmuck, womit ihn Sommer dreimal schmückte: Drei holde Lenzen in der Zeiten Lauf ...
106 Wenn ich in Chroniken versunkner Zeit Der schönsten Helden Konterfei ... ... holdsel'ge Ritter schmückt: Dann sah ich wie in reinster Schönheit Golde Ihr alter Kiel Hand, Augen, Mund und Brau'n Mit eben solchen Reizen schildern ...
127 Schwarz galt vor Alters nicht für schön: in Worten Führt' es zum mindesten den Namen nicht. Doch nun ist Schwarz der Schönheit Farbe worden, Und ein Bastard entstellt ihr Angesicht. Denn seit sich jede Hand Natur zu sein vermißt, Mit ...
... stand der blinde Bewohner des Zimmers. Sein alter Hund Pilot lag an einer Seite; es schien als hätte ... ... dagegen haben. Ich werde Ihre Nachbarin, Ihre Pflegerin, Ihre Haushälterin sein. Ich finde Sie hier einsam und traurig: ich werde Ihre Gesellschafterin ... ... , Janet?« »Ja, Sir.« »Einen Krüppel, der zwanzig Jahre älter ist als du, den du ...
William Shakespeare Der Widerspenstigen Zähmung Personen Ein Lord Christoph Schlau, ... ... Bediente des Lords Baptista, ein reicher Edelmann in Padua Vincentio, ein alter Edelmann aus Pisa Lucentio, Vincentios Sohn, Liebhaber der Bianca Petruchio ...
... , Wenn lebend Licht es küssen sollte? ALTER. Unnatürlich, Wie die gescheh'ne Tat. Am letzten Dienstag ... ... sträubend dem Gehorsam, Als wollten Krieg sie mit den Menschen führen. ALTER. Man sagt, daß sie einander fraßen. ROSSE. ... ... ROSSE. Vater, lebt wohl! ALTER. Gott segne Euch und den, der redlich ...
Der Herausgeber an den Leser. Lemuel Gulliver, der Verfasser dieser Reisen, ist mein alter, intimer Freund, auch verwandtschaftliche Beziehungen bestehen zwischen uns von mütterlicher Seite. Vor etwa drei Jahren kaufte Herr Gulliver, der des Besuches neugieriger Leute in seinem Haus in Redriff müde wurde, ...
... . Ei. Mutter! Wo ist dein alter Mut? Du sagtest oft: Es sei das Unglück Prüfstein der Gemüter ... ... wohl, Frau und Mutter! Mir geht's noch gut. – Menenius, alter, treuer, Salz'ger als jüngern Manns sind deine Tränen, ...
... Freundes Major Dobbin Georgy in der Schule aufsuchte. Es war ein anderer alter Bekannter, der nach England zurückgekehrt war, und zwar ... ... Pension in England leben oder zurückkehren und den Dienstrang einnehmen, der ihm seinem Dienstalter und seinen ungeheuren Talenten nach ... ... gerichtet hatte, und wies ihn auf das hohe Alter und das Unglück des älteren Sedley hin. Er würde vielleicht keine Lust ...
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro